Nasse Federn wieder richten

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Tyrdal » 04.11.2010, 10:00

Hallo,

beim derzeitigen Wetter sind die Federn meiner Pfeile ordentlich naß geworden. Jetzt wo sie wieder trocken sind, sehen etwas mitgenommen aus. Gibts ne Möglichkeit die wieder etwas zu "richten"?

Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Sperber » 04.11.2010, 10:14

Ja, über Wasserdampf z.B. vom Wasserkocher halten, natürlich nicht zu lange! Ansonsten einfach zwischen Zeigefinger und Daumen mehrmals geradezupfen, habe ich auch gerade so gemacht.
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Ravenheart » 04.11.2010, 11:10

Ein klassischer Wasserkessel geht am besten, weil er die Gießtülle hat und den Dampf da bündelt!
Ansonsten einen Topf mit Alufolie abdecken und ein ca 4 cm messendes Loch in die Folie schneiden.

Tipp: Folie am Topfrand etwas nach innen "anschmiegen", dann läuft das Kondenswasser in den Topf zurück und nicht auf den Herd!

Federn dann einfach in den Dampf halten. Man sieht deutlich, wie sie sich wieder "entfalten"... Sie gehen so ganz von selber wieder auf 90% der Ursprungsform zurück. Vorsicht dabei, an "klemmenden" Stellen mit den Fingern nachzuhelfen! Der Dampf (und die Federn) haben natürlich fast 100°!


Rabe

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Tyrdal » 04.11.2010, 11:56

Danke, das kann ich ja dann fast nebenbei beim Kochen erledigen :-)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Galighenna » 04.11.2010, 12:22

Hihi
Ja dann koch doch mal was, das total lecker riecht, und dann richtest du deine Federn über dem Dampf. Dann hast du immer lecker riechende Pfeile :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Squid (✝) » 04.11.2010, 12:25

Und du kannst variieren!
Lieber den Chilipfeil (besonders scharf) oder den Schweinebraten mit Rotkohl Pfeil (Nicht besonders rasant aber zuverlässig)? Für die asiatischen Bögen den Chop Suey Pfeil u.s.w...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Quercus » 04.11.2010, 13:02

Das hat dann auch noch den zusätzlichen Vorteil, dass du die Pfeile sogar im Dunkeln unter der Grasnabe wiederfindest. Naja, du vielleicht nicht (ich übrigens auch nicht) aber ein blinder Schütze eventuell. ;D

Bevor hier jetzt gleich Beschwerden aufkommen: Ich darf solche Witze machen. Mein Sohn ist blind. :)

QS

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von BBouvier » 04.11.2010, 13:15

Ich föhne nasse Federn einfach trocken.
Offenbar ist das selbe Prinzip, wie "Dampf".
=>
Feuchtigkeit plus Wärme.

Gruss,
BB

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Tyrdal » 04.11.2010, 13:54

Quercus hat geschrieben:Das hat dann auch noch den zusätzlichen Vorteil, dass du die Pfeile sogar im Dunkeln unter der Grasnabe wiederfindest. Naja, du vielleicht nicht (ich übrigens auch nicht) aber ein blinder Schütze eventuell. ;D
QS
An solchen Fällen darf sich dann mein Hund versuchen. Ersollte den Pfeil dann nur nicht zerkauen ::)

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Quercus » 04.11.2010, 16:00

@Tyrdal
mein letzter Beitrag war ja eher etwas lustig gemeint aber jetzt mal im Ernst. Wenn ich den Pfeil mal kurz an einer Salami oder etwas ähnlichem reibe müsste die Suche mit einem Hund doch gut funktionieren, oder? Ich habe selbst keinen, könnte mir das aber nach etwas Training und "Pfeilfraß" gut vorstellen.

QS

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von walta » 04.11.2010, 16:41

Es ist nicht notwendig den Pfeil nach etwas anderes riechen zu lassen als nach Pfeil - ein Hund findet den Pfeil ganz egal wonach er riecht sobald er kapiert hat was er suchen soll.
Das mit dem Pfeilfraß kann am Anfang leicht passieren - auch wenn er nicht nach Schweinsbraten riecht ;-)

grüsse
walta
------------
dessen kleine pfeilesuchen langweilig findet :-(

Bogenschütze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 19.10.2010, 20:39

Re: Nasse Federn wieder richten

Beitrag von Bogenschütze » 04.11.2010, 17:13

Ich sprühe die Federn, bevor sie das erste Mal die Natur draußen sehen, mit Imprägnierspray ein - ein handelsübliches, das man auch für Kleidung/Schuhe verwendet.
Wenn sie dann mal ordentlich nass werden, richten sie sich beim normalen Trocknungsprozess wieder auf. Will ich ihnen ein wenig helfen, reibe ich die Schäfte schnell zwischen beiden Händen, so dass das Wasser wegfliegt.
... KEEP FLYING!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“