Dynamic Spine Calculator

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von the_Toaster (✝) » 15.09.2010, 20:08

Wenn ich Langbogen auswähle wirds noch weniger.
Ich habe Recuve gewählt, weil mein Langbogen so viel Reflex hat.

Die 55# passen schon, wenn Du die gewöhnlichen Spinetabellen nimmst.
Da 5# pro Zoll mehr. Ein paar # für den Reflex mehr usw...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von benzi » 15.09.2010, 20:39

ich steh grad auf der Leitung.............:

einen statischen Spine brauch ich um Schäfte auszuwählen, dazu brauch ich keinen Kalkulator, denn eine grobe Annäherung geht so und die Feinabstimmung muss durch testen gemacht werden.

Was fange ich mit Daten zum dynamischen Spine an?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 15.09.2010, 21:32

Ähm... man kann damit den dynamischen spine von Pfeil UND Bogen ausrechnen und beides vergleichen. Es wird also erreicht das man ohne "schätzeisen" erkennen kann ob ein Pfeil zu einem Bogen in etwa passt.
Wenn ich nen Bogen mit 50# hab muss ich ja beim statischen spine irgendwie immer schätzen... zumindest halbwegs... da braucht der eine Bogen halt die 60er Schäfte und der andere Bogen braucht 55er oder sogar 70er. Mit dem Rechner kann ich das einfach alles eingeben und sehe wie mein Pfeilsetup aussehen muss...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von acker » 15.09.2010, 23:01

Also , ich glaube das der Dynamische spine im Holzbogenbau , Holzpfeile oder besser gesagt im primitiv Bereich viel zu unberechenbar ist und eher was für Glas / oder Fahräderborgbogen aus homogenen Bogen und Pfeil - Materialien berechenbar ist.

WIE soll man einen dynamischen spine beim Primitivbogen messen ??
Das geht doch nur mit Schießmaschine, alleine der Ablass per Hand wird schon eine wahnsinns variabel sein...von den Holzkenwerten ganz zu schweigen , dann noch der Einfluß der Witterung, Sehne und was weiß ich noch alles.
Ich halte es im Primitiv Bereich für mumpitz .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 15.09.2010, 23:07

Ich hab ja heute auch mal das andere Pfeilsetup getestet und ich muss sagen, es macht 0 Unterschied, zumindest für mein Empfinden, ob ich die 50er Schäfte mit 100grain Spitze schieße, oder die 35er Schäfte mit 100grain, oder die 35er mit 70grain Spitze... Alle Pfeile fliegen für mich irgendwie gleich *kopfkratz*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Heidjer » 16.09.2010, 04:15

Galighenna hat geschrieben:Ich hab ja heute auch mal das andere Pfeilsetup getestet und ich muss sagen, es macht 0 Unterschied, zumindest für mein Empfinden, ob ich die 50er Schäfte mit 100grain Spitze schieße, oder die 35er Schäfte mit 100grain, oder die 35er mit 70grain Spitze... Alle Pfeile fliegen für mich irgendwie gleich *kopfkratz*


Ja das sollte zu denken geben! ;)
Die Spineangabe von Holzschäften bezieht sich ja auf 28" Zoll Pfeillänge und einer 125 grain Spitze.
Deine 50# Pfeile mit 100 grain Spitzen würden bei 28" Länge einen dynamischen Spine von ~55# bedeuten. Die 35# mit 100 grain etwa ~39# und mit 70 grain ~44#.

Pfeile mit 39#, 44# und 55# zeigen nach meiner Erfahrung schon einen Unterschied im Flugverhalten wenn sie von den gleichen Bogen geschossen werden. Besonders Auffällig sollte die seitliche Abweichung der Gruppen sein. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 16.09.2010, 09:46

Ja in der Theorie... Ich stand etwa 15m vom Heuballen entfernt... nunja und die Pfeile steckten danach in einer Gruppe von etwa 20cm Durchmesser alle beisammen...
Ich habe mehrmals geschossen... Jedes mal wars in etwa gleich...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von laurin » 29.09.2010, 14:01

hallo,
ich hab mit Stu Miller`s Rechner gute Erfahrungen gemacht, bei glasbelegtem Bogen, exakt ausgemessen um dann passende Carbonis zu finden. Feintuning erfolgt dann über verschiedene Gewichte die dann ausgeschossen werden.
Bei Holzschäften ist der Rechner unbrauchbar. Wie soll der dynamische spine verschiedener Holzsorten berücksichtigt werden?
Bambus streckt sich viel schneller als Fichte, Zeder wieder anders und dann hast Du vielleicht noch unterschiedliche Holzfeuchten.
Hast Du dann noch einen selfbow driften die variablen noch weiter auseinander.............aussichtslos!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Wilfrid (✝) » 29.09.2010, 14:51

nun, wenn denn die Spineangaben 50#,35# und 44# stimmen ;-).
"50"# waren bei mir mal 47#- 53#. Und der Unterschiedliche Spinewert machte sich so bemerkbar, das ich die kleinen Bleistiftzahlen auf den Schäften nachgeguckt habe. !5 Pfeile hintereinander geschossen, 3 sauber getrennte Gruppen.
Es hilft wirklich nur , Pfeile bauen, zu Sätzen markieren und nur Pfeile des gleichen Satzes mitnehmen.
Dann Einschießen und Turnier kann losgehen.

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Ralph » 02.11.2010, 15:10

Wie haben eigentlich die Engländer die Schlacht von Crecy ohne diesen Rechner gewonnen ....???? 8) 8) 8) >:D

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.11.2010, 15:33

Einfach wie Gal den Pfeil beim Auszug auf dem Bogen schleifen lassen, den dynamischen Spine fühlen und intuitiv ins Kill gesetzt:-). Ich habe schon Leute Pfeile von 30 Spine und 300gr neben welche von 900gr und spine nicht messbar setzen sehen.
Mit dem selben Bogen, mehrfach.
Ich kanns nicht

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von mbf » 03.11.2010, 14:42

Ralph hat geschrieben:Wie haben eigentlich die Engländer die Schlacht von Crecy ohne diesen Rechner gewonnen ....???? 8) 8) 8) >:D

Man nehme 5000 Schützen und richte ein Sperrfeuer mit 10 Pfeilen pro Minute und Schützen ein. Ich befürchte allerdings, dass das heute nicht mehr das Übliche Vorgehen auf Turnieren ist... ;D
(schon allein deshalb, weil einem irgendwann die Franzosen ausgehen...)

Antworten

Zurück zu „Pfeile“