Federn oder Vanes

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
MichaelBogen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 29.08.2011, 23:16

Federn oder Vanes

Beitrag von MichaelBogen » 10.03.2012, 22:38

Hallo zusammen,

im Winter habe ich dann doch umgestellt von Langbogen mit Holzpfeilen auf einen Samick Polaris 68" mit Carbonpfeilen.
Nachdem ich von 30 auf 34 und nun auf 36 lbs gewechselt habe bin ich nun mehr als sehr zufrieden mit der Wurfleistung.
Mit dem Recurve geht das ja richtig ab *staun*.
Als Pfeil verwende ich einen Beman Flash 630 gekauft mit hübsch hässlichen orange - grünen Vanes (die Plastikteile).
Ich schieße über das Shelf und versuche mich gerade an 3 under ... also drei Finger unter dem Nockpunkt, Ankerpunkt wird duch den Zeigefinger bestimmt.
Die Trefferquote ist gegenüber dem mediteranen Griff erstaunlich hoch.

Das nur am Rande und zu den Voraussetzungen.

Nachdem ich es dann doch geschafft habe so 1 bis 2 Schäfte fehlzuschießen ??? ??? stell ich mir gerade ein neues Set zusammen.
Ein Bogenkamerad hat etwas gestaunt, daß ich die Vanes über das Shelf schieße und meinte, daß Feder da deutlich besser wären.
Aus meiner Sicht kommen die Pfeile derzeit ganz gut raus - allerdings klebe ich sehr gerne auch Federn drauf ... sieht auch einfach besser und individueller aus und das mag ich sehr gerne.

Gibt es da wirklich ein ausschlaggebenden Unterschied ?

Schöne Grüße

Michael

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Genni » 10.03.2012, 23:15

Also erstes: Warum ist die Trefferquote beim 3-Under höher? Facewalking?

Zu den Federn.
Es kommt drauf an über was für ein Shelf schießt. Wenn es ein richtiges Schelf ist, sind Naturfedern besser, weil sie sich an den Schaft anlegen, wenn der Pfeil über das Shelf streift (jetzt bitte keine Diskussion ober PFeil wirklich noch den Bogen berührt oder nicht), da du aber einen Samick Polaris schießt vermute ich hast du vllt so ne angeklebte Plastik oder Metallauflage richtig, dann kannst du beides schießen, kommt halt drauf welches von beiden du hast, Shelf oder Pfeilauflage, hast vllt n Bild?

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Warbeast » 10.03.2012, 23:33

pfeil ist näher am auge und somit ist das gap kleiner
ist für viele menschen leichter
schieße auch mein leben lang 3under

mit vanes solten sich die schäfte leicht abheben, weil die vanes den schaft hoch drücken, sich nicht anlegen wie fletches
aber sollte kein prblem sein
würde mich eher gedanken um den schaft machen, die flash gehen leicht auf, so meine erfahrung.

ich schieße selbst vom handrücken fletches und vanes, nimm was dir gefällt

MichaelBogen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 29.08.2011, 23:16

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von MichaelBogen » 10.03.2012, 23:55

Genni hat geschrieben:Also erstes: Warum ist die Trefferquote beim 3-Under höher? Facewalking?

Ne nix face oder stringwalking.
Ich hab das hier oder bei einem anderen Forum gelesen (ja ich les fremd ;) ) und hab mir gedacht daß ich das mal ausprobieren will.
Der Effekt war "Boah ey" - keine Ahnung warum.

Genni hat geschrieben:Zu den Federn.
Es kommt drauf an über was für ein Shelf schießt. Wenn es ein richtiges Schelf ist, sind Naturfedern besser, weil sie sich an den Schaft anlegen, wenn der Pfeil über das Shelf streift (jetzt bitte keine Diskussion ober PFeil wirklich noch den Bogen berührt oder nicht), da du aber einen Samick Polaris schießt vermute ich hast du vllt so ne angeklebte Plastik oder Metallauflage richtig, dann kannst du beides schießen, kommt halt drauf welches von beiden du hast, Shelf oder Pfeilauflage, hast vllt n Bild?

Gruß, Felix


Nein nein, dieses komische angeklebte Plastikteil war mir von Anfang an zuwider und ich habe es gleich nach Erhalt des Bogens abgerupft und es klebt jetzt in der Rundablage ;D

Das mit dem anlegen der Federn hat der Kollege auch so halb angedeutet, ich dachte nur nicht, daß das wirklich etwas ausmacht.

@warbeast... nach deinem Post macht es offenbar etwas aus, wenn sich der Pfeil abhebt - stimmt aber, es scheint Gewöhnungssache zu sein.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Warbeast » 11.03.2012, 14:20

das macht etwas aus
aber ist sehr gering
hoher nockpunkt hilft z.b, aber wie gesagt
ich schieße fletches vom handrücken und fahre damit nicht schlechter als mit vanes und andersrum

das so genannte "reiten" fängt sich sehr schnell

3 unter hat nichts mit facealking zutun, dein gap wird kleiner und damit tuen sich viele leichter

Einherjer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 12:37

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Einherjer » 27.03.2012, 18:59

Hallo,
auch für mich stellt sich die Frage Federn oder Vanes??
Bis jetzt benutze ich für meinen 28# Anfänger Recurve nur selbstgebaute Holzpfeile. Aber bei unserem letzten Ausflug zum 3D Parcours sind mir von 8 Pfeilen 6 kaputt gegangen.
Deswegen überlege ich auf Carbon umzusteigen. Zur Info ich schieße über eine Cartel Hunter Rest Pfeilauflage. Loht es sich die Carbonis selbst zusammen zubauen und Naturfedern zu benutzen. Oder komplett mit Vanes kaufen?
Danke
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Eberesche » 27.03.2012, 19:38

Hallo,
Mit Pfeilauflage brauchst du keine Naturfedern. Ich finde sie aber hübscher und man hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten (z.B. individuelle Form). Und selber bauen ist sicher etwas günstiger. Achte darauf, nicht die ganz billigen Carbonschäfte zu kaufen, die wenn sie brechen gefährliche Splitter ergeben.

Anna

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von walta » 28.03.2012, 05:59

Ob es sich lohnt selber Pfeile zu machen - Jein - das ist eine Frage des Geschmacks, der Perfektion, des Könnens, der Freude daran, der persönlichen Vorlieben, des Wissens darüber usw. Da wird dir jeder eine andere Antwort geben.

walta

Einherjer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 12:37

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Einherjer » 28.03.2012, 12:35

Erstmal Danke für eure Antworten.
Es ist mir klar dass man zum Thema Pfeile selbst bauen oder nicht, 100 verschiedene Antworten bekommen kann.
Aber mir ging es hauptsächlich um die ursprüngliche Frage: Federn oder Vanes?
Das Bauen kam nur ins Spiel weil ich Komplettpfeile (aus Carbon)
nur mit Vanes gefunden habe.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Federn oder Vanes

Beitrag von Lord Hurny » 28.03.2012, 12:46

ganz einfach:
- Federn können bei bestimmten Pfeilauflagen einen mechanischen Vorteil haben und sind schöner (das ist allerdings subjektiv)
- Vanes sind billiger und einfacher zu handlen bei der Selbstbefiederung (kein Kielschleifen/Anspitzen, keine Wicklung, etc.)

was für dich der treibende Faktor ist, musst du selbst entscheiden...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Antworten

Zurück zu „Pfeile“