Grozer Recurve ?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Grozer Recurve ?

Beitrag von Archiv » 11.09.2005, 11:33

Hallo,
Mich würde interessieren ob hier jemand den Grozer Recuve kennt , oder noch besser sein eigen nennt.

Ich hab ihn bei bowra gefunden (Bild) und er sieht ja aus wie die "alten Bear" Recurve`s.

Vielleicht ist ja ein Besitzer dieses Bogens hier im Forum und kann mir was dazu sagen (Holzauswahl , Glasbelegt , Eigenschaften usw.)

Christoph

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Grózer

Beitrag von Archiv » 11.09.2005, 12:17

Kennst Du die Seite von Grozer selbst? Vielleicht findest Du da noch mehr Infos über den Bogen. Ist ein schönes Teil übrigens!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 11.09.2005, 13:44

Im aktuellem Angebot ist er nicht mehr dabei, aber bei den Bildern ist er noch zu sehen...ein sehr schönes Teil, ich werde bei Grozer aber mal anfragen.

Christoph

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 11.09.2005, 14:11

Up`s , hab ihn auf der HP von Grozer doch noch gefunden. Der Recurve wird wohl doch noch gebaut.

Benutzeravatar
sundancewoman
Full Member
Full Member
Beiträge: 162
Registriert: 08.06.2005, 21:27

wird noch gebaut

Beitrag von sundancewoman » 13.09.2005, 21:01

Beim Grózer Csaba habe ich nachgefragt, was das mit Recurvebogen an sich hat;
Allgemein verwendet er für das Holzkern Esche, Ulme, Walnuß, schwarze Walnuß, Orange...
Der Recurve: die Holzarme sind beidseitig mit Glasfieber belegt. Dieser Bogen gehört zu den schnelleren und präzieseren Bögen, in Ungarn z.B. sehr beliebt. Die Geschwindigkeit ähnelt an die von einen guten Jagbogen. Noch schneller sind nur die TRH-Laminate, z.B. TRH-Türke, TRH-Jagdrecurve. So einen TRH-Jagdrecurve ist WIRKLICH schnell!
Ich hab einen Sparrow Hawk, siehe HP, trotz meine geringe 30# wirft er giftig schnell!
Grózer schiesst auch einen Sparrow Hawk.
Dieser Modell ist meiner Meinung nach für Damen zu Empfehlen, hat einen ins Hand schmiegenden Griff, leicht, zierlich, wie wir, und noch beim 30# schon schnell.
Das sind unsere erfahrungen mit Grózer-Recurves.
SW
Es komt nicht darauf an, den bequemsten Weg zu finden, sondern den Richtigen zu gehen

Janos
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2005, 21:29

Sparrow Hawk von Grózer

Beitrag von Janos » 13.09.2005, 22:46

Auch ich habe sei Juli einen Sparrow Hawk (mit 39#) von Grózer. Da der Bogen sehr leicht ist werde ich es mit einem Bogenköcher von Bodnik versuchen.
Das er sehr schnell ist, kann ich nur bestätigen

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 14.09.2005, 10:02

sparrow hawk:

bitte mal bilder (finde ich bei grozer keine) und preise.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
sundancewoman
Full Member
Full Member
Beiträge: 162
Registriert: 08.06.2005, 21:27

Sparrow Hawk

Beitrag von sundancewoman » 14.09.2005, 10:13

Am besten gehe ich Heute raus, und mache paar authentische Bilder, am Abend kann ich dann einstellen.
Zu finden ist beim Recurve B/Sparrow Hawk
Preis: 375.-€
Er hat noch eine witzige Neuentwicklung für Recurve-Schützen, weil er gern experementiert, nähmlich die Recurve C/Mini Recurve.
Also bis später!
Gruß:SW
Es komt nicht darauf an, den bequemsten Weg zu finden, sondern den Richtigen zu gehen

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sparrowhawk

Beitrag von Taran » 14.09.2005, 15:02

Ich bin zufriedener Besitzer des Traditional Hunting Recurve.

Der Sparrowhawk versteckt sidh in der Tiefe des Recurve-Menüs bei Grozer. Der direkte Link ist :

http://www.grozerarchery.com/htm/recurve/karvaly.htm

Sundancewoman, wir müssen uns mal treffen. Meine Frau zieht auch auf keinen Fall mehr als 30 lbs, das wäre für sie interessant.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 14.09.2005, 15:37

@taran

THX für den link.

bekommt man den auch ohne den fetten schriftzug auf den wurfarmen?

ist der FF-tauglich?

darf man auch carbonpfeile (easton excel carboneros) damit schiessen?
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Sparrow Hawk

Beitrag von sundance » 14.09.2005, 16:35

1. bekommt man ohne Schrift
2. FF glaube ich nicht, meine bessere (und besser ungarisch sprechende) Hälfte fragt mal nach.
3. Karbonstengel müssten gehen, Grózer hat nix von Mindestgewicht gesagt, aber auch da mal besser nachfragen

Ich bevorzuge halt Holz und lasse sie üblicherweise mit dem trad. Jagdrecurve fliegen (oder mit einem Mongolen, ist auch schön)
@taran: wir sollten uns wirklich mal treffen

Gruß Sundance
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 14.09.2005, 16:38

Ich finde den Schriftzug auch relativ hässlich ;D Den Bogen allerdings klasse.

@Zentaur
Warum sollte man keine Carbonpfeile schiessen dürfen ?

Christoph

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 14.09.2005, 17:37

@sundance
holz schiesse ich auf meinem LB.
aba carbon ist schon g... ;-)



@chris
weil carbonis sehr leicht sind und somit weniger enrgie aufnehmen, wie dei schwereren holzpfeile, ergo beim abschuss sehr viel energie in die wurfarme geht. dass kann bei manchem bogen genauso "tödlich" (für den bogen) sein, wie ein sog. "trockenschuss"
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 14.09.2005, 17:49

@Zentaur

Ja das ist schon klar, aber für so einen Fall giebts ja die netten "Jagtpfeile" Die gehen bis 23 /64" , ob es die natürlich für 30lbs giebt...wohl eher nicht :D
Auf die Stricknadeln oder ultra lite kann man ja getrost verzichten :-) Ich zumindest.

Übrigends was sollten all die Border BD Schützen sagen .

Christoph

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Offtopic (Sorry)

Beitrag von Bard » 14.09.2005, 18:25

Die Black Douglas Schützen sagen:"Ich will das Mittelteil, das mit vier Lagen Glas verstärkt ist weil das von Border entwickelt wurde um extrem leichte Pfeile zu schiessen.

Mir wurde geraten wenn ich unbedingt Carbonpfeile schiessen will Limbsaver(Die hässlichen kleinen Gummipilze) auf die Wurfarme meines Bogens(Great Plains Kiowa 60lbs @30") zu kleben.

Wenn ihr das weiterdisskutieren wollt mach mal einer nen Pfeilmindestgewicht-Tread auf, wenn nicht lassen wirs damit gut sein.

Sorry fürs Offtopic

Gruss Bard

P.S. Ich find der Sparrow Hawk sieht sexy aus und hat für so nen kurzen Bogen nen mächtig langen Auszug. Goile Sache das!!!!
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Antworten

Zurück zu „Bögen“