Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von syn » 16.09.2013, 11:14

Ich muss gestehen das ich derzeit etwas überfordert fühle davon welche Pfeile ich mir auf welche Art und Weise kaufen/herstellen soll. Letzteres hab ich auch noch nie gemacht... Ich habe aktuell einen KTB XL mit 40 lbs für den brauche ich Pfeile weil meine Langbogen Pfeile gebrochen in der Scheibe stecken. Der KTB hat einfach zuviel kraft ;-)

Ich hab mich jetzt zwar schon ein bisserl im Forum quergelesen und weiss nicht wie ich anfangen soll...

1) Zuerst denke ich wäre es Sinnvoll meinen Auszug genau zu bestimmen richtig ? = die Länge der Pfeile. Messe ich von Nocke bis Spitze oder ohne Spitze ? (Derzeit schaut immer noch die Spitze über den Bogen vorn hinaus was mir beim Ausziehen meiner Langbogenpfeile ein gutes Gefühlt gibt) Spricht viel dagegen sich Pfeile auf Langbogen und Reiterbogen abzustimmen wenn beide in etwa die gleiche Zugkraft haben ? Ich scheue irgendwie den Aufwand jetzt am Anfang für jeden meiner Bögen Pfeile anfertigen zu müssen... Wenn ich mich für einen entscheiden müsste wäre es aber wohl erstmal nur der KTB XL, weil den kann ich momentan nicht schiessen.

2) Gewicht der Pfeile, ich hab gelesen das für die Daumentechnik der Pfeil nicht schwer genug sein darf, stimmt das so ? bzw ich hatte jetzt vor mir mehrere unterschiedliche Pfeile zu kaufen die ein unterschiedliches Gewicht haben um herauszufinden in welche Richtung ich in etwa gehen muss. Ist mehr der Pfeil entscheidend oder die Spitze... hab gestern den Ausführungen vom Thomas zum Pfeilenbauen gelauscht und war danach mehr frustriert darüber als das es mir wirklich geholfen hat. Es klingt soviel nach Dörfern unbekannter Herkunft für mich...

Falls es einen entsprechenden Post schon im Forum gibt würde ich mich über den Link freuen. Falls Ihr Tips zum Pfeile machen habt natürlich auch gerne diese... lg Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von Wazuka » 16.09.2013, 11:56

syn hat geschrieben:... hab gestern den Ausführungen vom Thomas zum Pfeilenbauen gelauscht und war danach mehr frustriert darüber als das es mir wirklich geholfen hat. Es klingt soviel nach Dörfern unbekannter Herkunft für mich...


*hüstel* War es sooo schlimm? :(

Die richtigen Pfeile finden ist manchmal nicht ganz einfach, aber es ist auch kein Hexenwerk. Ich kann Dir auch gerne dabei helfen. Wie Du schon sagtest wäre es von Vorteil, Deinen Auszug zu kennen. Und das genaue Zuggewicht von Deinem Bogen wäre auch vonnöten.

Du hast einen sehr langen Auszug, und da werden die Pfeile mit 35-40# Schäften schon eklig weich. Nach schneller Schätzung mit dem Dynamic Spine Calculator sollte der Schaft eher bei 50# liegen. Aber das ist nach derzeitiger Kenntnis Deiner Parameter nur eine grobe Hausnummer.

Und zu den Dörfern unbekannter Herkunft: Beim nächsten Mal kann ich Dir das gerne noch mal erklären, von Anfang an und verständlich. So zwischen Tür und Angel war das natürlich etwas zu sehr Kauderwelsch, sorry.

Wenn Du weiterhin traditionell schießen willst (äh, check ;) ), dann würde ich Dir dazu raten, Pfeile selber zu bauen. Mit Plastiknocken und fertigen Federn ist das kein Hexenwerk. Der große Vorteil ist, daß Du schnell und einfach was an den Pfeilen ändern kannst, wie z.B. das Spitzengewicht. Werkzeug brauchst Du nicht viel, zeigen kann ich Dir alles was nötig ist. Und man kann das wunderbar abends vor der Glotze machen. Im Endeffekt hast Du dann Pfeile, die 1. so aussehen, wie Du willst, und die dann auch 2. so schießen, wie Du willst. Und billiger ist es auf mittlere Sicht auch.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von walta » 16.09.2013, 11:58

Wenn Pfeile, welche die Scheibe treffen, abbrechen dann stimmt irgendwas nicht aber auf keinen Fall ist der Bogen zu stark. Wenn dem so wäre dann müssten die 100+ Pfund Schützen nach jedem Schuss Pfeile basteln ;-)

Auszug: besonders am Anfang ist es ratsam den Pfeil etwas länger zu machen (so 2 Zoll) als notwendig. Erstens aus Gründen der Sicherheit, zweitens weil der Auszug noch länger werden kann und drittens weil dann die Möglichkeit besteht einen Bruch direkt hinter der Spitze leichter zu reparieren.

Walta

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von Wazuka » 16.09.2013, 12:05

@ walta: Wenn ich das gestern richtig verstanden habe, dann sind die Pfeile (seitlich) schräg auf der Scheibe aufgetroffen und deswegen abgebrochen. Niels wird wohl auf eine nahe Scheibe geschossen haben, wo die Pfeile noch nicht genug stabilisiert waren. Kann auch sein, daß die Pfeile etwas feucht und deshalb noch lappriger als normal waren. Wer weiß. Sicher ist nur, daß sie zu weich sind für den Bogen.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von jetsam » 16.09.2013, 12:13

Fußnote zur Längenmessung: man mißt vom Nockboden bis dorthin, wo der Pfeil beim Vollauszug über den Bogen hinausragt, d.h. ca. Spitze minus einen knappen Zoll.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von syn » 16.09.2013, 12:50

@walta und Thomas
richtig, sorry hatte ich vergessen zu schreiben. Die Pfeile steckten mind 45° nach Linksgeneigt in der nahen 10m Scheibe. Da ich bisher nie auf so nahe Ziele geschossen hatte war es mir nicht aufgefallen, beim ersten Mal hab ich mir noch nix dabei gedacht weil bei mir gehen ja immer Pfeile kaputt :-) Aber beim zweiten gleich nach dem ersten hab ich dann schon geschaut und Sie sind beide der länge nach ab der Mitte oder noch weiter hinten bis weit nach vorne längs gebrochen... :-)))
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von walta » 16.09.2013, 13:25

Oh, oh! Kenn ich. Ist mir beim ersten Satz auch passiert. Die Dinger hatten einen vollkommen falschen Spine.

Walta

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von syn » 16.09.2013, 17:24

@Thomas
Klar würd ich gern beim Traditionellen schiessen bleiben, ich muss auch noch unbedingt einen Langbogen ohne Bogenfenster, einen onepiece Recurve (Jagdbogen) und einen 2ten schönen Reiterbogen meiner Sammlung hinzufügen. Und meinen Leih-langbogen werd ich glaub auch auf die 40# tauschen. Und dann brauch ich nach und nach Pfeile für die alle :-)

Zuerst aber Pfeile für den KTB, Frank hat mir angeboten die Tage vorbeizukommen wegen einem Bogen fürs Tunier, da wir Auszug usw messen müssten, da würd ich dann einfach fragen ob ich meinen KTB mitnehmen kann und wir das bei dem auch gleich ausmessen um ein Gefühl zu bekommen was für Pfeile ich wirklich brauch...

gruss
Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von Wazuka » 17.09.2013, 09:41

Zum KTB fürs Turnier: Das geht ohne Probleme. Wenn er keine Pfeilauflage hat, dann gilt er als Primitivbogen (in Kombi mit Holzpfeilen). Ansonsten wirst Du woanders einsortiert. Es ist ja keine offizielle Meisterschaft, sondern ein Privatturnier. Da findet sich immer eine Lösung. Du kannst also frei wählen, ob Du den KTB oder einen von Franks Bögen beim Turnier schießen willst.

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von syn » 17.09.2013, 10:14

Einen KTB und einen Primitiv-Langbogen kann man nicht vergleichen. Da ich beides schiessen möchte, muss auch beides probiert wird. Fürs Tunier hab ichs notiert und mache es dann daran fest wo sich am schnellsten eine Lösung findet. Grundsätzlich schiesse ich mit allen zur Auswahl stehenden Bögen gern, und da ich eh nicht auf die Rangliste schiel sondern nur wegen dem Spass hingeh bin ich eh maximals motiviert :-)

PS: Bin heut abend beim Frank Bogen gucken und ausmessen, da freu ich mich schon wie ein Schnitzel bei den vielen schönen Bögen die er so hier im Forum vorstellt. *Hüpf*
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.09.2013, 10:26

Wenn Pfeile von einem "Langbogen" , wat ok immer dat is, über die Hand geschossen, sooo schräg in der Scheibe stecken sind die erstens viel zu weich und zweitens ist der FOC, also die Schwerpunktlage, sry, besch ....
Der Schwerpunkt eines Pfeils sollte ungefähr bei 1/3 von vorn liegen, näher an der Spitze ist nicht schlimm, weiter weg ist je nach Setup schon manchmal problematisch.
Optimal ist das Setup, wenn die Pfeile ohne Federn schon auf 10 m senkrecht in der Scheibe stecken und eben der Schwerpunkt in der Nähe dieses 1/3 els liegt.

Da beim intuitiven Schießen, der Spine nicht soooo wichtig ist, so er im Satz gleich !!!!! ist, sollte man den so wählen, das die Zugkraft des Bogens nicht wesentlich unterschritten wird. Also 40# Bogen und 35#- Spine , könnte auf Dauer die Hand gefährden. Es zerreißt den Pfeil beim Abschuß. Auf der anderen Seite gibt es sogenannte ELB´s, auf denen man sowas schießen kann.

Die Freunde der englischen Langbögen mögen mir verzeihen, aber ein 190+ langes Stück Holz oder Rattan, das man nur auf 27"-28" ausziehen darf, behält die reingesteckte Arbeit durch den Auszug nun mal gern für sich, statt sie dem Pfeil mitzugeben.

Bei 40# sollte so ein Pfeil ~ 26g + wiegen und nen Spine von ~45-50# haben. Dann müßte das klappen

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von Wazuka » 17.09.2013, 10:27

Ich tät ja heute Abend dazustoßen, wenn ich nicht arbeiten müßte :'( . Dann laß Dir mal die krassen Stecken zeigen. Da wird die Wahl bestimmt zur Qual :P .

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von grumpf » 17.09.2013, 10:37

@Wazuka

Wenn Ihr im Rahmen eines privat Turnieres den KTB mit Holzpfeilen als Primitivbogen (hat ja auch Glas und Carbon) durchgehen läßt, ist es schön für den Schützen und lobenswert.
Offiziell läuft er wie alle Reiterbögen meistens unter Jagdrecurve (z.B. DBSV) - grummel.
Zum Daumenschießen für den KTB dürfen die Pfeile eher steifer sein (sind dann meistens leider auch schwerer). Janitschar wird Dir schon die richtigen Tips geben.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von Wazuka » 17.09.2013, 11:47

@ grumpf: Es ist nicht unser Turnier, sondern eins vom benachbarten Verein. Wo Niels letztendlich eingruppiert wird, werde ich mal schön der Turnierleitung überlassen. Es ging ja nur darum, daß er generell mit seinem KTB mitschießen darf, und evtl. wird er als PB eingruppiert. Aber gwiß is nix ... ;) . Ist dem Niels doch eh wurscht :D .

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Pfeile - aber welche ? und wie ? und... :-(

Beitrag von syn » 17.09.2013, 12:05

Und nochmal zum Schluss, mir ists WURSCHT ;-) wo ich eingruppiert werd weil ich eh nicht wegen dem Treffen dahin geh sondern wegen dem Spass der durchs hingehen mit den Vereinskollegen und Freunden entsteht ! Einziges Manko wenn ich statt auf Langbogenweite plötzlich weiter hinten stehen müsste würd ichs mir überlegen nen anderen Bogen zu nehmen weil ich halt eher nur nahe Ziele trainiere... Gewinnen überlasse ich schon im Vorfeld anderen, dann bin ich viel entspannter *g*
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Antworten

Zurück zu „Pfeile“