Seite 1 von 2

Kinderbogen - Händler

Verfasst: 16.01.2007, 09:27
von Wolf-Tilman
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier.
Mir selbst habe ich bei Junkmann einen Bogen gebaut. Bin damit ganz zufrieden. Eines meiner Patenkinder möchte jetzt auch Bogen schießen.

Soweit so gut.

Zum Bauen werde ich die nächst Zeit nicht kommen. Würde also gerne einen kaufen.
Wie Kinder aber sind, kann man sich nicht darauf verlassen, dass er dabeibleiben wird. Also möchte ich ihm vorerst einen Bogen kaufen. Soll aber nicht zu teuer werden. Von einen Bogen aus Plastik oder Fieberglas bin ich nicht so überzeugt.

Kann mir jemand Adressen für günstige Kinderbögen nennen? Ich selbst bin ein Holzfreund, Bambus vielleicht?

Er wird Ende Januar 8 und ist sehr schmächtig, Länge 123 cm.

Vielen Dank schon einmal.

Kinderbogen

Verfasst: 16.01.2007, 11:07
von Esteban
Hallo Wolf,

erstmal:

Herzlich Willkommen

:fcsmilie

Schau mal bei ebay unter Reiterbogen.

Da gibt es Bambus für ca. 30 €.

Ob die was taugen ? Keine Ahnung. Für den Anfang und wenn es billig sein soll, sollten die Teile reichen. und 15 lb sollte der Kleine wohl stemmen können :D :D


Gruß

Esteban

p.s. Wenn Du in Deinem Profil noch die PLZ hinzufügst, erscheinst Du auch auf der Karte ;-)

Achtung

Verfasst: 16.01.2007, 12:16
von Ulf
Hallo,

ich kann mich immer nur wiederholen.

Ich treffe immer wieder und gerade hier aus dem FC leute, deren Kinder zu starke Bögen schiessen. Die Angabe von 15 Lbs. wird er wohl stemmen können, halte ich für sehr gefährlich.
Entscheidend ist doch in erster Linie, das der Bogen bequem und ohne übermässige Anstrengung gezogen und im Anker gehalten werden kann?!

Vor kurzem hat in einer TV-Reportage ein bekannter koreanischer Trainer sogar gesagt, das Bogenschiessen für Kinder unter 10 Jahre eigentlich garnicht geeignet ist, da der Körberbau noch garnicht dementsprechend entwickelt ist.

Wo sind hier die Trainer, die ein bißchen Aufklärung bringen können?

zu schwach...?

Verfasst: 16.01.2007, 12:29
von moose
Unser Sohn hat mit 10 zu schiessen begonnen und sich seinen Bogen selber ausgesucht. Das teil hatte 28# und ich hab ihn extra gefragt ob ihm das zu schwer ist - er meinte nach ein paarmal Ziehen "Ach das geht eh ganz leicht..." Und das wars.

Aber der junge Mann ist gebaut wie ein Henker - da mach ich mir wenig Sorgen.

Wenn der Kleine aber 8 ist und sehr schmächitg, dann würd ich sicher nicht bis 15# gehen sondern trotzdem etwas selber schnitzen.

Wenn es ihm dann zu schwach wird klebt man halt einen Furnierstreifen drauf :D

Verfasst: 16.01.2007, 13:38
von Ravenheart
Hi Wolf, willkommen in der FC!

Um den 18. Mai rum ist das Turnier+Treffen in Neubrunn bei Dir um die Ecke, zu dem knapp 300 FC'ler reisen werden - ich auch!

Wenn es bis dahin Zeit hätte, könnte ich 2 - 3 Kinderbogen mitbringen, aus denen MEINE Jungs "rausgewachsen" sind. Die könnte er dann probeschießen und sich einen aussuchen...

Rabe

Bogen zu stark

Verfasst: 16.01.2007, 13:43
von Esteban
Es ist richtig, dass hier mit einem zu starken Bogen viel kaputt gemacht werden kann.

Ich hab letztens einen Bericht über Training in Korea (mit Kindern) gelesen. Das ist von Anfang an brutaler Leistungssport. Da kann ich dem Trainer nur zustimmen. Da geht es in den ersten 6 Monaten nur mit Gummiband und erst dann an den Bogen (aber immer noch ihne Pfeile). Das bringt zwar Muskeln und belastbare Sehnen,...... Spaß macht das doch keinem mehr.

Meine beiden sind 8 und 9 und bewältigen ohne Probleme ihre 30 Schuß beim Wettkampf. Beide haben 16 lb Wurfarme. Abzügleich der Differenz zu den 28 Zoll Standardauszug sollte das kein Problem sein.


Ach übrigens, die beiden sind relativ groß. So 145 cm.

Die Belastung kommt über Gewicht (Zugstaärke) und über die Wiederholungen. Ein eigentlich geeigneter Bogen kann über eine entsprechende Trainingsintesität den gleichen Schaden anrichten, wie ein zu starker Bogen.

Solange der Bogen wirklich ohne Mühe und Zittern gezogen werden kann, sehe ich da keine Probleme.

Es liegt dann an den Betreuern, hier einzuschreiten, sobald sie erkennen, dass der Schütze anfängt "zu arbeiten".

So ehrgeizig sind die Kleinen aber im seltensten Fall. Bei uns geht das im Training 30 Minuten gut und dann will die Rasselbande grillen, oder Fangen spielen.


Und wenn der Bogen zu schwach ist, fliegen die Pfeile nicht. Dann kannst Du auch einen 6 lb Fiberglasstab nehmen. Kostet so um die 12 €. Hab ich meinen beiden auch mal geholt. Fanden sie langweilig. die Pfeile klopften nur an der Scheibe an :D

Die Große hat darufhin vor 2 Jahren einen richtigen Recurve mit austauschbaren Wurfarmen bekommen. Die Idee mit dem nachträglichen Backing ist aber auch nicht schllecht.

@ Wolf:

Aber dann mußt Du ja doch selbst bauen. :D



Gruß

Esteban

Kinderbogen

Verfasst: 16.01.2007, 14:23
von Wolf-Tilman
Danke Euch.

Warten ist nichts (habe ihn schon - mangels guter Idee - von Neujahrsgeschenk auf seinen Geburtstag vertröstet :schaem ).

Werde mir/ihm voraussichtlich einen Bambusbogen kaufen.

Damit kann er üben. Wenn er später mal mehr will ...

Schönen Gruß

Verfasst: 16.01.2007, 14:52
von Harlekin
Hallo Wolf ganz wichtig ist,wie meine vorredner schon sagten den bogen nicht zu schwer zu kaufen und was noch viel wichtiger ist keinen druck auszuüben.Wenn sie schiessen wollen is ok und wenn nicht dann ist auch gut.Ich hab erlebt dass kinder von ihren Eltern(leider meist Väter) angemeckert wurden weil sie müde waren oder nicht getroffen haben. :motz sowas darf nicht sein und nochmal zum zuggewicht:ich glaube du kannst nur beurteilen wie stark der kleine ist bzw. was er für ein zuggewicht braucht wenn er dabei ist und ausprobiert(da du ihn schon vertröstet hast ist es ja eh keine überraschung mehr)Und schau draf dass der bogen von guter qualität ist denn der bogen soll ja nicht brechen.
schöne Grüße Harlekin

Meckerer nach Hause schicken

Verfasst: 16.01.2007, 15:28
von Esteban
Das mit dem Meckern unterschreib ich dir sofort.
Ich war mal als Riegenführer im DLRG tätig. Da hatten wir das gleiche Problem. Besorgte Eltern wollten dafür sorgen, dass es ihrem lieben kleinen Kind an nicht mangelt. Da haben wir dann die Eltern ausser Hörweite (aber noch Sichtweite) verbannt. Dann war Ruhe.

Das geht auf dem Bogenplatz aber schlecht, weil die, die Ihre Kinder anmeckern und unter Druck setzen, leider oft erfahrene Bogenschützen sind. Da ist die Hemmschwelle, den Kameraden sofort auch anzumeckern recht hoch.

Wir haben uns deshalb geeinigt, wer das Jugendtraining leitet und der meckert dann, wenn dei Kleinen nicht spuren. Die Väter unter den Anwesenden bereiten dann solange das Grillfeuer vor. :D :D


Gruß

Esteban

Verfasst: 16.01.2007, 15:35
von Harlekin
das ist ne prinzipiell gute idee geht nur nich wenn papa mitschiesst und von der benachbarten scheibe rummeckert.da kriegen die kinder nie spaß und noch zusätzlich goldpanik.
BOGENSCHIESSEN SOLL SPASS MACHEN!!!

Mecker

Verfasst: 16.01.2007, 16:14
von Esteban
Ich bin so ein Papa. (Der mit schiesst)

Das Meckern überlaß ich unserem Abteilungsleiter - der beherrscht die Technik beim Bogenschiessen definitiv besser.

Ich treib dann immer die grösseren ein bischen an, dann kann ich auf meine beiden nicht so aufpassen.

Ich halte mich dann eben zurück - auch wenn es manchmal schwer fällt.

Auch wenn es nicht opportun ist, der Papa, der von der Nachbarscheibe meckert sollte ruhig, sachlich und unter 4 Augen darauf hingewiesen werden, dass das Sch.... ist - Und das noch das Grillfeuer zu betreuen ist. :D

Hört sich immer nur leichter an, als es ist. ;-)

Die Kinder setzen sich schon selbst unter Druck. vor allem in der Gruppe. Die Aufgabe der Betreuer ist dann eben, den zu lenken und den Spaß am Bogenschiessen zu erhalten.

Denn der Spaß ist definitiv am wichtigsten - Leistung ist relativ.

So dass war das Wort zum Sonntag - wir sind gerade ziemlich weit vom Thema weg.

Wie lautet das noch einmal ???? :D



Gruß

Stefan

Verfasst: 16.01.2007, 16:26
von Harlekin
Das thema war kinderbögen.Und die sollten nicht zu stark sein weil siehe oben.

Verfasst: 16.01.2007, 18:11
von Pictor Lucis
Das mit der Bogenstärke für Kids ist immer relativ...

20# @ 28" sind bei einem Auszug von 20 oder 21" viel weniger als 18@ 24"

RE: Kinderbogen

Verfasst: 17.01.2007, 02:02
von talisker2de
Original geschrieben von Esteban


Ob die was taugen ? Keine Ahnung. Für den Anfang und wenn es billig sein soll, sollten die Teile reichen. und 15 lb sollte der Kleine wohl stemmen können :D :D


Karte ;-)


Ausprobieren lassen.
Meine Tochter ist 9 Jahre alt und schiesst ohne Probleme ein ganzes Turnier mit einem 30lbs Bogen seit 2 Jahren . Bei ihrem Auszug werden es rund 25 lbs sein.
Wir haben mal einen Kindergeburtstag gemacht für meinen Ältesten (zum 12, da war meine Tochter noch 8 ) .
Keiner der Klassenkameraden meines Sohnes konnte den Bogen meiner Tochter auch nur annähernd weiter als 1/3 ausziehen. Es ist erschreckend, wie wenig Kraft die Jugendlichen heutzutage haben. Keine körperliche Betätigung ;-) ;-)

Verfasst: 17.01.2007, 08:54
von Karl-Heinz
So da will ich meinen Senf auch mal dazugeben; wie bei den Erwachsenen auch gibt es bei den Kids riesen Unterschiede, da hilft nur ausprobieren. Das Zuggewicht alleine ist nicht das Maß der Dinge sondern die Bogenform spielt auch eine Rolle. Meine Erfahrung ist das die meisten Kinder Bögen bevorzugen die sich am Anfang weich ziehen und natürlich nicht stacken. Ich lasse Kinder mit der Zuggewichtswaage im vollen Aufzug zeieh was geht und nimm dann 2/3 davon, damit bin ich imer gut gefahren und die Kids auch.

20# @ 28" sind bei einem Auszug von 20 oder 21" viel weniger als 18@ 24"


Das halte ich für Blödsinn weil der Bogen dann zu lang ist und auch Kidssollten einen passenden Bogen haben d.h. max Auszug des Schützens. Oder hast Du einen Bogen der Max Auszug 38 Zoll hat damit das Zuggewicht bei 28 Zoll stimmt der wäre dann auch schöne 90 Zoll lang, würde den einer schießen? Aber die Kinder sollen das :bash
Die Bandbreite an Zuggewicht die ich kenne ist meine Tochter (8) 30#20" bis "Ein anderes" 12#19".
Mein fazit wie bei den "Großen" ausprobieren, messen und einen richtigen kaufen oder bauen.

Gruß

K-H