Neuer Satz Pfeile?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 18.12.2009, 22:54

hallo zusammen!

Werde mir zu Weihnachten wieder mal einen neuen Satz Pfeile zulegen!
Jetzt stellt sich mir die frage welche. Ich schieße einen 45Pfund Dreamcatcher ich ziehe 29 Zoll und z.Z Easton Epic N fused 400 spine und 125 grs Spitzen.

Bin ganz zufrieden mit den Pfeilen aber ich möchte trotzdem andere Pfeile testen und sehen ob die mir besser zusagen.



in der engere Auswahl sind:

1, Gold Tip Traditional 400er (9,3 gpi) mit ?100grs und 5 zoll oder 4zoll Federn??

2, Gold Tip Traditional 500er (8,6 gpi) mit 125 grs Spitze 5 zoll oder 4 zol Federnl??? Hier bin ich sehr knapp am Pfeil mindestgewicht...

3, Gold Tip Ted Nugent  400er (9,2 gpi) mit 100grs Spitze mit 5 zoll oder 4 Zoll Federn? Würde  mir wegen der interessanten farbe sehr zusagen!

nun meine Frage:

Was haltet ihr von den Schäften, speziell vom ted nugent? Was würdet ihr mir raten? Oder soll ich einfach von jedem Schaft 2 Stück nehmen und jeweils mit 5 und 4 Zoll ausstatten und testen?? Oder ratet ihr mir von einem Schaft komplett ab?

Was ist besser schwerer schaft und leichte Spitze oder leichter Schaft mit schwererer spitze (angenommen bei gleichem Pfeilgesammtgewicht ??? ???)

HILFE so viele Fragen ??? ??? ???

Danke für eure Hilfe im voraus
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Heidjer » 19.12.2009, 01:02

Welche Pfeile Dir am besten liegen, mußt Du selbst austesten.
Aber die Kombi schwere Schäfte, leichte Spitze, bzw leichte Schäfte, schwere Spitze sind genau gegensätzlich. Der 500'er Schaft wird mit schwerer Spitze noch weicher, und der 400'er Schaft mit leichter Spitze härter!
Besser ist es das Gewicht der Schäfte mit einer "Füllung" zu tunen und den dynamischen Spine über Pfeillänge und Spitzengewicht. Zum füllen der Schäfte kann man Aquarienschlauch, 5 mm oder 6 mm Schnüre oder auch Kabel einkleben.
Teste die Pfeile ohne Federn, die Kombi die am besten fliegt befiederst Du dann.

Gruß Dirk

PS: Kennst Du eigentlich die Forumsregeln für Avatarbilder?
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 19.12.2009, 11:58

Danke für deine Antwort!

Dann  werd ich mir mal alle drei Schäfte zulegen und gleich mal zu testen anfangen!

mfg Daniel



Ps.: Profilbild geändert!
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Brandy » 19.12.2009, 18:15

Witzigerweise experimentiere ich seit einiger Zeit mit EXAKT den Versionen mit denen Du Dich grad gedanklich befasst...

Ich schoss lange die 3555er Traditional Tip. Vor einiger Zeit bin ich (aufgrund des Pfeilgewichts) auf die 5575er umgestiegen. Neulich hab ich mir dann noch nen Satz Ted Nuggets gebastelt. Bei diesen bin ich mir noch nicht sicher ob 4'' oder 5'' Federn besser sind. Hehe, absolut same Situation :-)

Also:

Mein 45lbs Redman (Bearpaw Recurve - ich ziehe ihn mit ca 53lbs, sehr schneller Bogen) schiesst mit den 3555ern recht gut - die 5575er fliegen etwas ruhiger. Das sind jetzt auch meine Standardpfeile. Mit 4'' Shield Federn. Spitzengewicht ca 100 grs. Wobei das etwas anders ausfällt da ich die Dura Spitzen verwende. Wenn ich mich recht erinnere habe ich in jedem Fall Spitzen die zusammen mit dem Insert einer 105grs Normal-Spitze entsprechen würden. Mit der 125 grs Variante kam ich irgendwie nicht so klar - allerdings hatte ich bzgl Flug keine grösseren Unterschiede feststellen können. Habe ich allerdings nicht im Rohschaft probiert. Bei den Rohschäften flog der 5575 mit 100grs Spitze wie auf Schienen.

Mein 50lbs Hard-Hunter - ein günstiger Take Down - (zieht sich etwas weicher und hat aus irgend einem Grund nur knapp 49lbs bei den 29,5-30'' die ich ausziehe) schiesst mit den Ted Nugget extrem geil. Die Traditional sind einfach zu schwer. Auch die 3555er - ich bin nicht begeistert - der Pfeilflug ist lahm und das Feeling so lala. Mit den Zebras geht das Teil ab wie Schnitzel - dafür dass das ein Billigbogen ist total präzise und flott.

Ich habe hier 4'' Parabol und 5'' Parabol getestet. Die 5'' Version gefällt mir optisch besser da die 4'' etwas mikrig wirken. Fliegen tun beide schön - die 5'' etwas ruhiger und langsamer - die 4'' zischen gut weg. Ich tendiere aber zur 5''. Besser langsam treffen als schnell daneben schiessen heisst es ja immer :-)

Mein an-mich-selbst-Weihnachtsgeschenk, ein 50lbs Big Bear (Bearpaw Takedown) welchen ich mit gemessenen 56lbs ziehe mag die schweren 5575 Traditional am liebsten - damit ist das Ding ne Wumme mit der ich punktgenau schiessen kann. Die Zebras sind irgendwie zu leicht, zu weich, weiss auch nicht - hier indoor auf 5 Meter stecken die 5575 total gerade und punktgenau, die Nuggets stecken schräg und treffen irgendwie nicht sauber.

Neulich beim roven mit dem Big Bear und den Zebras habe ich fast alle Pfeile geschrottet - irgendwie sind die nicht sehr haltbar. Doch das kann subjektives Empfinden in Kombi mit "Shit happens" sein. Aber die Zebras findet man halt wirklich überall total gut. Klar, bei Schnee vielleicht nicht grad. Aber unter Laub oder so, langt wenn ein Fitzel drunter raus schaut. Bei den Traditional ist das nicht immer so :-)

Also ich kann hier viel schreiben, ich denke alle 3 Pfeile sind cool - kommt halt auf den Bogen an, musst Du testen... Oder im Zweifelsfall brauchst Du zwei Sätze :-)

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Brandy » 19.12.2009, 18:20

Ah, bzgl 4'' vs 5'' Federn:

Wenn Du Shield nimmst würde ich 4'' empfehlen - da die "Federfläche" ausreichend gross ist und vor allem eher hinten ist. Die Parabol fallen bei gleicher Länge aufgrund der Form deutlich kleiner aus - der "Maximalpunkt" der Feder ist auch weiter vorne. Hier find ich persönlich die 4'' etwas zu klein. Sieht einfach auch nicht gut aus ;)

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 19.12.2009, 19:06

Danke für die sehr hilfreiche Antwort, Brandy!!!

Die 500er Traditional fallen eh weg wegen des geringen Gewichts, und zum extra Pfeiltuning mit schnur einkleben bin
ich einfach  zu faul und bei meinen derzeitigen können is des glaub ich net sinnvoll!

Werde mal die beiden 400er testen bei jeden 3 Pfeile mit 125 grs Spitze und 4" Shield, 5" Parabol und die Raven Federn sind glaub ich auch so was um die 5" und gefallen mir optisch total.
Probieren geht über studieren...

we will see ;D

Die Zebras sind nicht sehr robust? das hab ich schon mal wo gelesen ???
Aber da ich meine Pfeile eh immer durch extrem blöde zufälle verschieß anstatt zu zerstören is mir das eh egal ;D ;D *just joking*


Grüße Daniel
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Brandy » 19.12.2009, 19:24

Ich hätte jetzt gedacht dass die Zebras ähnlich stabil sind wie die Traditionals. Aber mir kommt es nicht so vor. Wie gesagt - so 100% kann man das nicht objektiv beurteilen. Das dumme ist, dass ich die Teile halt gerne im Wald beim Roven schiessen würde - aber gerade DA zerbröselt es die Teile inflationär. Na, vielleicht mach ich mir ein paar Traditional 5575er mit nem auffälligem Crestling und gelben Federn oder so. Ich schiesse die Traditionals halt mit 2 x natur-barred, 1 x brown barred - schwarze Nocke. Sieht super aus - aber ist im Wald praktisch unsichtbar.

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 19.12.2009, 20:51

tja das mit den schönen Pfeilen ist so ne Sache!
Hatte mal einen Satz Easton Epic Realtree mit wiess grauen barred Federn! Die Teile Sahen echt total edel aus :o 8)
nur soo schnell war ein Satz Pfeile noch nie weg! Der reinste Albtraum die am Parcour zu Suchen!

nun die Traditional sind ja schwerer als die Zebras also nehme ich auch an, dass Sie mehr Wanddicke besitzten --> Stabiler

Oder bin ich da am holzweg ???
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Brandy » 20.12.2009, 16:53

Ne, des ist auch meine Erklärung....

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 21.12.2009, 23:51

hab noch ne frage bezüglich federform:

merkt man irgendeinen unterschied zwischen den div Ferderformen (Raven, Barracuda, pope and yound,....) in Flugverhalten des Pfeiles???
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Heidjer » 22.12.2009, 01:03

borstus hat geschrieben:hab noch ne frage bezüglich federform:

merkt man irgendeinen unterschied zwischen den div Ferderformen (Raven, Barracuda, pope and yound,....) in Flugverhalten des Pfeiles???



Ich sag mal Jein.
95 % aller Schützen werden einen Unterschied eher höhren als sehen, bei gleicher Federfläche.
Die Feder dient in erster Linie dazu, den Pfeil wieder gerade auszurichten wenn er schräg zur Flugbahn kommt. Das geschieht dadurch das die anströmende Luft auf die Seitenfläche der Feder wirkt und ihn so wieder gerade drückt. Bei einen sauberen Release und einen gut abgestimmten Pfeil wirkt nur die Stirnfläche der Feder und die ist bei allen Formen nahezu gleich.
Die Saubuckel und die Parabolform der Feder gelten als die schnellsten Federn wegen dem CW-Wert von vorne!
Andere Federformen sind halt nicht ganz so Windschlüpfrig, ::) und Verursachen mitunter Geräusche.
Ich schiesse die Englische Form und Verzichte möglicherweise auf ein oder zwei fps Geschwindigkeit zugunsten einer mir gefälligen Federform. :D
Eine Drall-Befiederung bremst stärker als die ausgefallenste Federform, stabilisiert aber am schnellsten auch einen unsauberen Release. ::)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Brandy » 23.12.2009, 15:23

Also z.B 5'' Raptor vs 5'' parabol ist ein riesen Unterschied was die effektive Fläche der Feder betrifft. Hab hier nen Satz mit 5'' Raptor befiedert - voll geile Optik, schön gewickelt etc - aber das sind total riesige Federn. Mit nem starken Langbogen geschossen machen die richtig "swwwwwosch" - und man sieht wie sich der Pfeil durch die Luft schraubt. Riesenfedern mit kräftigem Drall. Schnell ist das nicht. Aber geil. Dann im Vergleich die Nuggets - mit 5'' Parabol - VIEL kleinere Federfläche, aerodynamischer, der Drall ist zwar da aber aufgrund "weniger Feder" auch nicht so Korkenzieher-Falschirm-Mässig... Der Pfeil fliegt praktisch geräuschlos, schneller als dass man irgend ein Dreh-Detail optisch erfassen könnte - und ZACK - steckt.

Also wenn Du sportlich mit nem starken Recurve schiessen willst würde ich 4'' shield oder 5'' parabol empfehlen - Wenn Du einen traditionellen Bogen schiessen willst und alles einfach geil authentisch ausschauen soll dann probier mal 4'' Raptor oder auch Old Englisch oder so.

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 23.12.2009, 19:03

was ist bei euch ein "starker" Recurve?
hab Mich entschlossen 5" parabol zu befiedern (stabilisieren doch besser als 4" und Zitat: " besser langsam treffen als schnell daneben schießen" ;D ;D)

Und drei Teds werd ich mit Schwarzen Raven Federn befiedern nur um die mal zu Probieren

Hab mir mal nen GT Traditional mit 125 grs in 5575 besorgt der wird über die Feiertage getestet und wenn er mir zusagt werd ich mir die ted nugewnts bestellen (nehme an das die mit selben spine genau so fliegen wie di traditional den 0,1 grs/inch fällt net ins gewicht oder ???

bestellt wird dann nach Weihnachten


Danke und schöne weihnachten zusammen ;D
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von Brandy » 24.12.2009, 16:24

Na, mit "starkem Recurve" meinte ich sowas wie 50 oder 55 lbs und dick BUMMS :) Denn der drückt die Pfeile schon irgendwie nach vorne - bei einem "leichten Bogen" - also nem Bogen mit 25lbs oder so - würd ich dann nicht zu viel Geschwindigkeit verschenken wollen.

Jo - ich hab auch mit 5'' parabol befiedert und das gefällt mir sehr gut.

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Neuer Satz Pfeile?

Beitrag von borstus » 25.12.2009, 15:25

Brandy hat geschrieben:bei einem "leichten Bogen" - also nem Bogen mit 25lbs oder so - würd ich dann nicht zu viel Geschwindigkeit verschenken wollen.



Hast recht!


hab jetz mal den Traditional in 5575 getestet:

in Rohschaft flog der irgendwie seltsam aber er traf trotzdem das Ziel allerdings etwas (10cm) Links in vergleich zu befiederten...

--> zu Steif??

dann mit den Federn (5" Parabol) flog der dann net schlecht aber irgendwie ist der mir fast etwas zu schwer... genau wie du sagtest ;D ;D


also werd ich mir die Zebras mit 5" und 125 grs Spitzen holen..

werd dann noch etwas mit der länge herumspieln und dann sollte des passen...


Daniel
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“