Seite 1 von 1

Flightarrows

Verfasst: 21.07.2006, 21:14
von belabear
Ein herzliches Hallo,

ich bräuchte für meinen 100 Pfünder passende, gebarrelte Pfeile, wahrscheinlich Ramin.

Hat jemand Ahnung welchen Spinewert, welchen Durchmesser ich minimal, Gewichtstechnisch verwenden kann.

Habe gehört, dass ein zu leichter Pfeil einem Trockenschuss nahekommen kann und den Bogen zerlegen kann.... was ich natürlich nicht will.

Ligrü
Belabear

Verfasst: 21.07.2006, 22:20
von Robster
Welche Auszugslänge ?
Über 29 Zoll dürftest du dich schwer zu tun passendes Pfeilmaterial zu bekommen.

Flightarrows

Verfasst: 21.07.2006, 22:34
von belabear
Standardauszug 28 inches, aber beim Clout- und Cloth of Gold, schätzungsweise 2 inches mehr.... :o :o

Verfasst: 22.07.2006, 02:22
von Archiv
Hallo,

Schau doch mal hier nach, die solten was haben

Verfasst: 22.07.2006, 09:14
von Robster
Whitewood wäre auch meine Empfehlung gewesen.
Am Besten da anrufen oder email schreiben, der Jürgen könnte da was auftreiben.
Du brauchst schon recht steifes und schweres Material. Evtl Esche, und Spine hald über 100.

das problem mir ramin ist...

Verfasst: 22.07.2006, 18:03
von windling
das selbst bei whitewood nur noch die restbestände ramin verkauft werden und nix mehr nachkommt, da kein einschlag für ramin mehr stattfindet (ist übrigens auch der todesstoss für tough timber schäfte!).
solltest also wirklich auf anderes schweres material zurückgreifen (würde ich bei einem solch männlichen bogen sowieso raten :) ) und es dann eben über barreln und feder tuningtechnisch versuchen.
aber auch dafür kannst du dich ja vertrauensvoll an den pfeilverkaufsknecht deiner wahl richten.
´tiller then

Verfasst: 23.07.2006, 09:45
von Sanvean
[D]Der Jürgen von Whitewood hat aber soweit ich weiß noch Restbestände an Ramin, einfach mal fragen![/D] (Ups, da hab ich mal wieder nicht genau genug gelesen!) Ansonsten: Einfach mal anmailen oder anrufen, er beißt nicht :-) und im schlimmsten falle kann er Dir auch was nach Deinen Spezifikationen bauen.
Gruß
Martin

Verfasst: 25.07.2006, 08:13
von Peter O. Stecher
Ein Flightpfeil sollte neben dem "passendem" Spine auch noch andere Eigenschaften besitzen.
Er sollte so leicht wie möglich sein und die Federn so klein wie möglich.
Der Spine sollte jedenfalls steifer sein als das Zuggewicht da eine Verbiegung auch einige Energie verbraucht - der steifere Pfeil bringt einen weiteren Schuß....

Falls man ernsthaft Flight schießen will, dürfte man auf den Bogen keine Rücksicht bzgl. Leerschuss nehmen.
Falls man einen Selfbogen ungestraft 2" weiter Ziehen kann ist der Bogen aber ohnehin etwas träge da overbuilt - denk ich mir. 8-|

Und da fällt mir noch was ein, Flightpfeile waren oft zur Spitze hin getapert, das hält die Nase länger oben und soll noch ein paar Meter bringen. ;-)

Flightarrows

Verfasst: 26.07.2006, 18:58
von belabear
Erst mal danke für die Hinweise.

Bei Whitewood habe ich schon eingekauft, eben Ramin, aber die sind zu schwer für Flightarrows.

Ich habe Nigel nach dem Schiessen gefragt was er so verwendet und er hat gemeint, er geht in den nächste Baumarkt, nimmt Rundholz das Ihm ins Auge springt, biegt es, weiss ob´s passt oder nicht, barrelt, befiedert das Stück Holz und klebt ne Spitze drauf fertig...... ein paar brechen halt, der Rest passt.....

Als ich das so hörte, war ich etwas von der Rolle schliesslich hatte ich mir soviel Mühe mit meinen Pfeilen gegeben, vom Kauf des Holzes, über Federn zu den Spitzen...

Da ich dahin komme, will ich es nochmals über genau gespine´te Pfeile versuchen, eben möglich leicht, gebarrelt, dann kleine Federn drauf und möglichst leicht Spitzen.

Na mal sehen!

Bis denne!

Euer Belabear

Verfasst: 27.07.2006, 11:08
von merdman2
Ich meine hier gelesen zu haben, dass ein Langbogen eher etwas schwerere Pfeile bevorzugt. Hängt irgendwie mit der Maße der WAs beim LB zusammen.

Such doch mal hier danach.

Markus

Übrigens gibts gebarrelt fertig hier:

http://www.eternal-archery.de/

Verfasst: 31.07.2006, 22:58
von Atheos
Die Pfeile sollten 0 FOC haben.
Bei Rückenwind relativ leichte Pfeile verwenden, bei Gegenwind eher schwerere.
Der Durchmesser des gebarrelten Schaftes muss so klein wie möglich sein.
Die Länge der Pfeile muss so kurz wie möglich sein (bei vollem Auszug)
Der Schaft darf nicht zu weich sein, eher steifer.
Spitze sollte Kugelform haben.
Abschusswinkel:
Windstille 45°
Rückenwind 46°
Starker Rückenwind 47°
Gegenwind 43-44°
(Tipps von Mike Willrich – Flight-Weltrekordhalter seit 1997 mit 96# Langbogen)

Bruce Odle benutzte bei seinem Weltrekord Pfeile aus komprimierter Zeder bzw. Forgewood.

Nachzulesen in der TB 31 Seite 12
Weitere Tipps in der TB 21 von Hubert Sudhues
oder auch bei Fraternity of Saint George 1909


LG, A.