Pfeilauswahl für laminierten Arcus Assyrer Reiterbogen

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Pfeilauswahl für laminierten Arcus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 24.06.2015, 11:40

Hallo liebe Pfeilschubser-Gemeinde
Der richtige Bogen ist gefunden ( http://atilla-bows.com/?p=79) nun stehe ich vor dem nächsten Problem.
Die passenden Pfeile.
Der Bogen ist (wie oben geschrieben) ein laminierter Arcus Asszin (Assyrer) mit 50# bei 28".
Ich habe einen Auszug von 28,5" gemessen wurde er dabei auf 51,batschmichtot #.
Vorraussetzungen sind:
Holzfpfeile, Selfnock, hauptsächlich Scheibe, ab und an auch mal 3D.
Vorschläge ???

Grüße
Hagen
Zuletzt geändert von Schatten-Fell am 25.06.2015, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von arrowfan » 24.06.2015, 12:26

Mein Vorschlag:

- Zeder, 11/32", 55-60 #, Pfeillänge 29,5" ( Nockboden bis back of point )
100 gr. Spitze, Rohschaft ca. 380 gr. /32"


Gruß Rolf

Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 24.06.2015, 15:03

Danke schonmal @arrowfan
Auf Zeder habe ich auch schon ein Auge geworfen, wobei bei der Stärke dieses Bogens sogar Kiefer eine Option wäre, denke ich... ich weiß es noch nicht, mal sehen, was Andere noch sagen.
Aber was meinst Du mit "Back of Point"? Dieser Begriff ist mir bislang noch nicht untergekommen.
Gruß
Hagen
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Benedikt » 24.06.2015, 15:06

Anfang der Spitze ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von locksley » 24.06.2015, 17:25

Genauer gesagt, das Ende der Spitze auf dem Pfeilschaft. Nur blöd, dass Du so weit weg wohnst, ich hätte genug Pfeile und Bauteile da die für Deine Spezifikation passen können zum ausprobieren.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 24.06.2015, 18:12

Ah, Danke =)

@locksley
Ja, das ist jetzt überaus ärgerlich :-\
Aber so ist es ja immer, man wohnt doch immer irgendwie am falschen Orte für gewisse Dinge :D
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Heidjer » 24.06.2015, 18:47

Ich bin mit der Pfeilempfehlung von Rolf voll einverstanden, damit sollte jeder geübte Schütze klar komen. ;)

Will aber dazu eine Alternative nennen, die sich noch eine Spur schneller, weil mehr FOC, stabilisiert.
11/32 Fichte; 60#-65#; Pfeillänge ~30"; Spitze 125gr; Rohschaft mindestens 300gr/32"

Kiefernschäfte gingen natürlich auch, aber die nur selber auswiegen oder ausgewogen kaufen, ich kenne kein Schaftmaterial das eine so große Bandbreite, bei gleichen Spine im Gewicht hat, als Kiefer. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von killerkarpfen » 24.06.2015, 23:31

Je nach dem für gehobenere Ansprüche,

Das Gleiche Setup wie Arrowfan vorschlägt
arrowfan hat geschrieben:Mein Vorschlag:

- Zeder, 11/32", 55-60 #, Pfeillänge 29,5" ( Nockboden bis back of point )
100 gr. Spitze, Rohschaft ca. 380 gr. /32"


Nocken und Spitzen im Durchmesser 5/16
Dazu den Schaft aus dem vorderen Drittel nach vorne und hinten verjüngen. Tappern.

Mittelgrosse gerade montierte Befiederung, wenn Du magst auch 5".
Die Federn wenn nötig plan anschleifen und nach dem kleben am Kielansatz mit einem Faden anwickeln.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 25.06.2015, 06:55

@Hedjer
Klingt auch gut, allerdings habe ich mit Fichtenschäften nicht viel Erfahrung, brechen die nicht recht schnell und leicht?
Ich nehme an, jegwede Empfehlung gilt hir im Bezug auf die Länge, von Bochboden bis "back of Point" (juhu, neuen Begriff gelernt :D)
Das Stimmt, Kiefer ist ein überaus eigenwilliges Material.

@killerkarpfen
Eine interessante Idee. Rein vom lesen habe ich den Eindruck, dass sich die Aerodynamik dieses Settings nochmal erhöhen sollte, sehe ich das richtig?

@Allgemein
Wickeln würde ich die Pfeile eh, da Selfnock sowieso direkt vor der Nocke, sowie Befiederung.
Was haltet ihr von folgendem Setting:
Nordische Kiefer. 11/32", 50-55#, 29,5" nach Easton (31,5" gesamt), Spitze 100gr. mit 5" Federn in schield Form und kompletter Wicklung?

Gruß
Hagen
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von locksley » 25.06.2015, 08:20

KJlingt schon mal nicht so verkehrt, Für den Anfang vieleicht erst mal mit sechs Pfeilen testen, wenns taugt mehr bauen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 25.06.2015, 10:08

Ich werde mal ein paar basteln und dann testen, bin aber durchaus für weitere Vorschläge offen.
Vielleicht findet sich ja ein Setting, bei dem der Großteil der Meinungen bestätigend ist.
=)
Ich werde auch von den bisher eingegangen Vorschlägen, dann mal ein paar basteln und testen.
Allerdings dauert das alles noch einen Moment, mir fehlt einiges an Material sowie auch noch der Bogen, muss erstmal alles besorgt werden.
Aber wir wissen ja alle, es gibt nichts besseres als die Vorbereitung ;)
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcurus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von locksley » 25.06.2015, 10:25

Heidjer hat geschrieben:Ich bin mit der Pfeilempfehlung von Rolf voll einverstanden, damit sollte jeder geübte Schütze klar komen. ;)

Will aber dazu eine Alternative nennen, die sich noch eine Spur schneller, weil mehr FOC, stabilisiert.
11/32 Fichte; 60#-65#; Pfeillänge ~30"; Spitze 125gr; Rohschaft mindestens 300gr/32"

Gruß Dirk


killerkarpfen hat geschrieben:Je nach dem für gehobenere Ansprüche,

Das Gleiche Setup wie Arrowfan vorschlägt
arrowfan hat geschrieben:Mein Vorschlag:

- Zeder, 11/32", 55-60 #, Pfeillänge 29,5" ( Nockboden bis back of point )
100 gr. Spitze, Rohschaft ca. 380 gr. /32"


Nocken und Spitzen im Durchmesser 5/16
Dazu den Schaft aus dem vorderen Drittel nach vorne und hinten verjüngen. Tappern.

Mittelgrosse gerade montierte Befiederung, wenn Du magst auch 5".
Die Federn wenn nötig plan anschleifen und nach dem kleben am Kielansatz mit einem Faden anwickeln.


Um die beiden Vorschläge zusammen zu führen könnte ich Dir auch ein paar Schäfte mit 62-63# Spine gebarrelt anbieten zum testen, die liegen bei mir rum.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 25.06.2015, 10:43

Du hast eine PN =)
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Heidjer » 25.06.2015, 17:26

Kiefer könnte schwer werden, Dein Bogen ist eher für leichte Pfeile ausgelegt, bzw mit leichteren Pfeilen so um 8 bis max 9 gpp bringt er die beste Leistung, darum würde ich ein Pfeilgewicht von 420 gr bis 460 gr anpeilen. ;)

Kiefernschäfte im Spine 50# - 55# wiegen allein schon wenigstens 380gr, im Durchschnitt so um 420gr herum, mit Spitze landest Du da schnell bei 600 gr beim fertigen Pfeil. Das macht dann ca. 12gpp und den Bogen damit sehr ruhig. ;D

Wenn Du Pfeilschäfte eh erst im I-Net bestellen mußt, dann schau mal auf die Seite von Superschaft, die Schäfte die ich bekam waren alle in Ordnung. Fichtenschäfte im gleichen Spine sind auch im Gewicht sehr gleichmäßig, da lohnt das Auswiegen kaum, lieber gleich ein paar mehr Schäfte bestellen und selber wiegen, bei Kiefer ist das anders, da sollten die Schäfte schon auf 1 Gramm ausgewogen sein.

Wenn Du dagegen bei einen Händler selbst einkaufst, dann kontrolliere die Schäfte genau und nimm nicht einfach X Schäfte blind aus einen Karton.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Schatten-Fell
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2014, 13:46

Re: Pfeilauswahl für laminierten Arcus Assyrer Reiterbogen

Beitrag von Schatten-Fell » 26.06.2015, 06:47

Hm, eine gute Antwort, die mir doch stark zu Denken gibt.
140-180gr über ausgelegt ist natürlich eine doch recht heftige Geschichte.
Locksley bat mir jetzt an, mir zu gegebener Zeit, eine Auswahl an Ferigpfeilen zukommen zu lassen, eventuell ist dort dann ein Setting dabei, das es trifft.
Das kann aber wie gesagt noch einen Moment dauern.
Im moment ist erst mal die berufliche Zukunft wichtig, denn wie bei Allem, ist auch hier ohne Geld einfach mal nix :D

Grüße
Hagen
Tomeht det som en gang var, fordi Alfa-Ulven sinne er et Kall av Krig...

Antworten

Zurück zu „Pfeile“