Spitzen wiedergewinnen

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Spitzen wiedergewinnen

Beitrag von LaCroix » 30.05.2005, 12:33

Hallo!

Ich bin mir fast sicher, das das schon irgendwer irgendwo gepostet hat, aber ich finde es sollte gesagt werden.

Bin gerade dabei ne ganze Latte Pfeile zu reparierern (Strohballen ist umgefallen, mit allen Pfeilen drin :bash )

Da ich meine Schraubspitzen auch einklebe(mit ordentlich! Kleber), stand ich vor dem Problem, wie ich die Schaftreste wieder rausbekomme.

Nach 1-2 Versuchen kam ich auf folgende Lösung:

2mm Bohrer
Akkuschrauber
40mm -Spax-Holzschraube
Schraubstock

Man spannt die Spitze ein, entfernt den Schaft bis direkt vor der Spitze, bohrt längs durch die mitte des Schaftes ein Loch bis in die Spitze hinein (wobei man aufhörte, wennm an spürt, das das Metall erreicht ist...), und schraubt dann einfach die Schraube rein.

Sowie die Schraube innen in der Spitze anstößt, löst sich der Holzrest von der Spitze und wandert an der Schraube entlang heraus.

Bin mir zwar sicher, das das nix neues ist, aber ich wollte es mal loswerden.
temporarily out of order

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

feuer!

Beitrag von AZraEL » 30.05.2005, 12:37

ich schmeiß alle abgebrochenen spitzen einfach in unseren kamin. wenn der aus ist, kann man sie aus der asche fischen, und alle schaft- und kleberreste sind weg.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2005, 20:30

Beitrag von Joe » 30.05.2005, 13:45

Ich kleb meine Spitzen mit Heißkleber an, wenn der Pfeil direkt hinter der Spitze gebrochen ist dann erhitz ich die spitze mit der Heißluftpistole , zieh die Spitze ab und dann gleich auf den rest vom Pfeil wieder drauf.
Wenn der Pfeil sonstwo bricht versuch ich ihn zu spleissen.

GernotK
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2004, 13:09

Beitrag von GernotK » 30.05.2005, 18:54

Bei mir hat folgendes Funktioniert:
Schraubendreher in Holzrest drücken, Pfeilspitze erwärmen (Gaslötkolben) bis es nach Kleber riecht, Spitze mit Zange festhalten und Holz mit Schraubendreher rausdrehen.

Bei Messingspitzen würd ich noch etwas warten bis man die Spitze wiederverwendet. Manche Messinglegierungen sind nach dem Erhitzen weich und härten erst nach einiger Zeit wieder aus.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 30.05.2005, 20:34

Gernot K

genauso wirds gemacht. Geht natürlich auch über dem Heimischen Gasherd wenn die Hausfrau nicht daheim ist. Es riecht fürchterlich..

Antworten

Zurück zu „Pfeile“