Dauerregenpfeile?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Dauerregenpfeile?

Beitrag von Archiv » 25.04.2005, 14:50

Gerade komme ich von einer Runde "Schießen im strömenden Regen" zurück. Prinzipiell macht mir das wenig aus, solange es nicht zu kalt ist. Der Wald hat bei Regen einfach eine interessante Atmosphäre (und man kann sicher sein, auf dem Parcour seine Ruhe zu haben). Aber das nur am Rande.

Schon nach kurzer Zeit war die Befiederung natürlich völlig aufgeweicht und ich habe immer schlechter getroffen. Die Pfeile fingen an zu "reiten".

Ist es sinnvoll, sich diese Plastikfedern an den Schaft zu pappen? Sieht zwar für meine Begriffe verboten aus, ist aber unempfindlich gegen Nässe. Oder gibt es andere Möglichkeiten einer Sauwetterbefiederung?

polgara
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 11.10.2004, 10:54

Imprägnieren?

Beitrag von polgara » 25.04.2005, 14:52

Ergänzende Frage:
Kann man Pfeile bzw. Naturfedern in Anlehnung an das Einfetten, das die Vögel ja tun, mit irgendwas Imprägnieren?

Gespannte Grüße,
Pol
Everything is possible. The impossible only takes longer.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.04.2005, 14:55

Ich glaube bei den meisten traditionellen Bögen (ohne erhöhte Pfeilauflage) fliegen die Pfeile mit Plastikfedern noch schlechter als die nassen.
Oft weichen sich auch schlecht lackierte Pfeile auf und der Spine wird dadurch weicher, es sind nicht immer die Federn schuld. Ich hab die Erfahrung gemacht dass, wenn man "drauf" (am Ziel) ist man auch mit den nassen Federn trifft. Die Pfeile taumeln zwar ein wenig mehr, verlieren aber sicher nicht ihre Richtung.
Eine gute Lösung stellt ein Catquiver dar.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ich werde...

Beitrag von Ravenheart » 25.04.2005, 15:03

...nu endlich mal, was ich schon lange will, das Siliconspray aus dem Angelladen verwenden!

Dann muss es nur noch regnen, lach...

Werde berichten!

Rabe

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Haebbie » 25.04.2005, 15:05

@ Negeley

Was nutzt der trockene Pfeil im Köcher? Spätestens nach dem ersten Schuß sind die Pfeilfedern nass und sehen aus wie die sprichwörtliche nasse Katze.

und, Negeley, was meinst Du mit "erhöhter Pfeilauflage"? Und warum sollen Pfeile mit Plastikfedern schlechter fliegen als nasse Naturfedern?

Im Übrigen habe ich beiläufig mitbekommen, dass es tatsächlich Imprägnierflüssigkeit für Pfeilfedern gegen Nässe gibt. Aber wie das heißt weiß ich nicht, geschweige denn wo es zu bekommen ist oder was es kostet. Aber das weiß vielleicht jemand anders.
... let your arrows fly

Herbert

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Federn imprägnieren

Beitrag von Matthias Herp » 25.04.2005, 15:05

Hallo Johnny.winter!

Ich habe meine Federn mit Entenbürzelfett imprägniert (Das war ein Tip hier aus dem forum, einfach mal danach suchen). Das funktioniert ganz gut, ich kann sie unter Wasser halten und nachher perlt alles einfach ab. Nur habe ich am Anfang deb Fehler gemacht und zuviel draufgeschmiert. Dann hat sich die Erde darin festgepappt. (Ich habe noch recht viele "Grüntreffer".;-)
Ich habe das Fett aus einem Laden für Fliegenfischer.

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 25.04.2005, 15:21

Habe auch ein WE mit satt Regen hinter mir. Auch ohne fetten usw. hatte ich wenig Probleme mit nassen Federn, weil meine Federn lang und flach sind (volle Länge des Befiederungsgerätes, max 1cm hoch). Je näher am Kiel desto steifer die Grannen, also können sich niedrige Federn nicht so leicht "flach legen" wie hohe Federn bei denen die einzelne Granne viel mehr Wasser tragen muß :-| . Die nächsten Federn werde ich versuchen, noch flacher zu scheiden.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.04.2005, 15:32

Mit erhöhter Pfeilauflage meine ich die wie sie die Compund oder früher auch die Jagdrecurve verwendet haben - solche Gummi oder Metall Dinger zum Ankleben oder durch das Buttonloch geschraubt.

Die Naturfedern legen sich nach rückwärts um, das können die Plasikfedern nicht, der Pfeil muss "ausweichen" oder die Fahne umknicken - bringt schlechteren Pfeilflug, das kann man probieren.
Es gibt aber schon soche Pulver "Fletch Dry" etc. bei Three Rivers oder Cabelas z.B.
Vielleicht funktioniert aber auch Haarspray - ist aber nicht traditionell ;)
https://classic-archer.com/

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 25.04.2005, 15:43

Original geschrieben von Negley


Es gibt aber schon soche Pulver "Fletch Dry" etc. bei Three Rivers oder Cabelas z.B.
Vielleicht funktioniert aber auch Haarspray - ist aber nicht traditionell ;)


Haarspray wäscht sich bei Regen aus, müsstest Du doch wissen;-)

Schuhimprägnierspray oder das Zeug aus dem Anglerladen ist sicher besser,
oder machs wie M. Herp, fang Dir ne Ente und quetsch ihr die Drüse aus:D ;D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

FLETCH DRY

Beitrag von Haggy » 25.04.2005, 15:46

Ich benutze: RMC FLETCH DRY FEATHER WATERPROOFING
Das Zeug habe ich mal von meinem Bogenhändler bekommen, weil es keiner Kaufen wollte :D :D zu teuer.
Bei dem kleinen Fläschchen ist ein Pinsel dabei mit dem man die Federn eingepinselt kann, die Anwendung ist einfach und mit der Wirkung binn ich zufrieden.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.04.2005, 16:28

Dieses Imprägnierzeugs habe ich auch schon irgendwo gesehen, ich glaube in einem Ami-Onlineshop. Kras Variante mit den kurzgeschnittenen, langen (so lang wie die Klammer des Befiederungsgerätes - 7"?) Federn wende ich auch an. Mir ging es auch nicht darum, etwa komplett auf Plaste umuzsteigen - Bewahre!
Vielmehr ist die Idee, einen Satz Pfeile herzustellen, fünf vielleicht, denen Dauerregen nichts anhaben kann. Ich möchte gern so wenig Gedanken wie möglich an die Ausrüstung vergeuden, wenn ich hier im fränkischen Regenwald unterwegs bin.:D
Bild
Mal sehen, eventuell mache ich das...

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 25.04.2005, 16:30

Wie wäre es mit Flossen für Regenpfeile :D

3Wetter-Taft funzt auch halbwegs - wenn auch nur für ein paar Schuß
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 25.04.2005, 16:33

Original geschrieben von Mongol
3Wetter-Taft funzt auch halbwegs - wenn auch nur für ein paar Schuß

Geiz ist geil, oder was?!
Nimmst Du näxtes Mal das Original, nicht die preiswerte Version aus dem Aldi, dann hält das auch ein paar Stunden. Sieht man ja in der Werbung.

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 25.04.2005, 16:37

Silikonspray oder Teflonspray + nen Köcher wo die Federn nicht nasswerden.
Geht relativ gut.

Carpenter

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von kra » 25.04.2005, 17:15

Als Verbesserung kannst du noch auf Graugans umsteigen für die Wasserfedern. Ihr macht die Feuchtigkeit noch weniger aus, ist allerdings mechanisch empfindlicher.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Pfeile“