Dreifachspleiss ??

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Dreifachspleiss ??

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.07.2005, 11:20

Bild Bild

Hab vor kurzem diese alten Pfeile gekauft. Erst nach genauerer Inspektion bemerkte ich Interessantes. Das Footing ist dreifach gespleißt. 4fach und 2fach leuchtet ja ein. Aber wie 3fach geht ist mir nicht so klar...
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 25.07.2005, 11:34

Negley,

gib mir eine Horizontal-Fräsmaschine und ich mache Dir dreifach gespleisste Schäfte. Schon lange beschäftige ich mich mit dem Thema, das einzige was noch fehlt, ist die passende Fräsmaschine. Dann die Schäfte noch ordentlich tapern, das wärs doch -. oder?

Und dann, diesmal aber besonders schön ...
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.07.2005, 11:48

Mir kommt vor die symmetrische Aufteilung der Schäfte/Spleiss ist 3fach schwieriger. Machbar wird's schon sein.:D
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 25.07.2005, 11:56

Negley, 's ist alles kein Hexenwerk. Ich hab sogar schon das passende Werkzeug besorgt, das einzige was - wie gesagt - fehlt ist (heul) die Maschine. In meinem Dunstkreis kommt keiner an so etwas ran.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.07.2005, 12:11

Mit einem rechtwinkeligen Hobelmesser geht das auch, mein ich. Ich hab sowas schon gemacht, das Problem liegt für mich eher bei der Leimfuge wo das "Kreuz" zusammenkommt. Mir sind dort schon einige abgebrochen.:motz
https://classic-archer.com/

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Oberfräse

Beitrag von Trebron » 25.07.2005, 12:17

@ Haebbie,

könnte mir vorstellen, dass eine Oberfräse nach entsprechender Einstellung auch geeignet ist. Da ich an so eine rankomme, werde ich das mal prüfen.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 25.07.2005, 12:25

Negley,

1. Bei dem Spleiß den Du beschreibst, ist der Bruch an der Stelle programmiert.

2. Mit einem 90-Grad-Messer kommst du nicht zu einem Dreifachspleiß, das geht nicht.

((überheblich ein)) Aber wenn Du schön brav bist, sag ich Dir mal wie es richtig geht, ohne dass die Schäfte eine Sollbruchstelle bekommen. :D :-) :-) :D ((überhelbich aus)).

Trebron, ich habe eine Oberfräst und den passenden Fräser und habe nach enigen Fehlversuchen das Projekt wieder gesteckt. Aber ich drücke Dir die Daumen dass es bei Dir klappt. Auf jeden Fall bin ich auf Deine Erfahrungen gespannt.
... let your arrows fly

Herbert

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 25.07.2005, 12:42

Original geschrieben von Haebbie


Trebron, ich habe eine Oberfräst und den passenden Fräser und habe nach enigen Fehlversuchen das Projekt wieder gesteckt. Aber ich drücke Dir die Daumen dass es bei Dir klappt. Auf jeden Fall bin ich auf Deine Erfahrungen gespannt.


:D :D :D So war das nicht gemeint8-)

Ich meinte nur, dass es mit der entsprechenden Führung mit 120° und der Oberfräse gehen sollte. So ein gespleißter Pfeil sieht ja schick aus, aber mir ist die Arbeit zuviel. Habe ein paar als "Muster", das reicht.

... und wenn Du es erfolglos damit probiert hast....:o, ich hab momentan wg Umbau/Umzug eh genug am Hals und kann ältere Projekte nicht weitermachen.;(

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.07.2005, 12:47

Meinte eh 4fach mit rechtwinkeligem Messer.

Unterwürfig aufblick ein - wie machst das mit Fuge - unterwürfig aufblick aus
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Haebbie » 25.07.2005, 14:08

Original geschrieben von Negley

Meinte eh 4fach mit rechtwinkeligem Messer.

Unterwürfig aufblick ein - wie machst das mit Fuge - unterwürfig aufblick aus


wie die Igel - ganz vorsichtig :D :D

Spaß beisieite: Sowohl der Vorschaft als auch der Schaft werden so gefräst, dass die beiden Teile ineinander greifen. So hast Du keine krassen Materialübergänge und entsprechend keine Sollbruchstellen mehr.

Trebron,
ich wollte Dich nicht bremsen. Ich habe schon so manche Stunde in das Projekt gesteckt und jetzt fehlt mir nur noch die mechanische Werkstatt. Wenn die da ist, ist der Mehrfachspleiß einfacher als der Schrägspleiß beim Pfeile reparieren. vielleicht kriege ich das ja noch hin, ich habe da gerade so eine Idee.

Viel Erfolg und möglichst wenig Arbeit mit Deinem Umzug.

Ansonsten, und ohne Zeitdruck, ...
... let your arrows fly

Herbert

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: RE:

Beitrag von Trebron » 25.07.2005, 14:35

Original geschrieben von Haebbie

Trebron,
Wenn die da ist, ist der Mehrfachspleiß einfacher als der Schrägspleiß beim Pfeile reparieren. vielleicht kriege ich das ja noch hin, ich habe da gerade so eine Idee.

Viel Erfolg und möglichst wenig Arbeit mit Deinem Umzug.

Ansonsten, und ohne Zeitdruck, ...



Bei Reparaturen mache ich das nach wie vor so:
Bild

geht mitSicherheit noch schneller !!:D

Weitere Bilder in meiner Galerie.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 25.07.2005, 14:45

Trebron, das sieht gut aus, einfach klasse! Benutzt Du dazu eine Drehbank (oder ähnliches?) und wie verhält es sich bei diesem Spleiß mit dem Spine des Schaftes?

edit: nochne Frage, wo hast Du denn den Fräser her?
... let your arrows fly

Herbert

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Spezialfräser

Beitrag von Trebron » 25.07.2005, 15:11

Ich habe mir von einer Werkzeugschleiferei einen Fräser mit 5° Spitzenkonus schleifen lassen. Schaftreste werden in der Drehbank mit 4 mm vorgebohrt und dann mit dem Fräser soweit aufgefräst, bis ich eine scharfe Kante kabe (sauberer als auf dem Bild ):D
An das andere Schaftstück wird der Spitzenkonus angebracht (egal wie :) )
und das Ganze mit Ponal (blau) oder UHU - Endfest ( 5-Minuten) verklebt.

Ablängen, Spitze drauf, und... flieg, Pfeilchen flieg.....:D ... let your arrows fly

Ich habe Pfeile, die hab ich 3x so repariert und der Spine stimmt immer noch, da die Klebestelle sehr kurz ist und sich selbst zentriert und nach einem Bruch an der Spitze interessiert das sowieso nicht !

Der Fräser hat zwar mal 50,--Euro gekostet, aber ich repariere damit ja auch die Vereinspfeile. Somit hat der sich längst bezahlt gemacht.
Zum ausräumen / reinigen von Klebespitzen kann man ihn natürlich auch nehmen :D
Der Steinmann machts, glaub ich, auch so !

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.07.2005, 15:53

Trebron, ich hab Deine Methode schon in Deiner Galerie bewundert. Jedoch ist das ein
"Pfeileflicken" - das ist auch O.K.

Bei richtigem 4fach oder wie nun neu gesehen 3fach Spleiß geht es auch um die Ästhetik - darüber sprachen wir:D :D :D :D
https://classic-archer.com/

Der Thor
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2004, 13:50

mmmmhhhhhh

Beitrag von Der Thor » 25.07.2005, 16:58

also wenn es nur ums aussehen geht, bau dir doch eine scablone und mal dir denn dreich-spleiss

;-) :D


und ich dachte vorne richtig hartes holz ...., wie man sich doch teuschen kann.

nichts für ungut und ein lieber gruss

der t(h)or

Antworten

Zurück zu „Pfeile“