Alugröße für X 200 mit 40#?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Timber
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.2007, 09:59

Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Timber » 30.06.2007, 12:23

Hallo zusammen!

Als Alternative zu meinen aufwendigen Holzpfeilen überlege ich auch Alus zu schiessen.
Beim Händler und über die Tabellen der Herstellerseiten werd ich jetzt nicht so ganz schlau aus dem Thema.
Deshalb wollte ich hier fragen, ob es jemand mit Erfahrungswerten gibt und der mir sagen kann, was ich für einen Code brauche.

Ich schiesse einen X-200 mit 40# bei 28" und habe einen Auszug von 27"


Vielen Dank

die Timber

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von shortRec » 30.06.2007, 14:15

Fang mal HIERMIT an. Klickst auf Hunting-Shafts und gibst deine Bogendaten ein. Dann schlägt dir die Software einige Schäfte vor, die passen sollten. Ob sie wirklich passen, kannst du nur durch Ausschießen ermitteln. Die durch Software oder Tabellen ermittelten Schäfte bieten einen guten Anhaltspunkt für das Ausschießen. Mehr aber auch nicht. Es kann sein, dass der Erste perfekt passt, es kann aber auch sein, dass es der dritte oder fünfte ist.

Wenn du die Alus nur als Trainigspfeile nutzen willst, solltest du darauf achten, dass sie in Spine (Durchbiegung), Gewicht und FOC möglichst nah an die Holzpfeile rankommen.

Ich würd beim X-200 schauen, das ich beim Pfeilgewicht in den Bereich von 8.x gr./lbs komme.

Huehnerdraht
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 27.05.2006, 18:01

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Huehnerdraht » 30.06.2007, 15:44

nen anhaltspunkt hast du mit 2016ern Ich schiesse einen Samick Equus mit 40# bei 28" Auszug mit eben diesen. Ein bekannter schiesst den X200 mit 40# und 30" mit 2018ern. Alles mit 125grn Spitzen.
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"

Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...

Timber
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.2007, 09:59

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Timber » 01.07.2007, 10:15

Moin!

Danke für eure Antworten. Die Tabelle kenn ich auch, bin aber wohl zu doof die zu benutzen  :-\

20xy ist ja schon mal ein Anhaltspunkt

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 01.07.2007, 11:23

Erste Versuche würde ich mit 1816 machen.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Timber
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.2007, 09:59

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Timber » 02.07.2007, 09:21

*seufz*

najut, jetzt mal für doofe. Ich komme wohl nicht um die Tabelle rum:

der shaftselector vonne Easton - Homepage:

step 1 - Select your cam type

- is klar: Recurve Bow, ne?

step 2 - Select Grains

- hä? Versteh ich nich...

step 3 - Select Draw Weight

- ist das die Pfundzahl die ich schiesse?

step 4 - Select Arrow Length

- jo Auszug Nockenboden bis Hinterkante Spitze. Das ist mir wieder klar.

???

Die Spine/Weight charts sind für mich ebenfalls ein großes Rätsel....

Liebe Grüße

Timber

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von shortRec » 02.07.2007, 09:49

step 2: select grains: hier gibst du dein angetrebtes Spitzengewicht ein.
Du kannst auch mal in die Targettabelle schauen. Hier musst du kein Spitzengewicht angeben, es wird davon ausgegangen, dass One-Piece-Spitzen mit 80-100gr verwendet werden.

Spine/weight-Charts: Hier kannst du das Gewicht verschiedener Schäfte bei unterschiedlichen Spines miteinander vergleichen. Oben stehen die Schaftmodelle mit ihren Symbolen. Wenn du diese anklickst, erscheinen sie in dem Diagramm darunter. Y-Achse ist der Spine, X-Achse das Gewicht.
Interessant ist das vor allem, wenn du wissen willst, welcher Schaft bei einem bestimmten Spine ein bestimmtes Gewicht bringt oder wenn du wissen willst, welcher Schaft bei einem bestimmten Spine schwerer/leichter ist, als das was du aktuell schießt.
Ganz einfach eigentlich.

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von rabu » 02.07.2007, 10:17

Hi,

willst du beim Händler kaufen oder übers Internet bestellen?

Meine Tips:

-Geh zum Händler und schiess die Pfeile aus.
-Nimm ein Modell mit nicht zu dünner Wandstärke, also XX16er Pfeile.
-Benutze Inserts mit Schraubspitzen
-Wahrscheinlich wirst du zwischen 1816ern und 2016ern landern.
( Ich denke es werden 1916er mit 100gr. Spitze werden)

Gruss Ralf

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von shortRec » 02.07.2007, 10:25

Was rabu schreibt, ist der günstigste Weg.
Selbst wenn der Händler etwas weiter weg ist macht das Sinn. Im Gespräch kommt meist viel Know-How rüber, ggf. eine kostenlose Trainerstunde und gut abgestimmtes Material. Also eine insgesamt lohnende Investition. Ich fahr auch mindestens zweimal im Jahr die 100km zum HdV. Lohnt sich aber.
Mein Tipp wäre auch der 1916er mit 100gr. Spitze.

Timber
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.2007, 09:59

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Timber » 24.07.2007, 09:50

Hallo nochmal  :)

So, ich hab mir jetzt einen Probealu zusammengebaut mit einem 2016 Platinum und 100 gr Spitze.
Was mich jetzt noch interessiert ist die Wandstärke.
Seh ich das richtig, das ein xx16 eine dickere Wandstärke und ein höheres Gewicht hat als ein xx18? Also ist der zweite Wert Innendurchmesser oder Wandstärke?

Liebe Grüße

Timber
Zuletzt geändert von Timber am 24.07.2007, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

benz

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von benz » 24.07.2007, 10:14

Robster hat geschrieben:Zu den Zahlen :
Die ersten 2 Ziffern stehen für den Außendurchmesser, der in vierundsechzigstel Zoll angegeben wird. (zb 15 ist dann 15/64 Zoll)
Das zweite Ziffernpaar steht für die Wandstärke in tausendstel Zoll. Also deine 14 sind dann 0,014 Zoll.
Berechnung in mm : 15 : 64 = 0,23" x 2,54 = 5,8 mm (Außendurchmesser)
Wandstärke : 14 : 1000 = 0,014 x 2,54 = 0,35 mm




toll sone Suchfunktion gell!?

Timber
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.2007, 09:59

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Timber » 24.07.2007, 17:04

Wie nett, danke ...  ::)

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 25.07.2007, 14:02

Wandstärke 12+13 zu weich, 14-16 top, 18-20 recht heftig.

2018 werde ich demnächst selber mal testen.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Jaegermeister
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 14.11.2006, 11:16

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Jaegermeister » 31.07.2007, 17:32

Hallo Timber,
hab auch mit dem Martin X-200 40# angefangen,
geschossen hab ich EASTON Gamegetter und Camo Hunter (also alles XX75)
im Spine 1816 mit 100g. Schraubspitzen (Auszug 27,5") Pfeillänge 28"
Die sind raus wie an der Schnur gezogen!
;D

Timber
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.2007, 09:59

Re: Alugröße für X 200 mit 40#?

Beitrag von Timber » 05.08.2007, 10:05

Huhu!

Ich habe nun einen Satz 2016 mit 100 gr. Spitzen.
Den Probepfeil hab ich vorher mit unserm "Häuptling" ausgeschossen.
Wäre zwar ein wenig steif, aber noch im Rahmen.
Bis 40 Meter fliegen die super, darüber gehen die überall hin - nur nicht auf die Scheibe  ;D
Sie sind wohl doch zu steif. Mir ist die Stabilität und Haltbarkeit sehr wichtig, deshalb die Nummer größer.
Ich werde mal 125gr. Spitzen ausschiessen und vielleicht die Federn flacher schneiden.
"Sind sie zu steif, löst du zu schwach"  ;D oder so

Antworten

Zurück zu „Pfeile“