[Suche] Bogen für Anfänger

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Chris_VHM
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 29.12.2003, 20:20

[Suche] Bogen für Anfänger

Beitrag von Chris_VHM » 07.01.2006, 20:12

tach bin neu hier, wollt mal fragen wo man günstig nen langbogen für nen total noob "wie mich" kaufen kann.

zur info habe noch nie bogenschiesen betrieben, ausser als kind im wald mit stöcken ;)

gruss
Ich habe mich mit meiner Signatur gesrtitten, daher leben wir getrennt

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

FLECO

Beitrag von Archiv » 07.01.2006, 20:18

U.a. bei Marty im Fleco-Shop (Button ganz oben auf der Seite).

Herzlich willkommen im
:fcsmilie

Chris_VHM
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 29.12.2003, 20:20

Beitrag von Chris_VHM » 07.01.2006, 20:31

so schonmal danke für die antwort und die begrüssung.
der shop is schonmal gut hoffe kommen noch mehr links das ich auch mal bissl rumschauen kann

gruss
Ich habe mich mit meiner Signatur gesrtitten, daher leben wir getrennt

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 07.01.2006, 20:41

Mehr Links findest Du links oben unter Home" bei, wie könnte es anders sein "Links".

Auf der D-Karte kannst Du auch gleich gezielt nach Händlern in Deiner Nähe schauen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Chris_VHM
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 29.12.2003, 20:20

Beitrag von Chris_VHM » 07.01.2006, 20:58

was haltet ihr vom dem bogen für ein anfänger der erstmal bisschen üben bzw. testen will

Link

hat die bogenlänge was mit der grösse von mir zu tun?
bin 1.78cm klein

[red]edit:
hab den Link mal etwas verkleinert, da der Seitenaufbau etwas durch dessen Länge gesprengt wurde
geomar[/red]
Ich habe mich mit meiner Signatur gesrtitten, daher leben wir getrennt

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 07.01.2006, 21:14

Das gibt einen Einzeiler : - NIX! -

Von sowas lass die Finger weg. Ich würde sagen Du kaufst Dir einen Recurve im Bereich 30# für ca. 100€ und falls Du feststellst es macht Dir keinen Spaß kannst Du den mindestens wieder für 50€ verkaufen. Noch besser Du mietest Dir einen Bogen und kannst dann nach der Mietdauer entscheiden gehts weiter oder nicht.

Mit dem Recurve (in die Tüte gesprochen) ist das Erlernen der Technik relativ einfach und geht realtiv schnell - Ein LB ist da schon etwas difiziler....

Schau mal in der Mitgliederkarte ob evtl. Leute in Deiner Nähe sind und probier einfach mal aus. Evtl gehst Du auch mal zu einem Probe-Training in einem Verein in der Nähe.

shantam

Beitrag von shantam » 07.01.2006, 21:14

finger weg,
wenn ich den tiller sehe.....:-(


ne im ernst das ist KEIN bogengeschäft sondern
was für die fantasy leute"muss nicht falsch sein".
ein laden in deiner nähe,probeschiessen evtl leihbogen erscheint mir hier eher angezeigt.

shantam

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 07.01.2006, 21:14

Danke für den Konkurrenzpost. den Bogen kannst Du von mir auch haben. :-)

Wenn Du aber ernsthaft mit dem Bogenschiessen anfangen willst, solltest Du Dir etwas anständiges holen.
Amicus certus in re incerta cernitur

shantam

RE:

Beitrag von shantam » 07.01.2006, 21:17

Original geschrieben von Marty

Danke für den Konkurrenzpost. den Bogen kannst Du von mir auch haben. :-)


das halte ich für ein gerücht :D
jedenfals sind die bögen in deinem shop besser getillert.

DAS kannst du besser marty :)

shantam

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar » 07.01.2006, 21:18

Manau- oder Rattanbögen sind im Moment stark im kommen, weil man aus diesem Material recht günnstig haltbare Bögen machen kann...

Ich persönlich würde einen Bogen immer bei einem Fachhändler kaufen und niemals bei einem Fantasy-LARP-Gothic Händler, aber das muss ja nun jeder für sich selbst entscheiden.

Oft haben aber solche Händler lediglich Bögen im Programm, die sie bei einem Fachhändler/Großhandel kaufen und dann mit Aufpreis in ihren Shop stellen...

Ob Mauau die richtige Wahl ist, kann ich dir nicht sagen, aber ein Langbogen aus Manau ist nicht besonders Leistungsfähig (schau mal mit der Suche unter "Rattan" nach, da wirste einiges finden).

So einen 70,--Euro Rattanlangbogen schiesst auch ein Bekannter hier in unserer Truppe. Das Teil ist ein echtes Kanonenrohr und wirft wie schlecht gekochter Wackelpudding.

Bei der Größe eines Langbogens kann man eigentlich ganz gut von der "normalen" Körpergröße ausgehen - je länger ein Langbogen ist, desto weicher ist er in der Regel im Auszug, aber er verliert halt auch an Laistungsfähigkeit. Bei deiner Körpergröße ist aber ein Körperlanger Langbogen in Ordnung (Also rund 72 Zoll)


Mein Tip:
Kauf dir deinen ersten Bogen nicht ahnungslos über das Internet, sondern such einen Händler, wo du Probeschiessen kannst! Falls es keinen in deiner Nähe gibt, such dir zumindest einen Verein, in dem du mal verschiedene Typen ausprobieren kannst.
Ansonsten empfiehlt sich für den Anfang noch ein Leihbogen, den viele Händler auch als Langbogen anbieten...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Chris_VHM
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 29.12.2003, 20:20

Beitrag von Chris_VHM » 08.01.2006, 01:36

danke, für die antworten. dachte auch nicht das der was ist aber die käufer kommentare haben mich bisschen verwirrt, daher hab ich nachgefragt.

leihen ist nicht so mein fall ich werd mir einfach einen bogen kaufen, wenns mir nicht gefällt häng ich ihn auf :)

wenn ihr sagt recurve bogen währen für anfänger besser werd ich den tipp mal an mich nehmen

unter Home->Links hab ich leider nicht wirkliches gefunden ausser verreine.

da fällt mir grade ein das mein freund bogensport mach und ich mal mit so nem "hyperteschnik dings da" geschossen hab wo irgendwie 3 seile hatte.....das mach nicht wirklich spass bzw. gefällt mir nicht :)

gruss

edit: hab nochwas gefunden was ich vom preis ganz gut finde KLICK wie siehts mit dem aus? oder den hier 2. KLICK
naja mein erster bogen sollte einfach nicht mehr wie 100€ kosten
Ich habe mich mit meiner Signatur gesrtitten, daher leben wir getrennt

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

...das wird ja immer ...

Beitrag von Ravenheart » 08.01.2006, 03:21

... also ein Rattan-LB für 110 Tacken íst wirklich überzogen!

Für den Preis bekommst Du locker einen guten Einsteigerbogen! (s.u.)

Was Du Dir aber erst mal klar machen solltest, ist, WAS Du eigentlich willst!

Du hattest eingangs einen LB gesucht - nun, vmtl. auf den Rat von Jaberwok hin, hast Du hier auch einen Recurve in der Auswahl...

Es ist aber so, dass sich LB und Recurve schon ganz schön deutlich von "Schießgefühl", und noch viel mehr vom "Image" her unterscheiden!

Lass Dich bloß nicht, und seien sie noch so gut gemeint, durch Ratschläge von DEINEM Bogentyp abbringen (welcher immer das ist)!

Jeder von und hatte (hat?) beim Bogenschießen ein "Bild im Bauch", wen oder was er "darstellen" will. Willst DU z.B. bauchmäßig als "Robin Hood" in den Wald gehen, KANN ein Recurve Deinen Bauch dabei ziemlich frustrieren!

Also: Wer bist Du?

-Robin?
-Legolas?
-Winnetou?
-Rambo?
-Dschinges Khan?
o.a.

Wähle Deinen Bogen danach! Am Anfang ist das wichtig, dass der Bauch auch zufrieden gestellt wird!

Später kannst Du dann Alternativen testen!

Für LB solltest Du Dir mal den "Old Shooter" ansehen! Gibt's als Mietbogen im Fleco, spätere Übernahme für 79,-, wenn ich mich nicht irre... Das ist ein ehrlicher und grundsolider Einsteiger-LB! Und ne GANZ andere Klasse, als so ne Larp-Rattan-Flitze! Frag mal bei Marty nach!

Rabe

PokerXXL
Full Member
Full Member
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2003, 02:37

Beitrag von PokerXXL » 08.01.2006, 07:52

Moin Moin

Der Rabe hat ganz recht mit dem Bauchgefühl und der Empfehlung für den Old Shooter für die LB-Fraktion.
Wenn dir dein Bauch doch zum Recurve rät kannst du für den Anfang auch ruhig den Ragim Victory nehmen.
Beides sind gute Anfänger-Bögen. ;)

Gruß Stefan:)
The only thing neccessary for the triumph of evil is for good men to do nothing.
Edmund Burke

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Mein Senf...

Beitrag von Bard » 08.01.2006, 12:25

... zu dieser Frage heisst immer: Schau dich mal auf der Usermap um, welche aktiven Mitglieder des Fc in deiner Nähe wohnen und schreib die mal freundlich an, ob sie dir nicht ne kleine Einführung ins Bogenschiessen geben können. Vorteil dabei:
1. Das kost dich so gut wie nix
2. Du kannst mit n bisschen Glück mal unverbindlich probieren was dir besser liegt (Recurve/Langbogen/Selfbow)
3. wenns was is für dich hast du schon Anschluß an Gleichgesinnte.
4. du hast von vorneherein jemand der dir helfen kann typische Anfängerfehler zu vermeiden
5. zu verlieren gibts eigentlich gar nix


Und 2 Sachen noch; zum einen ne "Warnung" Bogenschiessen ist hochgradig ansteckend und fast nicht heilbar, weils soviel Spass macht und zum anderen ein Hinweis der auch noch nicht gekommen ist. Man kann so nen Bogen auch selbst bauen. Kurse in deiner Nähe gibt z.b. gervase oder du liest einfach fleissig im Forum und stellst die Fragen die sich dann noch während des Bauens ergeben hier rein.

MfG Bard

PS: Willkommen auf :fcsmilie
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Chris_VHM
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 29.12.2003, 20:20

Beitrag von Chris_VHM » 08.01.2006, 16:20

hm, scheint alles nicht so einfach zu sein.
also bin mehr son typ der auf robin hoo, legolas etc. steht, also LB.

selbstbauen wäre auch was ziemlich geiles :)
allerdings muss man das holz nach dem man

Zitat:
Wir ziehen nun mit dem Ziehmesser die scharfen Kanten des dreieckigen Viertels ab, und zwar so, daß hier neue Flächen von 2-3 cm Breite entstehen. (Skizze 3) Nun werden die Enden und die Hirnfläche mit Holzleim eingestrichen, etwa 5 cm breit. Wenn man so einen Stab etwa ein halbes Jahr lang in der Wohnung lagert, ist er in der Regel trocken genug. Man kann die Feuchtigkeit auch von einem Tischler messen lassen. Der Stab sollte 9-11% Feuchtigkeit haben.


lange trocknen lassen und nen halbes jahr wollt ich nicht mehr für nen bogen warten. geht das nicht irgendwie schneller? z.b. mit schon getrocknetem holz?

dann würd ich noch gern wissen was der unterschied von langbögen und recurve bögen sind.

gruss und danke für die ganzen antworten
Ich habe mich mit meiner Signatur gesrtitten, daher leben wir getrennt

Antworten

Zurück zu „Bögen“