Federverschleiss - Reservefedern?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Mongol » 17.02.2003, 08:16

Ich hab hier nun ein paar Pfeile, die ich schon seit ca. 2 Jahren intensiv schiesse. Dementsprechend weist die Befiederung schon einen gewissen Verschleiss auf. Da sie schon ein wenig schietig aussehen, bin ich am überlegen, ob ich sie ersetzen sollte - auf der anderen Seite frag ich mich natürlich, warum überhaupt, da die Pfeile immer noch gut fliegen.

Wie handhabt ihr das?
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiß - Reservefedern?

Beitrag von Mongol » 17.02.2003, 10:27

Schiess mal mit Zielpunkt enge Gruppen auf  ca 12-15m. Wenn dann bestimmte Pfeile meistens aus der Gruppe fallen, widme ihnen etwas Pflege...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiß - Reservefedern?

Beitrag von locksley » 17.02.2003, 11:02

Ich benutz die Pfeile bei denen die Befiederung schon etwas verhaut ausschaut als Schlechtwetterpfeile.
Wenn mir allerdings schlechtes Flugverhalten auffällt oder sich Teile der Federn in Auflösung befinden tausch ich sie auch aus wenn der Schaft noch gut ist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiß - Reservefedern?

Beitrag von Mongol » 18.02.2003, 10:30

Na ja, die Schäfte sind eigentlich noch top - und ich war auch am überlegen, ob ich die Pfeile nicht zu Trainingspfeilen für draussen einteile - da ärgert man sich dann nicht ganz so, wenn man wieder welche an die Waldgeister verliert! ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

ThomasJay
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiß - Reservefedern?

Beitrag von ThomasJay » 18.02.2003, 13:05

Ich würd sie auch zum Training hernehmen. Ist glaub ich die beste Lösung, ausser du hast einen super Schaft, den du nicht verlieren möchtest

Mario
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiß - Reservefedern?

Beitrag von Mario » 18.02.2003, 13:59

Also bei einem Federverschleiss von 2 Jahren kann man da nix sagen.
Meine sehen meist nach einer Woche schon angeschlagen aus!
Das wird aber mehr daran liegen das die bei mir bei jedem 2. bis 3. Schuss unter dem Laub, Schnee oder Gras lang rutschen!
Ausserdem baue ich ja noch nicht sehr lang solche sachen. Damit will ich sagen das meine Pfeile noch lange nicht perfeckt sind!
Es ist wichtiger das sich jemand ?ber eine Rose freut, als das sie jemand unter dem Mikroskop untersucht!

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federverschleiß - Reservefedern?

Beitrag von Mongol » 18.02.2003, 15:27

@Mario
Sind meine auch nicht - die verstecken sich immer und reagieren nicht auf meine Rufe... ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Treibholzhai » 14.09.2010, 23:19

Mongol hat geschrieben:Ich hab hier nun ein paar Pfeile, die ich schon seit ca. 2 Jahren intensiv schiesse. Dementsprechend weist die Befiederung schon einen gewissen Verschleiss auf. Da sie schon ein wenig schietig aussehen, bin ich am überlegen, ob ich sie ersetzen sollte - auf der anderen Seite frag ich mich natürlich, warum überhaupt, da die Pfeile immer noch gut fliegen.

Wie handhabt ihr das?

Ehrlich gesagt kann ich mit dem Hinweis "intensiv schiesse" nicht viel anfangen.
Wieviele Schüsse sind das?
Auf Scheiben über freies Feld oder durch dichte Büsche?
Was ist ein "gewisser Verschleiss"?

Ich habe jetzt auf 10000 Schuss den vierten Sechser-Satz im Gebrauch, freie Schussbahn und nur wenige Durchschüsse an der Scheibe, wenige Grasnaben-Pflüger. Deutlicher Verschleiß an der unteren Feder.
viewtopic.php?f=6&t=14421

vG vom AlteBeiträgeHerauskramer Andreas
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Ravenheart » 16.09.2010, 17:04

:D :D :D

cool.. Antwort nach SIEBENEINHALB JAHREN!! Hihi... Ich glaube, DAS ist neuer Rekord!! :D

Rabe

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Treibholzhai » 16.09.2010, 17:36

Naja,

:D ich bin ja auch noch in der Vorstellungsphase. :D

Eine Vorstellungsrunde habt ihr hier ja nicht - und so kann ich geziehlt mal Leute annicken. ;)

Aber Rekorde knacken ist immer nett.
Andreas
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Galighenna » 16.09.2010, 17:55

Mann kann zumindest nicht behaupten das er das Forum nicht DURCHSUCHT ^^

Ich bin echt erstaunt was du schon alles ausgegraben hast Treibholzhai *gg* Ist irgendwie amüsant und auch interessant...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Esteban » 17.09.2010, 10:06

Treibholzhai hat geschrieben:....Eine Vorstellungsrunde habt ihr hier ja nicht - ....



Wie kommst du darauf ? Ist doch alles da 8)

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=3746&start=405

Herlich Willkommen.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Treibholzhai » 17.09.2010, 10:29

Danke, Estaban. :)

Ok, in Vermischtes einen eigenen Artikel aufmachen, der dann unauffindbar in den Tiefen der Datenmengen versinkt, war eine Möglichkeit.
Den Namen-erklär-Faden, den Du da vorschlägst, hatte ich noch nicht gefunden - trotz ziemlich viel Stöberei. Da werde ich Euch den Treibholzhai gerne erklären.
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Federverschleiss - Reservefedern?

Beitrag von Treibholzhai » 17.09.2010, 10:55

Das Auge schießt mit ...

Antworten

Zurück zu „Pfeile“