Welcher bogen für MICH

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
wandering00
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Welcher bogen für MICH

Beitrag von wandering00 » 19.08.2007, 19:36

huhu,

ich habe mich seit langen fürs Bogenschießen interessiert und will jetzt richtig einsteigen

zu mir:
größe: 185 cm
alter: 14
binn schon ziemlich stark. also ich denke ich kann schön mit mehr lbs schiessen

nun meine frage:

mein Bruder will sich einen neuen Bogen kaufen. Dann würde ich seinen alten bekommen. Es ist ein Reiterbogen it 40-50 lbs.

momentan Schieße ich mit einem 20 lbs recurfe bogen. der is mir aber viiiiiel zu leicht. Würde sich der Reiterbogen rentieren oder sollte ich doch zu etwas weniger lbs greifen.

danke im Vorraus

wandering00
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von wandering00 » 19.08.2007, 19:39

achja. was würde denn ein ungarischer Reiterbogen in Top zustand kosten also mit 45 lbs. nur halt gebraucht...

auch dafür danke im vorraus

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von quarryhunter » 19.08.2007, 19:45

wandering 00,
bleib  noch etwas bei einem niedrigeren Wurfgewicht, erarbeite Dir einen vernünftigen Stil, dann kannst Du immer nochj aufstocken.
Leihboge ist am Anfang immer sinnvoll.
Hohes Wurfgewicht macht noch keinen guten Bogenschützen!

Gruß Qh.
J?rgen

**ab in die Midd**

wandering00
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von wandering00 » 19.08.2007, 19:55

Das Bogenschießen an sich kann ich ja. aber mein bogen hat pfeilauflage. und ich will ohne pfeilauflage schießen. und das geld für einen neuen gogen habe ich nicht:(

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von Esteban » 19.08.2007, 20:17

Hallo,

was für einen Recurve hast Du denn ? Einen Take Down ?

Dann geht es doch mit neuen Wurfarmen.

Mit der Steigerung von 20 auf über 40 oder gar auf 50 lb sehe ich das sehr kritisch. Da machst Du u.U. deine Schulter kaputt.

Hast Du mal mit dem Bogen von Deinem Bruder gechossen ? Gings "leicht" ? Wenn Du den Bogen ziehen kannst und auch unbedingt den Sprung machen willst, gehe langsam an das Thema ran.

Trainiere weiter mit deinen  2o l. Am Ende des Trainings mach dann 10 Schuß mit dem Reiterbogen. Nach je 4 Wochen 2 Schuß mehr.

Wenn es weh tut hör mit dem Reiterbogen wieder auf. 



Gruß

Esteban

wandering00
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von wandering00 » 19.08.2007, 23:36

danke für den Tipp Esteban. Aber mit beiden bögen trainieren halte ich nicht für richtig da sie sich in der Schussweiße ziemlich unterscheiden.

der Bogen nennt sich Bärentöter. steht zumindest drauff^^

is auch aus holz.

und ja ich hab mit dem Reiterbogen schon geschossen. und is funktioniert ganz gut. schmerzen hab ich danach auch net. auch wenn ich länger schieße.

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 20.08.2007, 11:16

Max. ein 30er.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

wandering00
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von wandering00 » 20.08.2007, 11:35

also ich denke, dass ich seinen Bogen nehmen werde. da ich ihn nicht umsonst bekomme werde ich verhandeln müssen :)

nun wollte ich fragen was ein solcher Ungarischer Reiterbogen mit 45 pfund zugstärke(?) kostet

er ist wie gesagt gebraucht aber in top zustand. er is aus fieberglas. nur ein stück wo die kerbe ist, ist aus holz. Er hat ihn für 130 Euro gekauft. währen da 60 € angemessen?

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von Esteban » 20.08.2007, 12:14

@ wandering:

Ich schiesse im FITA Bereich einen billigen Take Down Bogen ( zerlegbar)  von Sam Wha

Der reine Bogen ( Mittelteil, Wurfarme, Sehne) kostet knapp 90,-.

Die Wurfarme davon 40,-.

Der Vorteil dabei ist, das es relartiv günstig ist an einen neuen und stärkeren Bogen zu kommen. Einfach neue Wurfarme kaufen.

Ja, der Bogen macht optisch nicht viel her, Du kannst Dich aber langsam an Dein Wunschgwewicht herantasten.

Und wenn Dir dann der Reiterbogen wirklich soooo gut gefällt:

Weihnachten, Geburtstage, Rasenmähen, abwaschen....  :D :D :D


Wir können Dir nur Tips geben. Die Entscheidung mußt Du alleine treffen.

Trag doch mal in Dein Profil Deine Postleitzahl ein. Vielleicht ist in Deiner Nähe jemand, der Dir bei der Entscheidung helfen kann.


Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von Jolinar » 20.08.2007, 13:35

NORBERT SCHLIEBENER hat geschrieben:Max. ein 30er.


Seh ich auch so, musst aber eh du entscheiden ;)

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von Esteban » 20.08.2007, 21:21

Beim Recurve liege ich mittlerweile bereits wieder bei 34 lb/28", das sind so 42 lb auf den Fingern. Der Ersatzbogen für meinen defekten RB hat aber schon 43lb /28" also bei knapp 50 lb auf den Fingern. Allerdings merke ich nach 30 Schuß, dass das eigentlich noch zu schwer ist.

Mein 60 lb Rattantotschläger im Keller muß deshalb noch warten.

Meine Schulter heilt aber langsam aus  ;D ;D

Aus der Erfahrung der letzten 2 1/2 Jahre heraus rate ich deshalb lieber zu schwächern Zuggewichten.

Aber so ein ordentlicher Rums, der das Ziel zum Wanken bringt ist einfach geil !!

@wandering:

Olympic Recurve Bögen werden mit Visier geschossen. Da man dabei viel länger ankert, als bei Langbögen und Reiterbögen, werden hier leichtere Zuggewichte verwendet.

Ankere mal 10 - 15 Sekunden mit dem Reiterbogen Deines Bruders, dann weist Du was ich meine.


Gruß

Esteban
Zuletzt geändert von Esteban am 20.08.2007, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Luetzenkirchen

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von Luetzenkirchen » 23.08.2007, 09:39

ich kann mich der meinung der vorredner nur anschliessen.

von 20# auf 45# ist ein gewaltiger schritt.

auch wenn es als 14jähriger schwer zu verstehen ist  ( ich habe zwei aus der gattung zu hause ) :  MACH ES NICHT

deine schulter und deine gelenke werden es dir mit steigendem alter zurück zahlen.
ich rede da aus erfahrung. ich habe im juni oder mai umgestellt auf den martin hunter mit 45#. wie du im thread

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=8163.0

lesen kannst, hat sich die umstellung schmerzhaft bemerkbar gemacht.
auf grund deiner jugend wird dies wohl bei dir kurzfristig nicht eintreten. jedoch ist m.e. nach die wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du deinem noch in der entwicklung befindlichen körper überlasten wirst.
rechne doch einmal ganz einfach aus, wieviel gewicht du auf handgelenk und schulter legst, wenn du an einem nachmittag mal 100 pfeile fliegen lässt.
40# = 18,1kg mal 100 = 1.810kg ( gerundet )
und das innerhalb von 2 stunden

überlege mal genau, ob du das deinem körper zumuten möchtest.

wie schon vorher gesagt:
die entscheidung triffst du
aber die konsequenzen trägst AUCH DU!!!



das als weiterer tipp eines vaters, der für die gesundheit seiner zöglinge noch verantwortlich ist.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von Felsenbirne » 23.08.2007, 10:13

Weiterhin gilt zu beachten das ein Reiterbogen nicht unbedingt der beste Bogen für Einsteiger ist. Allein der andere Sehnenwinkel macht einigen ungeübten Schützen zu schaffen. Kommt azu noch ein völlig überzogenes Zuggewicht, so gewöhnt man sich in der Regel einen schlechten Stil an.

Ich persönlcih bin Mittlerweile der Meinung, das selbst Recurves  für Einsteiger die schlechtere Wahl sind. Wir testen seit einigen Monaten im Verein aus wie Gäste und Neulinge mit Recurves sowie Langbogen schießen. Das Ergebniss läßt den als Einsteigerbogentyp gelobten Recurve alt aussehen. Die Trefferquote bei den langbogen (leichte Zuggewichte!) liegt immer!!! erheblich höher.
Der Reiterbogen schneidet am schlechtetsten ab, wobei geübte Schützen kaum Probleme haben.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

wandering00
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Re: Welcher bogen für MICH

Beitrag von wandering00 » 24.08.2007, 22:53

bin zwar 14, hab aber den körperbau eines ausgewachsenen Mannes. also Wachsen werd ich wohl nichtmehr(hoffe ich mit 185 cm größe)

im prinzip hab ich ja mit dem reiterbogen angefangen. Der Bärentöter war rein gaudihalber weil halt grad drachenstich ist.(Furth im Wald)

Hier mal ne Runde geschossen(natürlich ohne erfolg) und da mal ne runde geschossen(nichts hat sich geändert)

aber seit ich den Reiterbogen habe, is für mich alles anders geworden. ich will bei Bogenturnieren mitmachen und (wenns geht) auch gewinnen. Ich übe mit dem Reiterbogen nun seit ca 5 tagen 1xtäglich ca 20 min. das sind dann ca.60 pfeile( hab nur 3).

und das gute ist ich treffe
[Vom Apfelbaum nen Apfel geholt, aufgespießt und in den Strohballen gesteckt. Kurz durchgeatmet pfeil eingepannt aufgezogen und drin. mittig durch :=)]

ich habs mir nun so vorgestellt, das ich wie schon genannt noch weiter mit dem alten schieße. die Zeit in der ich Schieße möchte ich auf keinen fall verkürzen. lieber sogar verlängern.
Ich schieße nun am Morgen nachm Frühstück ne viertelstunde mit dem alten bogen und dann (ca.)12 pfeile mit dem Reiterbogen. am abend dasselbe nur mit (ca.)20 pfeilen.

währe dass eine möglichkeit mich gut heranzutasten an das Zuggewicht?
weil den Alten Bogen möcht ich ungern verkaufen [mein bester treffer war der hintern eines jungen sympathischen mädchens : ) natürlich mit  dem komischen Sauggummi dingern vorn dran^^ ]


GrEtZ euer trotz nicknames unbekannter
Zuletzt geändert von Anonymous am 24.08.2007, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“