Skythe aus Harz?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
HuntingOwl
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.05.2005, 13:44

Skythe aus Harz?

Beitrag von HuntingOwl » 19.05.2007, 09:04

Hi,

hab da mal ne Frage: meine Frau interessiert sich für einen Skythen mit mittlerem Zuggewicht. Nach Händlerangabe ist der "Bogenkörper aus Harz gegossen" und ich weiß nicht, wie solche Bögen werfen.

Hat einer von Euch Erfahrung mit Harzbögen?

Link zum guten Teil:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Gruß,
Michael
Nacht + Feder + Jagd = Eule

String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von String_follow » 19.05.2007, 12:09

Hallo,

Also von einem Bogen, der aus Harz gegossen ist habe ich noch nie etwas gehört. Wenn mich nicht alles täuscht werden doch die meißten Gießharze hart und spröde.  ???

Eventuell könnte der Händler sich schlecht ausgedrückt haben und meint Fiberglas mit einer Matrix aus Kunstharz.

Gruß, Stefan

Bonsai
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 17:49

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Bonsai » 19.05.2007, 13:11

Hi,

der Julius ist doch auch hier im FC
Schick ihm einfach mal ne Nachricht, er wird dir schon helfen.

Gruß
Stephan
nicht erschrecken, neues Userbild !

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Squid (✝) » 19.05.2007, 13:41

Moin,
ich hab son ähnliches Ding, auch aus Ungarn. Das war damals mein erster (noch bevor ich mit meinen Bauversuchen angefangen hab), ein preisgünstiger Spontankauf auf nem Mittelaltermarkt. Letzlich ist das sicher kein Top-Bogen aber ich mag ihn dennoch.
Harz klingt dabei für mich letzlich nach (glas-)faserverstärktem Kunststoff sprich Fiberglas.
Julius hat auf seinen Auktionsseiten manchmal eine leicht neben der Spur liegende Ausdrucksweise ... wobei es immer verständlich ist. Immerhin is Deutsch nicht seine Muttersprache.

Zu meinem Bogen
Nachteile:
- Kunststoff (da murrt der Traditionalist)
- relativ aggressives hartes Schussverhalten
- nicht besonders zielgenau (wegen geringer Länge)
- viel "tote" Energie (schwere Lederummantelung, schwere Holzenden; das wird aber durch die hohe Leistungsfähigkeit vom Fiberglas ausgeglichen)

Vorteile:
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- optisch sehr stylish
- stabil, wenig bruchgefährdet (nur in die pralle Sommersonne sollte man ihn nicht legen, aber das sollte man mit keinem Bogen machen)
- relativ unverwüstlich: man kann ihn jederzeit mal nem Gast in die Hand drücken ohne Angst um den kostbaren Holzbogen haben zu müssen
- man kann ihn selber mal eben schnell von der Wand nehmen und rumballern (ohne das Holzbogenzuckerpüppchen erst schussbereit machen zu müssen... mit warmziehen und so)
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 20.05.2007, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Huehnerdraht
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 27.05.2006, 18:01

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Huehnerdraht » 19.05.2007, 15:55

Also ohne Werbung machen zu wollen...
ich konnte bis jetzt alles was ich bei julius (best-bow) gekauft hab
bedenkenlos weiterempfehlen.

Und bei dem Preis...wenns halbwegs dabei bleibt kann man eh nichts falsch machen...
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"

Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...

Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von julius.hu » 19.05.2007, 18:34

Hallo!
Mit Harz meine Ich nicht Fieberglas natürlich... :(
Meine Bögen sind alle aus HOLZ, mit Fieberglas lamieniert. Harzbögen sind einfach in Form gegossen, abgekühlt und mit Leder eingezogen. Schon unterschied.
Zum anfang sind H.bögen schon OK. Bis max 90 Euro! Ab 90 bekommt man schon auch Holz... ;)
Gruss Julius
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Taran » 21.05.2007, 16:20

Ich habe ja Grozers Alten Skythen - für den Preis unschlagbar.
Natürlich ist mit "Harz" hier ein massiver GFK-Wurfarm gemeint - ohne Holz in der Mitte.
Um wieviel traditioneller macht einen Bogen eine Alibi-Schicht Holz in der Mitte - kleine Zwischenfrage von mir...

Sieht natürlich hübscher aus und braucht keine Lederverkleidung.
Wobei Grozer dünneres Leder verwendet und es sauberer verklebt als ich das bei TAS-Magyar und ähnlichen Teilen gesehen habe.

Schau doch mal in diesen Thread (Bilder auf Seite 2):
http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=6973.msg121712#msg121712

Grozers alter  Skythe ist für mich immer noch unschlagbar für den Preis.  Wie alle kurzen Bögen verlangt er einen sicheren Schützen und guten Stil.
Squids Bemerkung "nicht besonders zielgenau - wegen geringer Länge" lastet ungerechterweise dem Bogen die Fehler des Schützen an, das kann ich so nicht stehen lassen!  :D

Der Skythe ist unverwüstlich, wirft so schnell (oder langsam) wie ein Bodnik Custom und macht einfach Spaß.

Wer jedoch einen kurzen Auszug hat, sollte ihn nicht verwenden, ich habe gemerkt, dass er dann einfach ineffizient arbeitet. Bei 28-30" , leichten Pfeilen, gutem Tuning, niedrige Befiederung - da macht er einfach Spaß!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Squid (✝) » 21.05.2007, 16:41

Einer muss ja Schuld sein  ;D ;D ;D

Anti-Einzeiler-Smily  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Angela » 21.05.2007, 17:23

Taran hat geschrieben:Der Skythe ist unverwüstlich


Stimmt, bei mir hat er bisher so einiges überlebt, u.a. diverse ausversehen-Leerschüsse, vom-Pferd-geworfen-werden und einmal ist's Pony sogar draufgetreten... Und das Teil hält immer noch!

Eines Tages (wenn ich mal groß und reich bin) würde ich mir gerne den Grozer TRH Türken zulegen, bis dahin bin ich mit meinem alten Skythen glücklich  :)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von Taran » 25.05.2007, 19:45

...und auch dann nimmst du ihn immer mal wieder her!
Weil er einfach gut ist.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

eulenweib
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 26.05.2007, 13:37

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von eulenweib » 26.05.2007, 16:21

hi zusammen,

ich bin die "bessere hälfte" von huntingowl und sage erstmal danke für eure antworten. in der zwischenzeit habe ich den nicht-harz-mongolen von julius ersteigert und muß jetzt nur noch die lieferzeit rumkriegen, bis ich ihn  schießen kann  ;)

ich habe bisher recurve geschossen und mein göttergatte orakelt schwer rum, wie wesentlich komplizierter der reiterbogen werden wird  ???
ich werd mich überraschen lassen und mich sicher mit der einen oder anderen fragen wieder bei euch rückmelden.

gruß,
eulenweib

benz

Re: Skythe aus Harz?

Beitrag von benz » 26.05.2007, 17:48

eulenweib hat geschrieben:hi zusammen,


ich habe bisher recurve geschossen und mein göttergatte orakelt schwer rum, wie wesentlich komplizierter der reiterbogen werden wird  ???
.

gruß,
eulenweib


Hallo Eulenweib, (schöne und geheimnisvolle Tiere ;))

Du darfst die Präzision eine RB nicht mit der eines Recurve vergleichen. Bei uns hier gibt es mittlerweile auf einigen Turnieren eine extra RB Klasse, denn im Grunde ist ein Reiterbogen ein Teil für sich, einerseits Beschleunigungen wie ein Recurve, andererseits kein schweres Mittelteil, kein Schussfenster, schmale Wurfarme....

Die Bogen von Julius kann ich auch empfehlen, sie haben ein prima Preis/Leistungsverhältnis, ICH würde allerdings einen ohne das schwere Leder wollen. Wenn man oder Frau aber ca 300 Euro ausgeben kann, ist der Türke von Grozer unschlagbar, aber es ist eben eine etwas andere Preisklasse.

Der alte Skythe hat den Vorteil, dass er in dieser Preisklasse zu den kurzen bogen gehört, die man sehr weit ausziehen kann, für diesen Preis ist das fast nur mit diesem Material machbar...

viel Spass mit Deinem Bogen, ach ja und Julius liefert "etwas" schneller als Grozer  ;D
benzi
Zuletzt geändert von benz am 26.05.2007, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“