Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Delacorix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2008, 21:20

Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Delacorix » 15.01.2008, 17:26

Hi Leute,ich bin recht neu im bogenschießen und wollte mal anfragen ob es preisleistungstechnisch für anfänger bögen mit so 70 zoll länge,25-30lbs zugkraft und so 28-29zoll auszug für einen vernünftigen preis giebt?
Am liebsten einen holzlangbogen.

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFG Delacorix

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von kistenmacher » 15.01.2008, 17:45

was is für dich ein vernünftiger preis?
hier im forum gibts nen erfahrungsbericht über den sniper "langbogen" ich glaube der kostet so 169?

Delacorix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2008, 21:20

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Delacorix » 15.01.2008, 18:14

Ich würd so maximal 70€ ausgeben wollen weils mein erster ist

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 15.01.2008, 18:19

Vergiss es.
Selbst ein einfacher Holzlangbogen der den Begriff "Bogen" verdient kostet mindestens 150 €, wenn es ein brauchbarer Bogen sein soll.
Spielzeug bekommst du aber schon für 70€.
Guck mal in den FleCo Shop unter Langbögen (oder auch bei den Recurves), da findest du gute Einsteigermodelle.
Der Twinbow könnte noch eine Alternative sein, mit seinem "beidhändigem" Design.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 15.01.2008, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Delacorix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2008, 21:20

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Delacorix » 15.01.2008, 18:21

soll ja auch nur zum trainieren und einüben sein muss ja nix mega dolles sein.
danke für den tip ich guck mal

edit: hm im shop ist nich wirklich was für mich dabei,und wenns erstmal nur spielzeug ist^^ is doch auch egal jeder fängt klein an.
Zuletzt geändert von Delacorix am 15.01.2008, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 15.01.2008, 20:27

Ein 30# Holzlangbogen mit 29" Auszug und 70" Länge will nun einmal bezahlt werden...
Manch ein hochwertiger Rohling kostet ja schon mehr als 70 €.
Und deine Vorgaben machen nun einmal keinen Kinderbogen mehr aus.

Ansonsten kannst du mal unter "Bärentöter" googeln... die Dinger sind günstig, gehen allerdings meines Wissens nach nur bis 20#. Allerdings sollte man die Wäscheleine tunlichst gegen eine echte Sehne austauschen...

Alternativ bleibt das Ausleihen eines Bogens. In den meisten Vereinen geht das, und ist auch nicht besonders teuer. Natürlich muss man den Vereinsmittgliedsbeitrag addieren. Allerdings stehen da oft nur Recurvebögen zur Verfügung.

Ebay ist auch eine Option: Allerdings verhökern die auch viel Schrott.
Mit 90 Kröt bist du aber bei einem sehr schönen Langbogen dabei:

http://cgi.ebay.de/LANGBOGEN-20-70-OSAG ... dZViewItem

Der Verkäufer (Julius.hu, hier auch im Forum aktiv) ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 15.01.2008, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Wolfram » 15.01.2008, 21:14

Hallo Delacorix,

wie wäre es damit?
http://cgi.ebay.de/LAMINIERTEN-LANGBOGE ... p1638.m118

Gruß Wolfram

Delacorix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2008, 21:20

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Delacorix » 16.01.2008, 14:09

Danke ihr 2 ich guck  die mir mal an

Gauloises
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2006, 19:49

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Gauloises » 16.01.2008, 19:07

Die ebay-Bögen sind ja top-billig. Ob da Alles stimmt? Eibe und Osage sind sonst wesentlich teurer. Eibe nur 8€ Aufschlag? Ich hätte ernsthafte Bedenken. Von der Optik her sind sie ohne Tadel.

Schau mal als Alternative bei www.westwood-archery.de nach. Der T-Rex ist 70 Zoll lang für ca. 130,-€

Gauloises

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Rado » 16.01.2008, 19:31

Julius.hu & sziporka kennen sich und sind, wenn ich es richtig mitbekommen habe, Freunde, keine Konkurenten.
Julius Bögen sind hier von Taran schon ausführlich getestet worden und bezüglich sziporkas Vertrauenswürdigkeit, habe ich auch schon mal, extra öffentlich einen Probekauf(es ging aber um staves) gemacht und alle waren mit den Beiden zufrieden.
Osage wächst in Ungarn und die Eibe könnten sie doch günstig als Brett erstanden haben und verbrauchen sie nun zu Glasbögen.(Da brauchst Du nicht viel Holz)
Ausserdem sind beide Ungarn.
Die haben ganz anderre Unterhaltskosten und können eben günstig anbieten.


Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 17.01.2008, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 16.01.2008, 20:31

Bei den Bögen von Julius habe ich keine Bedenken. Ich habe einen Mongolen, mein Bruder einen Ungarn, beide sind völlig OK.
Warum sollte der Langbogen nicht auch die entsprechende Qualität haben?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Delacorix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.01.2008, 21:20

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Delacorix » 16.01.2008, 20:48

okay thx schonmal.
Jetzt nochmal eine frage ist es für einen anfänger sinnvoll sich einen bogen mit pfeilauflage zu kaufen?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 16.01.2008, 21:03

Ja, man trifft besser  ;D

Nein, ernsthaft: der Faktor Pfeilauflage ist nicht von so großer Bedeutung. Mit Pfeilauflage ist das Schiessen grade am Anfang etwas einfacher, denn sowohl Nockpunkt als auch Pfeilhöhe am Bogen sind fixiert, so dass zumindest hier keine Fehlerquelle auftaucht.

Aber auch Bögen ohne Auflage sind anfängertauglich - die Pfeile müssen nur etwas genauer abgestimmt sein (um sich richtig um den breiten Griff "herumzuwinden") und der Schütze eine etwas umfangreichere Einweissung erhalten.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.01.2008, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von Wolfram » 16.01.2008, 21:29

Also die ungarischen Bögen sind i.O., hammaselba. Und wenn wirklich mal was defekt geht, gibt´s problemlos Garantie, hattemaauchshoo.

Wozu Pfeilauflage am Bogen, Du hast doch Deine Hand. Handschuh drüber, guutiss.

Gruß Wolfram

Auch wenn Du Anfänger bist, den empfohlenen Bogen kannst Du ruhig in 35 Pfund holen, der zieht sich recht weich, nimm ihn in 180 cm Länge.

Übrigends, wenn Du den Bogen (die sind vermutlich aus der gleichen Werkstatt) wirklich in 35 Pfund holst, da passen dann Holzpfeile 11/32 mit 55er Spin gut zu. (Praktische Erfahrung)

Die Eibe ist übrigends nur ein dünnes Zierfurnier, dass aber gut aussieht. 
Zuletzt geändert von Wolfram am 16.01.2008, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Brauche Hilfe beim ersten Bogen

Beitrag von walta » 17.01.2008, 09:49

äh - wird hier nicht ein bischen pfeilauflage und schussfenster durcheinandergewürfelt?

meine "pfeilauflage" auf einem bogen ohne schussfenster besteht aus einem stück leder rund um den griff gewickelt. ich greife den bogen immer genau dort an und lege den pfeil auf der hand auf - hat mir als anfänger das schiessen ziemlich erleichtert.

grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)

Antworten

Zurück zu „Bögen“