carbonpfeile???

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Black-Mantis
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2004, 22:43

carbonpfeile???

Beitrag von Black-Mantis » 18.09.2005, 09:37

hallo,
habe einige fragen zu carbonpfeilen.:
-kann ich die pfeile einkürzen ohne sie zu beschädigen?
wie entferne ich die nocken um andere einzusetzen?
wie entferne ich die plastik-vanes um naturfedern anzubringen?
vielen dank im vorraus und
mit freundlichen grüssen

Black Mantis

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 18.09.2005, 10:30

hallo black,

zu 1. ja du kannst sie kürzen ohne sie zu beschädigen.
man kann sie mit einen rohrschneider für alus kürzen oder mit einer pucksäge (kleine eisensäge).
danach noch etwas mit feinem schleifpapier den grad entfehrnen.
übrigens: carbonpfeile werden über kürzen auf den richtigen spine gebracht.
gold tip z.B. werden in spinebereichen angeboten: 3555, 5575, 7595. um den richtigen spine für seinen bogen heraus zu finden, schießt man sie als rohschaft (ca. 18-20m) und kürzt sie so lange ein bis sie ordendlich fliegen, auch über das spitzengewich kann man dann noch trimmen, je schwerer die spitze je weicher der schaft.

zu 2. bei den hochwertigen carbons sind meist stecknocken im gebrauch, die zieht man einfach raus oder steckt sie wieder ein.

zu 3. die vans einfach mit einem messer vorsichtig runterschneiden.
die reste einfach vorsichtig abschaben.
tip: nicht zu scharfes messer verwenden, es neigt dazu den schaft zu beschädigen, immer vorsichtig arbeiten.
nach ein paar vans geht es ganz einfach, ist ein wenig übung.

so, ich hoffe ich konnte dir helfen, hast dir ja ein thema ausgesuch was hier nicht oft behandelt wird. ;-)


gruß, kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kürzen und noch eine Frage

Beitrag von Taran » 18.09.2005, 10:39

Ich kürze Cabonschäfte mit dem Dremel und der kleinen Trennscheibe.

Eine Frage: Ich suche dünne, leichte Carbons, um die Beman BlackFlash zu ersetzen, die auf meinem Cuarnan zwar gut fliegen, aber viel zu empfindlich sind. Das sind noch solche, die beim Bruch diese langen Längsfasern aufweisen, also offenbar nicht gewickelt sind.
Was gibt es denn so in der Stricknadelklasse (5-6mm), was robust ist? Ich brauche keine Pfeile, in die man Broadheads einsetzen kann. Target und 3D ist der Einsatzbereich.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 18.09.2005, 10:51

hi taran,

hier die:

Gold Tip bei ebay

wir schießen die pfeile schon lange und sind sehr zufrieden, fast nicht zu zerstören.
auch der preis geht voll in ordnung wenn man bedenkt das normalerweise der rohschaft schon 6,90 kostet.
die gold tip sind fünflagig und brechen meist glatt ab, wenn sie brechen.

ps: die vans ersetze ich durch naturfeder.

edit von Taran: Link verkürzt
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Kürzen und noch eine Frage

Beitrag von hannibal » 18.09.2005, 11:13

Original geschrieben von Taran
Eine Frage: Ich suche dünne, leichte Carbons, um die Beman BlackFlash zu ersetzen, die auf meinem Cuarnan zwar gut fliegen, aber viel zu empfindlich sind. Das sind noch solche, die beim Bruch diese langen Längsfasern aufweisen, also offenbar nicht gewickelt sind.
Was gibt es denn so in der Stricknadelklasse (5-6mm), was robust ist? Ich brauche keine Pfeile, in die man Broadheads einsetzen kann. Target und 3D ist der Einsatzbereich.


Hallo Taran,
über die Goldtips ist hier ja schon gesprochen worden.
Allerdings fliegen diese, obwohl ein Spinebereich von 35-55 lbs angegeben ist, gerade auf leichten Bögen nicht 100%ig. Und mit 100%ig meine ich dies auch so :D Ich habe in den letzten 2 Wochen für meine Gattin erst wieder einen Satz Carbonis für ihren 35Pfünder Talon (34 lbs am anker,fastflightsehne) gemacht. Bei diesem Satz handelt es sich um den Beman ICS Energy, der baugleich mit dem Easton Redline, aber ungleich biller ist. Der ICS Energy deckt auch Spines unterhalb der 500er Grenze ab und lässt sich aufgrund der Spinewerte bis 1000, optimal auf den Bogen einstellen. Bei www.elias-bogensport.de bekommts Du diese noch m.E. sehr günstig. Sehr wichitg ist, daß der Enery und der Redline aus dem selben C2 Carbon-Material und Layer-Aufbau bestehen, wie die der Epic oder Excel die aber eben erst ab 500er Spine erhältlich sind.

Weiterhin würde ich mich bezüglich der Spineauswahl nicht auf die diversen Tabellen verlassen, sondern einen Rohschafttest durchführen. Falls Du noch spezielle Fragen hast, dann einfach IM.
Gruss
Hannibal
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke

Beitrag von Taran » 18.09.2005, 12:11

An euch beide für die Tipps.

Da es sich ja um einen leichteren Bogen handelt (40lbs), der außerdem nicht auf Center geschnitten ist, muss ich mit dem Spine ja etwas runter, vor allem, wenn ich keine schweren Spitzen schießen will.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Black-Mantis
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2004, 22:43

Beitrag von Black-Mantis » 18.09.2005, 12:44

danke für eure antworten!
nocke konnte ich herausziehen, aber die spitze und das insert nicht. das insert ist übrigens aus plastik, ist das normal?
naja, um meinen spine zu ermitteln kann ich ja nur noch den roshschafttest machen, aber die federn sind schon dran.
kann ich denn dpine noch so irgendwie ermittel?
habe auch keine genaueren angaben zu dem pfeil. die sind von ebay("carbonpfeile im camodesign")
taugen die dinger was??

mfg

Black Mantis

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 18.09.2005, 12:56

ich weiß welche pfeile du meinst aber ich kenn sie nicht.
ein kunststoff insert ist schon ungewöhnlich, meist sind sie aus alu.
wenn es vormontiert ist wird es wohl eingeklebt sein.
du kannst versuchen es raus zu bohren (vorsichtig) aber dann musst du schaun welches passt.
da du die federn schon dran hast ist das mit dem rohschafttest nicht so einfach.
aber bevor du das insert rausmachst und kein anderes bekommst, kannst du die federn nochmal abmachen und den schaft von hinten kürzen.
wenn du das nicht machen willst, schieß sie so wie sie sind.
hast du sie überhaupt schon mal so geschossen wie sie sind?
vieleicht fliegen sie ja gut.
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Black-Mantis
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2004, 22:43

Beitrag von Black-Mantis » 18.09.2005, 13:10

hi,
ja, hab sie kurz mal getestet gerade.
hab ca.20 schuss aus ca.18 meter entfernung gemacht.
sie waren alle in einem kreis vom ca. 40cm.
bin kein guter schütze, aber ich glaube sie sind ganz ok.
ich werde mir jetzt erstmal ne dünnere sehne holen dann schau ich nochmal. die nocken müssen auch etwas lockerer sein und ich mach gewundene 5 zoll naturfedern drauf.

besten dank

Black Mantis

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 18.09.2005, 20:31

Easton Epic wird gerne genommen, wenn ein 500er Spine denn fliegt.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Antworten

Zurück zu „Pfeile“