Frage zu Beman Classic

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
anderlv64
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 27.07.2004, 21:44

Frage zu Beman Classic

Beitrag von anderlv64 » 15.11.2004, 18:55

Hallo Forum ,

möchte mit einem Fred Bear Take Down mit 50 lbs einen Beman schießen .
Der Pfeil müßte 29,5 Zoll lang sein ( von Nockenboden bis zur Pfeilspitze ) und ich überlege ob ich den 500er oder den 400er schießen soll .Der Bogen hat also etwas mehr wie 50lbs und ich schieße eine normale Dacron Sehne.Ich würde eine 100er Spitze schießen.
Hat jemand Erfahrung mit den Classics von Beman ?
Danke

Variable
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 08.01.2007, 20:41

Beitrag von Variable » 17.01.2007, 15:49

Ich hab leider keine erfahrung mit diesem Pfeil aber ich würde davon abraten da einem Vereinsmittglied scho einmal ein ähnlicher Pfeil gebrochen ist. meinermeinung nach solltest du entweder einen passenden Holz- oder Alupfeil kaufen.
Verlange von niemandem zu Leisten, zu was er nicht im Stande ist zu Leisten

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 17.01.2007, 18:14

Der alte Beman Classic wird nicht mehr hergestellt , es sind aber noch diverse Schäfte im Handel. Das neue Modell ist der MFX Classic (identisch mit Easton Axis)

Ich würde denn 400er Spine nehmen , ob dein gewünschtes Spitzengewicht ausreicht musst du selbst feststellen.

PS. @David
Ich hab leider keine erfahrung mit diesem Pfeil aber ich würde davon abraten da einem Vereinsmittglied scho einmal ein ähnlicher Pfeil gebrochen ist.


Ich kenne beide Versionen und bevor einer der beiden abbricht sind schon mehrere Holzschäfte zerdeppert und einiges an Alu verbogen.
Den Pfeil der nicht zerstörbar ist giebts leider noch nicht im Handel :o .

Gruss Christoph

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 17.01.2007, 18:33

Sorry David, aber weil einem mal ein Pfeil gebrochen ist rätst du davon ab - kommt mir komisch vor? Das ist wie wenn du dein Auto beschuldigst Benzin zu verbrauchen. Pfeile sind Verbrauchsmaterial!!! Oder war was anderes oder gibst du hier nur den völlig ungerechtfertigten "Carbon-ist-böses-Pfeilmaterial-das fressen die Rehe und gehen dann ein" Stuss wieder den man immer noch viel zu oft hört. (Sollte letzteres Zutreffen - Bitte fühl dich nicht beleidigt ich will dich damit nicht angreifen, sondern mit nem dämlichen Vorurteil aufräumen)

Carbonpfeile halten meiner Erfahrung nach sehr viel mehr aus als Holz und Alu. Die Beman MFX Classic (Ich geh einfach mal davon aus, dass du die meinst) hab ich zwar noch nicht probiert, aber ich hab auch noch nie was negatives drüber gehört und sie gehören auf jeden Fall zu neuen Carbonpfeilgeneration, die aus axial und radial verlaufenden Fasern aufgebaut sind und glatt brechen statt zu splittern. Vom Spine her würd ich auf jeden Fall zu den 400ern raten. Ob du mit 29,5 Länge und 100 Grains Spitzengewicht hinkommst wird dir ein Rohschafttest zeigen. Fang bei nem Schaft voller Länge an und schiess ein paar mal, zeigt sich, dass er zu weich ist kürz ihn ein halbes Zoll und schiess weiter bis es passt. Du dürftest mit den Beman Classic 400 vom Pfeilmindestgewicht her bei geschätzten 55lbs Zuggewicht bei 30 Zoll Länge aber nur mit 125 Grain-Spitzen auf mehr als 8 Grains pro Pfund Zuggewicht kommen. Mein Rat, nimm die CarbonExpress Heritage 250 die kosten fast das gleiche, sie wiegen ein klein wenig mehr, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Dinger wirklich gut und robust sind und du kommst auf zwischen 8,5 und 9 Grain pro Pfund Zuggewicht - dein Bogen wirds dir Danken.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Beitrag von Halvarson » 17.01.2007, 18:42

servus,

da wird sich aber anderlv64 freuen. 8-|

nach über 2 jahren endlich antworten auf seine frage. ;-)
und seit ca. 8 monaten war er auch nicht mehr im forum. :-(

ich konnts mir jetzt nicht verkneifen :bash

nix für ungut, ist trotzdem das beste forum :knuddel
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 17.01.2007, 20:30

Und ich habs nicht gemerkt :bash

Danke für den Hinweis paradoxon69

Osti7
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2006, 10:42

Karbonbruch

Beitrag von Osti7 » 17.01.2007, 21:12

Auch mir ist während dem Lösen ein Beman Classic gebrochen(zum Glück nichts passiert) was aber wahrscheinlich mein Fehler war(nach jedem Schuss neben die Scheibe od. 3D Tier sollte man Karbonis peinlich genau auf Schäden überprüfen).
Allgemein kann ich aber sagen das Karbonis weit mehr aushalten als Alu oder Holz, zusätzlich nehmen sie die Energie des Bogens besser mit, was in einer höheren Geschwindigkeit resultiert(Gefühlsmässig 5-7 fps bei gleichem Pfeilgewicht).
Für dein Zuggewicht würde ich den 400er nehmen da ich mit dem 500er schon an der Grenze bin(Great Plains Red River mit 48 lbs).
P.s.Ich auch nicht aber vielleicht hilft es jemand anderen. ;-)

MfG

Kater-Pult
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 16.04.2006, 11:03

Beitrag von Kater-Pult » 24.01.2007, 19:22

Wichtig

Weiss jemand wo man die alten Beman Classic herbekommt ?

Antworten

Zurück zu „Pfeile“