Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
schaffstein
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009, 23:21

Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von schaffstein » 11.05.2009, 20:06

Hi zusammen,

ich habe schon etliche Pfeile hergestellt und bisher immer Spitzen mit Tülle benutzt. Nun habe ich gerade mal einen Schwung Spitzen mit "Nadeln" zur Befestigung bekommen. (Mit "Nadel" meine ich ungefähr sowas: http://www.reenactors-shop.de/images/pr ... /537_0.jpg)

Leider habe ich bisher keine gute Quelle gefunden, die beschreibt, wie man diese Spitzen authentisch befestigt. Ich würde mal Folgendes tippen:
1. Loch entsprechend der Nadellänge in den Schaft bohren.
2. Den Schaft ein paar Zentimeter quer einsägen (damit die Nadel dann mit Sehne festgezogen werden kann)
3. Die Spitze einsetzen und mit dem Klebstoff der Wahl einkleben
4. Fest mit Sehne umwickeln um Spannung auf die Nadel zu bekommen und das Herausziehen/fallen zu verhindern

Was meint Ihr? Eure Erfahrungen? Hat jemand ne Anleitung? Tipps, Tricks?
Freue mich über alle Anregungen!
You can only get smarter by playing a smarter opponent.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von Angela » 11.05.2009, 20:35

wenn du Bambusschäfte nimmst, sparst du dir schon mal Schritt 1  :)

Benutzeravatar
schaffstein
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009, 23:21

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von schaffstein » 11.05.2009, 20:39

Angela hat geschrieben:wenn du Bambusschäfte nimmst, sparst du dir schon mal Schritt 1  :)

Wie wahr, wie wahr...

Aber wahrscheinlich suche ich genauso lange – wie ich bohren würde – nach dem richtigen "Bambusschaftlöchleindurchmesser"  ;)
Auf jeden Fall ist's ein Versuch wert. Ich werde berichten...

Danke!
You can only get smarter by playing a smarter opponent.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2009, 23:21

Passendes Loch bohren, Dorn mit Kleber beschmieren, reinstecken, Wicklung um die Bohrung machen.
Feddich
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von thorstain » 12.05.2009, 12:45

Squid hat geschrieben:Passendes Loch bohren, Dorn mit Kleber beschmieren, reinstecken, Wicklung um die Bohrung machen.
Feddich


Im Prinzip ja, aber...

Bei handgeschmiedeten Spitzen mit Schaftdorn hat man meistens noch ein wenig Arbeit an der Spitze vor sich:
Der Dorn selber muß teilweise ein wenig zurecht gefeilt werden, weil er meist etwas dicker ist (insbesondere am Absatz zur eigentlichen Spitze) als der verwendete Bohrer und die Länge auch ein wenig unterschiedlich ausfallen kann. Dann sollte man noch darauf achten, dass der Absatz auch wirklich schön eben ist, und nicht etwa leicht konisch in den Dorn übergeht - wenn dass der Fall ist, dann ist der Bruch vorprogrammiert.

Auf keinen Fall (wie im ersten Post unter 2. aufgeführt) eine Nut in den Schaft einsägen!

Nimmt man einen Kleber wie Birkenteer, dann sollte man in den Schaftdorn zur besseren Festigkeit ein paar kleine Rillen feilen. Birkenteer mörsern und die Krümel in das Loch füllen (oder den Teer warm machen und eine dünne Wurst formen, die dann in das Loch gesteckt wird). Dann den Dorn erwärmen und in den Schaft einpressen.

Die Wicklung, die man dann macht, sollte über die Ganze Länge des Schaftdorns gehen.

Benutzeravatar
schaffstein
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009, 23:21

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von schaffstein » 12.05.2009, 12:57

thorstain hat geschrieben:Auf keinen Fall (wie im ersten Post unter 2. aufgeführt) eine Nut in den Schaft einsägen!

Nimmt man einen Kleber wie Birkenteer, dann sollte man in den Schaftdorn zur besseren Festigkeit ein paar kleine Rillen feilen. Birkenteer mörsern und die Krümel in das Loch füllen (oder den Teer warm machen und eine dünne Wurst formen, die dann in das Loch gesteckt wird). Dann den Dorn erwärmen und in den Schaft einpressen.

Die Wicklung, die man dann macht, sollte über die Ganze Länge des Schaftdorns gehen.


Hej und danke für die ausführliche Erklärung!

Ich verstehe immer gern warum ich etwas tue, daher die Frage zur Wicklung:
Was ist der Sinn der Wicklung wenn sie dem Schaftdorn nicht zusätzliche Festigkeit bringt? (Was sie ja ohne eine Nut nicht kann, da die Wicklung die Bohrung im Schaft wohl eher nicht enger schnürt.)
Schützt sie evtl. nur den Schaft vor dem Aufspleißen wenn der Pfeil auftrifft?
You can only get smarter by playing a smarter opponent.

thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von thorstain » 12.05.2009, 13:06

schaffstein hat geschrieben:Schützt sie evtl. nur den Schaft vor dem Aufspleißen wenn der Pfeil auftrifft?


Genau - deshalb sollte man auch darauf achten, dass der Absatz zum Dorn schön eben ist.
Die Wicklung verhindert sie außderdem auch das seitliche Ausbrechen der Spitze.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Wie befestige ich Pfeilspitzen mit "Nadel" statt Tülle?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 12.05.2009, 21:40

Spitzen mit "Nadel"
Ist doch ganz einfach:
Du machst die Angel, so heißt das Stück Spitze, an ihrer Spitze rotwarm und setzt sie mittig auf das Schaftende. Bischen drücken und die Angel brennt sich ihr loch. Ein wenig mit der Spitze aufstauchen und schon sitzt die Spitze fest..
Wicklung drum, damit der Schaft nicht ausbricht und damit sich die Spitze nicht zu tief in den Schaft bohrt, um das Schaftende und Leim drum. Fertig!
Man kann auch ein Stück Rohr vor dem einsetzen auf den Schaft pressen und die angespitzte Angel dann einfach wien Nagel einschlagen
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Antworten

Zurück zu „Pfeile“