Pfeile wickeln: wie wird 's gemacht

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Nightwind
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.07.2004, 18:12

Pfeile wickeln: wie wird 's gemacht

Beitrag von Nightwind » 13.07.2004, 13:03

Ich habe mir jetzt Holzpfeile gekauft und würde gern wissen wie man die wickelt. Ich hab mich nach Anleitungen im Internet umgesehen, jedoch nichts gefunden. Kann mir jemand erklären wie man das macht oder mir sagen wo ich eine Anleitung finden kann, ohne gleich wieder ein teures Buch zu kaufen.

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

Beitrag von Aagaard » 13.07.2004, 13:23

hallo Nightwind,

erstmal herzlich willkommen im FC!

also Henning hat ein schönes video zu diesem Thema gemacht, was hier unter HOME -> LERNVIDEOS zum download bereit steht!

anstonsten bitte mal die suchfunktion hier im forum nutzen, da wirst du bestimmt was finden.

gruß Aagaard
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Beitrag von Werner » 13.07.2004, 13:24

Bitte schau mal bei den Lernvideos nach, da gibt es auch welche zum Pfeilewickeln, es sind 4 Teile.

Sonst klick mal auf "Suche", diese Thema ist hier schon oft diskutiert worden.
:-)

Gruß
Werner

@Aagaard: Warst etwas schneller!;-)
Imagine...

Benutzeravatar
Aagaard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2003, 13:12

Beitrag von Aagaard » 13.07.2004, 13:29

@ Werner

sorry, I RIDE SHOTGUN ! ! ! :) :D :) :D :) :D
"Man sollte nicht unbedingt immer nur den Weg zum Ziel als Ziel sehen."

Nightwind
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11.07.2004, 18:12

Beitrag von Nightwind » 13.07.2004, 15:55

okay danke für eure hilfe und das willkommen

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 13.07.2004, 17:10

Hallo Nightwind,
es ist ja eigentlich schon alles gesagt, ich erlaube mir mal den Einschub, dass ich von oben nach unten wickle. Der faden wird dann unter der Nock angewickelt wie im Video, weiter mit großen Abständen zur Feder, die Kiele etwa 2mm fixieren und dann mit der Nadel trennen und durch die Federn wickeln. Anschließend mit dem gleichen Knoten wie die Mittelwicklung an der Sehne fixieren. Siehe hier: http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... 1ee8a5a1c6

Viel Erfolg! :D
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl » 14.07.2004, 22:02

Ich hab kein Bild und kann keins machen, weil ich meinen letzten Pfeil mit meinem neuen Bogen verschossen hab, aber ich mach das so:
Eine Wicklung an der vorderen Seite der Federn, eine an der hinteren Seite der Federn und eine zur Sicherung des Selfnocks.
Ich find das zumindest bei 4" geklebten Shield-Federn gut und hübsch.

Verdandi
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2004, 13:30

Beitrag von Verdandi » 15.07.2004, 00:46

Hallo erst mal an alle! Bin ja auch neu und finde diese Seite einfach nur genial!
Mußte lange suchen, super das es sowas gibt!!!:-)

Also es gab zwar schon einige Tips aber ich schreib meine Methode auch noch mal rein!

Am wichtigsten ist erst mal der richtige Faden!
Ich weiß zwar nicht ab du Authentische Repliken aus einer bestimmten Zeitepoche herstellen willst, falls ja mußt du natürlich auf die entsprechenden Materialien zurückgreifen!
Für meine normalen "Standartpfeile" benutze ich allerdings Nähseide zum wickeln. Die ist etwas dünner als ein normaler Bindfaden und fusselt auch nicht so (d.h. die oberfläche ist schön glatt)! Außerdem ist die überall günstig und leicht zu beschaffen!
Die Federn selbst bereite ich so vor, dass hinten ca. 1mm und vorn ca. 2mm vom Kiel überstehen!
Dann befestige ich die Federn erst mal an der richtigen Position mit Sekundenkleber (VORSICHT NICHT DIE FINGER ZUSAMMENKLEBEN;-) und auch möglichst nicht auf den schaft klecksen das sieht häßlich aus)am Schaft!
Wenn das vollbracht ist gehts ans eigentliche wickeln!
Ich fange dabei hinten an und wickle nach vorn!
Erst mal ein paar Wicklungen hinten über den 1mm Federkiel (siehe beschreibung oben) der Anfang wird mit kleber fixiert.
Der schaft wird nun in der linken Hand gehalten so das sich die Federn waagerecht vor mir befinden!
Nun Wickle ich die Nähseide in einem Abstand von ca. 4-5mm um Federn und Schaft!
Zum teilen der Feder benutze ich keine weiteren Hilfsmittel sondern teile sie direkt mit der straff gehaltenen Nähseide!
Wichtig ist hier vor allem das man den Faden zur befestigung wirklich ganz nach unten führt sonst knicken die einzelnen "Federnfahnen" immer und man hatt statt einer schönen homogenen Feder, nur noch einen wild abstehenden Haufen!
Wenn ich vorne angekommen bin wickle ich noch einige male um den 2mm überstehenden federkiel und zusätzlich noch ca. 3mm darüberhinaus. Das ist ein Prima Abrisschutz falls der Pfeil mal bis an die Federn oder gar ganz durch die Scheibe gehen sollte!
Befestigt wird am Ende wieder mit einem knoten!
(Finger auf die Wickelung dann noch dreimal rum, Finger raus, Faden durch und festziehen!)
Dann noch einen WINZIGEN kleks kleber drauf und so das überstehende Fadenende noch festgewickelt!

Die Federn sind mir bis jetzt noch nie abhanden gekommen! Bei mir hällt das Bombenfest und gut aussehen tuts außerdem:)
Ich hoffe mal ich war nicht zu umständlich und konnte ein wenig helfen.

eddgar
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 21.08.2003, 11:49

Beitrag von eddgar » 15.07.2004, 08:26

...weil ich die frage selbst schon gestellt habe weiß ich daß es einen tollen thread dazu gibt mit bebilderter anleitung von ravenhart/ geomar. auch zu der frage welches garn man am besten nimmt gibts threads.

hat bei mir super geklappt...mußt mal suchen im forum, oki?
was sind Hobbys?

Antworten

Zurück zu „Pfeile“