Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Brandy » 19.12.2009, 18:26

Holla,

ich habe hier fast nur Pfeile welche mit RW-Federn befiedert sind - das Bearpaw-Befiederungsgerät baut da auch nen ganz guten Drall ein. Neulich habe ich ein paar Fertigpfeile geschossen welche mit sehr geraden (offensichtlich nicht verwundenen - wusste gar nicht dass es das gibt) Federn befiedert waren, und zwar links-drehend.

Klar - im Flug selbst wird es wurscht sein ob rechts oder linksrum. Is ja kein Jogurt und auch keine Politik, so ein Pfeilflug.

Aber was ist mit dem Abschussmoment? Ich bin RH-Schütze - der Pfeil muss also links am Bogen vorbei. Gesetzt der Falle der Pfeil beginnt sich schon im Abschuss zu drehen - dann dreht er sich quasi "gegen" den Bogen. Dreht er sich linksrum - dann würde er sich "vom Bogen weg" drehen - quasi auf dem Shelf liegend "ins Freie".

Soweit meine Überlegungen. Einen spürbaren Unterschied beim Schiessen kann ich nicht feststellen. Habe mittlerweile ein paar der LW-Pfeile neu befiedert und die dann im A/B Vergleich geschossen - kein Unterschied.

Was meint Ihr dazu?

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von walta » 19.12.2009, 18:34

du hast recht - kein unterschied :-)

es gab einmal eine zeit in der die eine sorte flügel billiger war als die andere. man ging davon aus das die federn mit der bogenhand übereinstimmen sollten (also je nachdem ob du rechts oder linkshänder bist brauchst du die jeweiligen passenden feder) - nachdem es mehr rechts als linkshandschützen gibt waren halt die weniger gefragten billiger. heute geht man davon aus das es vollkommen wurscht ist ob rechts oder linksfedern - hauptsache der pfeil dreht sich.

grüsse
walta
-----------
soweit mein wissensstand :-)

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Kaspian » 19.12.2009, 20:12

Hi,
der Pfeil kann ja erst anfangen zu drehen wenn die Nocke die Sehne verlässt, denke daher das er schon am Bogenfenster vorbei ist wenn er rotiert.
Auch kann ich nicht verstehen warum Naturfedern mit Drall geklebt werden, sorgen sie doch durch ihre unterschiedliche Oberflächen für ausreichend Drehung.

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von walta » 20.12.2009, 11:02

manche machen es weils gut aussieht, manche sage das der bogen (sprich der pfeil) so schnell ist das er sich sonst zu spät zu drehen beginnt, manche sagen das der pfeil weniger trudelt bzw schneller stabilisiert was bei kurzen distanzen gut sein soll.

wem fällt sonst noch ein grund ein?

grüsse
walta
------------
geradebefiederer :-)

Archive

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Archive » 20.12.2009, 11:29

Der Hauptgrund für mir Drall geklebte Naturfedern ist Unwissenheit.

Mütze

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von toxic_tbh » 20.12.2009, 12:20

Hab nen Grund dafür:
Wenn ich im Garten schieße, ist der Platz recht eingeschränkt. Auf zehn Meter Entfernung fliegen Pfeile "mit Drall" besser als die ohne...

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Warbeast » 22.12.2009, 20:45

mein sind gedreht, weil ich keine befiederungsklammer habe die ungedreht is,
mir würden gerade auch besser gefallen, um erlich zu sein

gedreht is für mich net tragisch, sieht aber a net aus, und ich habe das gefühl dsa auf lange distanz etwas geschwindigkeit verlohren geht,

Mike W.

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Mike W. » 22.12.2009, 21:44

Da täuschst du dich nicht! Der Drall entsteht ja durch erhöhte Reibung der Federn an der Luft.
Da Pfeile mit und ohne Drall vom Bogen die gleiche Energie bekommen, der eine davon einen Teil für die Drehbewegung Verbraucht, während der Andere alles in die Vorwärtsbewegung setzt, fliegt der ohne drall weiter.
(Energieerhaltungssatz)


mfg  Mike

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von toxic_tbh » 29.12.2009, 11:08

Jupp. Drehung kommt durch Luftwiederstand und der ist Reibung und damit Geschwindigkeitsverlust...
Ganz ohne gehts aber auch nicht. Ein Pfeil der nur wedelt statt fliegt, kommt auch nicht weit...

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Kaspian » 29.12.2009, 21:54

toxic_tbh hat geschrieben:Jupp. Drehung kommt durch Luftwiederstand und der ist Reibung und damit Geschwindigkeitsverlust...


Das trifft hauptsächlich auf schräg geklebte Federn zu!!

Gerade geklebte Naturfedern erzeugen durch ihre unterschiedlichen Oberflächen auf der einen Seite Druck und auf der anderen einen Sog, wie bei einem Flugzeugflügel und bringen so den Pfeil zum drehen.
Diese Art der Drallerzeugung ist sehr effektiv und verzichtet auf eine Widerstandserhöhung durch "schrägstellen".

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von zoooing » 30.12.2009, 04:16

könnn Naturfedern nicht durch einen starken Bogen (sehr hohe Pfeilgeschwindigkeit)den Drall verlieren?
Ich setze sie gerne mit dem Bearpaw Gerät sogar verdreht auf.Die fliegen für mich am schönsten.
Aber klar langsamer,wobei das Geräusch herrlich ist!
Man soll den Bogen nicht überspannen...

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Alzwolf » 30.12.2009, 09:22

Der Drall gibt Geschwindigkeit und Richtung des Pfeiles, sowie verleiht er Stabilität während des Fluges.

Egal, ob links oder rechts. Das macht wirklich keinen unterschied.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von toxic_tbh » 30.12.2009, 09:58

Ja. War etwas vereinfacht gesagt. Aber auch der Sog an der Oberseite beruht auf Reibung bzw dem Reibungsunterschied. Deswegen hab ich mir erlaubt, die Drehung allgemein als durch von Reibung verursacht zu bezeichnen. *g*

Ob links oder rechts, solange sortenrein ist es egal.
Je mehr natur oder schräg geklebt: mehr drall, schneller stabil, kürzere Reichweite

gerade bei großen distanzen (clout schießen...) ist der Kompromis zwischen schnell stabil und weit fliegen gefragt. Darf man imho aber auch nicht übertreiben, weil ein komplett trudelnder Pfeil kommt auch nicht an.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von walta » 30.12.2009, 10:50

zoooing hat geschrieben:könnn Naturfedern nicht durch einen starken Bogen (sehr hohe Pfeilgeschwindigkeit)den Drall verlieren?
Ich setze sie gerne mit dem Bearpaw Gerät sogar verdreht auf.Die fliegen für mich am schönsten.
Aber klar langsamer,wobei das Geräusch herrlich ist!


äh - was bitte?
sehr starke bögen sind meiner meinung nach englische kriegsbögen (120pfund oder so) - die befiedern ihre pfeile auch ganz normal. sehr schnelle bögen sind für mich z.b. recurve bögen - auch hier werden die pfeile ganz normal befiedert.
ein sonderfall sind vielleicht flu pfeile - da legen sich die federn zunächst am pfeil an und dürften dann nur wenig drall haben - allerdings fliegen die dinger ja auch nur kurze distanzen.

was heisst verdreht aufsetzen? was heisst "aber klar langsamer"?

grüsse
walta
--------------
der nix versteht :-(

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Linksdrehende Pfeile vs rechtsdrehende?

Beitrag von Kaspian » 30.12.2009, 16:47

toxic_tbh hat geschrieben:Ja. War etwas vereinfacht gesagt. Aber auch der Sog an der Oberseite beruht auf Reibung bzw dem Reibungsunterschied. Deswegen hab ich mir erlaubt, die Drehung allgemein als durch von Reibung verursacht zu bezeichnen. *g*


Nein, das hat bei unseren Pfeilgeschwindigkeiten mit Reibung noch wenig zu tun!

Es ist einfach so das die Luft bei einer rauhen Oberfläche mehr Weg zurücklegen muß als bei einer weniger rauhen, will sie den zur gleichen Zeit am Ende der Feder ankommen, ergo strömt die Luft schneller und zeiht von der glatteren Seite luft ab, was Sog und Druck zur Folge hat und den Pfeil rotieren lässt.  Da wo eigentlich mehr Reibung sein müsste strömt die Luft schneller.
Ein großer Bestandteil des Luftwiderstandes ist der Querschnitt unseres Pfeiles, welcher durch schräge Federn beträchtlich erhöht wird.

Man merkt also Federn und Pfeilflug ist feinste Aerodynamik.

Cu Kaspian
 
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“