Seite 1 von 2

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 13:34
von hannibal
zum thema federn imprägnieren ist zwar in einigen threads schon von alternativen imprägniermöglichkeiten gesprochen worden ..

ABER mich würde speziell euere meinung und erfahrung zu kommerziellen imprägnierprodukten, wie z.b. "stay dry" etc. interessieren. diese produkte sind ja bei einigen händlern wie bowra, bodnik, bavarian longbow usw. erhältlich
Bild

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 13:40
von PeLu
Ich hab einmal gehört, dass Haarspray genauso helfen soll, habs aber selber noch nicht probiert.

Bezeichnenderweise steht in irgendendeinem Katalog (Bowra oder Bodnik, weiss nimmer) dass dieses Dri Tite ein wirklich funktinierendes Mittel sein soll.
Auf deutsch, die unterstellen anderen Mitteln Wirkungslosigkeit. .-)

Ich hab' irgendeiens dieser Mittel auch daheim, aber noch nie verwendet (trotz viele regenschiessens in letzter Zeit)

Nachricht wurde von PeLu nachbearbeitet!

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 15:24
von Steffen
Irgendwie ist es doch unlogisch, dass es mit Haarspray funktioniert, da man das aus den Haaren auch einfach rauswaschen kann.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 15:48
von jknoell
Es gibt noch ein Mittel:
Gänsefedern, die nicht gewaschen, gebleicht oder sonstwie behandelt sind.
Denen mach ein bisserl Regen garnichts aus.
Wer oft auf Turnieren im süddeutschen Raum und Österreich unterwegs ist sollte mal Christian Lux (Händler ohne Internetadresse)darauf ansprechen.
Keine Chemie und trotzdem funktioniert es.
Was die ganzen Werbeversprechen angeht, würde ich soweiso nichts drauf geben.
Im Übrigen wer es wirklich regenfest haben will, kann auch Aluschäfte mit Plastik-Fletches nehmen. (der Zweck heiligt die Mittel?)

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 18:50
von Archiv
Wer seine Pfeile richtig auf seinen Bogen abgestimmt hat der Braucht normalerweise keine Federn.Ich habe auch schon viel ausprobiert Haarspray taugt überhaupt nicht das hält genau von 12 bis Mittag.Zum schluss habe ich dann mal wieder zu den Angelsportartikel gegriffen und bin auf das Fliegenfett gekommen, das wird beim Fliegenfischen benutzt damit die einzelnen Fliegen im Wasser nicht untergehen.Das hat bis dato am besten funktioniert.Nachdem ich aber feststellte das die Pfeile auch so im Ziehl ankommen mache ich diesbezüglich keine Anstalten mehr meine Federn zu imprignieren.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 19:06
von Archiv
Federn sollte man schon dranhaben, wenn die Nocke auf der Sehne mal ein bisschen verrutscht, trifft man ohne Federn gleich viel zu hoch.
Ich hab eigendlich noch nie derartige probleme gehabt, ich hab erst einmal bei nieselregen geschossen, aber meine Federn standen immer noch.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 19:20
von Archiv
Ja natürlich sollte man Federn drann haben,ich wollte ja auch nur damit sagen das ein gut gespinter Pfeil normalerweise keine bräuchte.
Wenn sich bei einem gut gespinten die Federn duch Nässe an den Pfeil anlegen ist das relativ egal, der Pfeil fliegt auch so.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 19:26
von Taubert
Meine Erfahrungen mit Stay-Dry: Die Verbindung der Glanen wird durch die Imprägnierungsflüssigkeit etwas gefestigt (verklebt?). Dadurch wird die Feder auch etwas steifer, was mit z.B. bei sowieso schon steifen Trueflight-Federn nicht so gut gefällt. Die Imprägnierung hält nicht ewig: Wenn es gut regnet ist nach ca. 2 Stunden Schluss und die Federn fallen deutlich zusammen. Persönlich habe ich den Eindruck, dass imprägnierte Glanen nachdem sie nass geworden sind, nicht mehr ganz so gut aneinder haften. Meine durch den Werbetext hohen Erwartunhgen haben sich nicht bestätigt. Ein weiteres Mal werde ich Stay-Dry nicht anschaffen.  

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 28.11.2002, 21:23
von PeLu
@Henning: Bei mir fliegen die Pfeile mit nassen Federn völlig anders.
@Steffen: Danke für den Anti HAarspray Tip
@j: Plastikfahnen tun aber nicht recht wenn man von Shelf schiesst.

Freilich ist es das Beste, wenn man sich die Wasservögel anschaut: Einfach an der Bürzeldrüse einfette. Aber wie lässt man sich eine solche wachsen?

Worauf soll am den Christian Lux anreden? Auf die Gänsefedern?

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 29.11.2002, 18:20
von PeLu
Hi alle,
ich werde mal mit Ballistol-Klever (Waffenöl) ein versuch starten.... eventuell klappt ja das? Oder hat das schon jemand probiert? Es gibt da auch noch Silikonhaltige Waffenöle, wäre ja auch mal ein Versuch wert!

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 30.11.2002, 10:22
von Mongol
Wir hatten hier ja auch schon mal einen Threat zu diesem (bzw. ähnlichem) Thema: bestimmte Öle funktionieren recht gut z.B. Leinöl...

Natürlich hält sowas nicht ewig und muss irgendwann mal wieder nachbehandelt werden...

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 30.11.2002, 11:47
von hannibal
@mongol und @ll
völlig richtig so einen ähnlichen thread hatten wir schon mal....ist auch ein interessantes thema..

wie ich eingangs im 1 thread geschrieben habe, geht es mir in erster linie um die praxistaugliche bewertung von KOMMERZIELLEN produkten, so wie taubert es geschildert hat.
enten- und gänsefett oder ähnliche tipps wurde ja bereits besprochen. ich bin auch überzeugt, dass diese "selbstgemachten mittel" durchaus ihren zweck nicht verfehlen. ABER es gibt auch leute, die einfach nicht viel zeit haben, in der hexenküche aufzukochen ;-) sondern einfach mal geld ausgeben wollen um zum selben ergebnis zu kommen.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 30.11.2002, 12:28
von Archiv
@Pelu dann passt da irgendwas nicht.Da solltest du mal einen test mit ein paar unbefiederten Pfeilen machen mit verschiedenen Spinewerten.
Das ganze auf 10 oder 20 geschossen und der der am geradesten in der scheibe steckt isses dan.
Ich habe heute die neue TB Nr 26. bekommen und der  Christian Lux sagt das selbe.
Das mit dem Rohschafttest ist aber eine übliche
anwendung in allen bereichen des Bogenschiessen.
Nur bei und Traditionellen etwas vergessen.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 30.11.2002, 13:11
von jknoell
@PeLu
>Worauf soll am den Christian Lux anreden? Auf die Gänsefedern?

Genau!....es waren glaube ich Graugansfedern.
Sag halt die "unbehandelten"...von wegen Regen und so....dann wird er schon wissen, was du willst.

stay dry .. oder wie bleiben meine federn trocken

Verfasst: 30.11.2002, 13:25
von Mongol
@hannibal
die sog. KOMMERZIELLEN Produkte sind zumeist nur teuer... Wie gesagt z.B. Leinöl  brauch man nicht wirklich gross aufbereiten, um ein anwendungsfertiges Produkt zu haben. Es ist doch (zumindest für mich) i.a. viel interessanter wie man einen entprechenden Effekt hinbekommt, ohne dass die Geldbörse gleich anfängt zu weinen... ;-)