Seite 9 von 10

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 29.10.2013, 16:56
von zoooing
Ja,aber es ging darum,wie weit der Frankster schiessen kann.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 29.10.2013, 19:31
von Montolio
Ich habs gefunden: Zwickey Scorpio (das Drahtteil hinter der Spitze):

http://www.bigarchery.it/de/prodotti-de ... o=531608#1

Schiebt sich auf dem Schaft nach hinten bis zu den Federn, um einen Durchschuss zu verhindern. Das sollte ebenso beim Schleifen durchs Gras gehen.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 29.10.2013, 20:13
von Montolio
Verdammt, der Link geht gar nicht.....einfach "Zwickey Scorpio" googlen, dann kommen viele Angebote.

Übrigens: 19/64 für GT 3555 laut 3Rivers Archery.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 29.10.2013, 21:11
von Frankster
Danke, das schaut aus als hätte jemand die federn von 4 kleinen Wäscheklammern kombiniert. Wirkungsvoll gegen Pfeilverlust sind diese Teile bestimmt. Man könnte probieren dies nachzubauen. Vielen Dank für diesen tollen Tip!

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 29.10.2013, 21:16
von mK
Bei 3Rivers gibt's wirklich nix was es nicht gibt. Scheinen ja schon mehrere Leute in die Richtug getüftelt zu haben:

http://www.3riversarchery.com/muzzy+gra ... eitem.html

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 30.10.2013, 11:25
von Idariod
Steht überall dabei not for wood arrows. Wie könnte man da anpassen auf Holzpfeile? Gummiring?

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 30.10.2013, 21:57
von syn
steht ja leider nicht dabei wie die befestigt werden...

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 30.10.2013, 22:33
von Frankster
Ich denke diese Dinger halten einfach nur durch die Klemmspannung der Federn.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 10.04.2014, 12:49
von Holzwurm93
Ich weiß nicht, ob das jetzt schonmal jemand gesagt hat (hatte keine Lust alle 128 Kommentare zu lesen), aber wenn man auf einer Wiese schießt und nicht durchs Gelände wandert, ist es doch das einfachste, hinter der Scheibe ein Pfeilfangnetz zu spannen. Alternativ kann man auch einfach ne alte Schaumstoffmatratze (oder 2 nebeneinander an einem Dreibock befestigt) aufstellen. Dann muss man zwar hinterher einige Schaumstoffschnipsel aufsammeln, wenn die Wiese sauber bleiben soll, aber die Zeit dafür hat man raus damit, dass man keine Pfeile suchen muss. Und vor allem muss man an den Pfeilen nicht rumbasteln, was mir persönlich wirklich am liebsten ist.
LG Holzwurm

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 10.04.2014, 19:42
von Wilfrid (✝)
Hatte ich schon erwähnt? Passende Pfeile führen im Allgemeinen zu Treffern, was den Pfeilverlust auf 0 reduziert

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 10.04.2014, 21:44
von Idariod
Nur wenn das Ziel weit genug weg ist. ^^

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 08.05.2014, 20:29
von Montolio
Hallo!

Hat schon mal jemand mittlerweile die Scorpios getestet?

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 14.06.2014, 09:11
von tom.smile
Hallo Leute,

Mir ist gerade noch ein Gedanke zu diesem Thema durch den Kopf geschossen:

Die Suche mit dem Metalldetektor klapp ja nicht immer weil zu wenig Metall im Pfeil verbaut ist.
Wäre es da nicht eine Möglichkeit den Pfeil mit metallhaltiger Farbe zu lackieren?

Ich hatte an Tafellack aus dem Baumarkt gedacht. Der macht den behandelten Untergrund magnetische (bin aber nicht sicher ob der Detektor das findet)

Oder man mischt in den Lack Metallstaub. (Ich bin mir bloß nicht sicher ab welcher Menge ein Effekt eintritt)

Natürlich würde der Pfeil dadurch schwerer. Aber vielleicht kann man das ja anders kompensieren.

LG Tom

PS: Ich hab nicht noch einmal den gesamten Thread gelesen. Falls das schon einmal vorgeschlagen wurde, einfach meinen Text ignorieren.

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 14.06.2014, 09:27
von Inopel
Dafür gibt es Metalliclacke, die sind mit Metallpigmente angereichert. Ich rede jetzt nicht von Hammerid, sondern von richtiger Mettalicfarbe. Die Frage ist wie dick der Schaft werden soll bis der Detektor anbeißt.

Tafellack ist nicht magnetisch. Wenn dann ist es der Untergrund selbst. Tafellack muss matt und griffig sein. Sonst kann ja keiner drauf schreiben oder zeichnen. Du kannst aber Magnetlack als Untergrund aufbringen und dann mit Tafellack einmal überziehen

Re: Vermeidung von Pfeilverlust!

Verfasst: 14.06.2014, 10:05
von tom.smile
Ok dann Metalliclacke.

Hat das schon mal einer probiert?

LG Tom