SamWha vs Green Tiger/Impala ?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

SamWha vs Green Tiger/Impala ?

Beitrag von waffenschreiner » 25.07.2005, 22:56

Ich möchte mir demnächst einen preiswerten Take-Down-Recurve zulegen. Den Take-Down-Recurve von SamWha der bei Bowra angeboten wird sowie das Model Impala/Green Tiger/Hard Hunter von Ragim kämen für mich in Frage.
Meine Frage nun: Schießt jemand im Forum den SamWha-Bogen ?
Wie lang ist der SamWha-Bogen? Wie sieht es mit der Schußleistung und Verarbeitung aus?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Impala/Green Tiger/Hard Hunter gemacht?

Meine Auszuglänge beträgt leider nur 26,5" ,welche Bogenlänge würdet ihr hier empfehlen um ein Maximum an Schußleistung
herauszuholen?

Gruß waffenschreiner
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.

Blackthorne
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 25.07.2005, 21:18

Beitrag von Blackthorne » 26.07.2005, 03:53

Hallo waffenschreiner,

vom "SamWha" hab ich mein Lebtag noch nichts gehört. Da kann ich dir also nichts zu sagen.

Der Impala C ist freilich konkurrenzlos günstig - kriegst du neu schon für 100 Euro bei bogenschuetze.de - sogar mit abgerundetem Shelf; normal hat der glaube ich ein gerades Shelf.
Ein Kumpel von mir hat diesen Bogen in 40 lbs. Ist schon net schlecht, aber freilich nichts weltbewegendes. Das wäre aber in dieser Preisklasse freilich nicht drin. ;)

Ich entnehme deinem Profil, daß du bis dato Langbogen schießt. Wahrscheinlich möchtest du jetzt einen Recurve zur Vervollständigung des Spektrums haben.
Wenn das so ist, geht's dir wie mir. Nur kommt es dann doch immer anders, als man denkt. Da probiert man einmal einen teureren Bogen aus, und dann will man ihn nicht mehr aus der Hand geben. *g*

Zurück zu deinen Fragen: der Impala ist mit 60" relativ lang (typische T/D Länge). Bei deinem Auszug würde ich mir mal den Equus von Samick anschauen. Den hat meine Freundin auch, und die hat ebenfalls um 26,5" Auszug. Dank kompakten 56" wirft der wirklich gut. Allerdings ist das wieder ein Onepiece, und du hattest ja nach einem T/D gefragt...

Ich kenn jetzt auf Anhieb zwar keinen T/D mit 56". Für das gewünschte Maximum an Wurfleistung würde ich bei deinem Auszug aber ungefähr diese Länge suchen.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Blackthorne

Der Thor
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2004, 13:50

Beitrag von Der Thor » 26.07.2005, 06:58

guten morgen

über samwha kann ich nichts sagen, habe mir als ich wieder mit dem schiessen angefangen habe vor 2 jahren einen hunter mangart von tamaras gekauft. das preis leistungsverhältnis und die verarbeitung stimmt.
habe damals eine ganze menge auch deutlich teurere bögen ausprobiert. insbesondere bei denen aus usa war die verarbeitungsqualität nicht immer besser und auch toll verarbeitete bögen haben nicht unbedingt besser geschossen. schlussendlich habe ich dann den mangart gekauft mit dem ich am besten geschossen habe.

irgendwann werde ich mir mal einen schönen 0ne piece recurve kaufen aber auch nur wenn ich ihn geschossen habe und mehrere gleiche ausprobiert habe, irgendwie scheint es da deutliche unterschiede von bogen zu bogen zu geben.

lieber gruss

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 26.07.2005, 10:46

Blackthorne hat recht. Kann mich dem Geschriebenen uneingeschränkt anschließen. Der Impala C ist mein Dienstbogen (Bogenschießen mit Klienten), etwas Besseres gibt es für €100 (hier z.B.) bestimmt nicht. Der schießt auch bei meiner Auszugslänge von 26Zoll anständig.

Und wenns etwas mehr sein darf, preislich, gibt es allerhand schöne Alternativen, wie eben den schicken Equus oder Mamba oder, oder...

Übrigens ist bei bogenschuetze.de gerade Samick-Aktion, die Bögen sind gerade konkurrenzlos günstig.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 26.07.2005, 10:55

Wenn's nicht nur um den Preis u. Take Down geht würde ich die Martin Modelle "Hunter" u. "Mamba" oder auch neuere Modelle vorbehaltlos empfehlen.

Bei uns haben einige solche Recurve, sind halt einteilige, tolle Schießer und wunderschön...:anbet
https://classic-archer.com/

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 26.07.2005, 10:58

Hai

Ich hab mir im Rahmen der Samickaktion auch einen Equus mit 50# geleistet.
Kann ich nur uneingeschränkt empfehlen.
Ein schöner, handlicher Bogen mit richtig Bumms.

so long

Blackthorne
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 25.07.2005, 21:18

Beitrag von Blackthorne » 26.07.2005, 12:24

Noch ein paar Takte zum Equus:
ich wollte mir auch kürzlich so einen in meinem Zuggewicht ansehen, wobei natürlich diese Länge bei meinem Auszug schon einen sehr spitzen Sehnenwinkel ergibt. Das Problem hättest du freilich nicht.
Allerdings sind die neuen Equus etwas anders gearbeitet als bisher. Das liegt wohl auch an der Verlagerung der Produktion nach China. Das Griffteil ist jetzt schlanker, und am Rücken flach und nicht mehr abgerundet. Man spürt also die Kanten in den Fingern.
Mir persönlich gefällt so ein Griff gar nicht, daher hab ich den Bogen dann schnell wieder beiseite gelegt.

Nur zur Info, bei mir ist es dann eine D-H Mamba geworden. Die sind extrem selten, aber den Nachbau von Martin kriegst du für ca. 400 Euro. Der Bogen ist echt super, geht wie die Angst, ist aber wirklich kein Spielzeug.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mamba selten?

Beitrag von Archiv » 26.07.2005, 12:29

Original geschrieben von Blackthorne
...bei mir ist es dann eine D-H Mamba geworden. Die sind extrem selten...

Das wundert mich aber schon. Du meinst doch sicher Damon/Howatt, oder? Ich habe auch eine, im Verein gibts ein paar davon und die Läden sind voll von den Dingern...

Blackthorne
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 25.07.2005, 21:18

Beitrag von Blackthorne » 26.07.2005, 13:02

Ehm, tschuldigung. Hab mich unklar ausgedrückt. Ich meinte: neu und unbeschossen. Zu kaufen hab ich bisher nur gebrauchte gesehen. Mein Exemplar lag 20 Jahre ungespannt auf nem Rack im Wohnzimmer. Insofern wohl schon eine Rarität. ;)
Nachtrag: gekauft hab ich sie aber nicht nur wegen der Wurfleistung, sondern auch weil sie wunderschön aussieht. War Liebe auf den ersten Blick.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 26.07.2005, 13:09

SamWha (und vergleichbare Typen wie Internature, Samick Mind10) haben wir ein paar an der Uni. Ich sage mal so: das Preis/Leistungsverhältnis bei diesen Bogen ist durchweg OK. Für wenig Geld akzeptable Qualität.

Gut, manche WA sind jetzt nicht so 100% gerade (im Laden testen!), ab 30" Auszug werden die WA (gerade die mit hohen Zuggewichten) etwas hart, aber ansonsten... brauchbar.

Ich würde bei diesem Bogen die maximal erhältlichen Zuggewichte von ca. 40 lbs nicht ausreizen. So dolle scheint mir die Verarbeitung nicht zu sein, daß das Material diesem Stress ausgesetzt sein muss. Und FF ist dann sowieso tabu.

Für den Einsteigerbereich sind diese Bogen eine ganz nette Wahl.

Nachtrag: die Schussleistung entspricht dem oben gesagten. Man darf keine Wunder erwarten.

Die Bogen sind in der Regel in Längen zwischen 66" und 70" erhältlich, der SamWha ist ein Targetbogen, kein kurzer Jagdrecurve, soweit ich weiß.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Beitrag von waffenschreiner » 26.07.2005, 23:11

Erst mal danke für die vieln Antworten und Ratschläge.

Der Haupgrund warum ich mir einen TD-Jagdrecurve zulegen möchte ist, dass mich mit meinem Glasbelgten (40lbs @ 28" ) Longbow die extrem ballistische Flugbahn nervt. Auf Entfernungen über ca 40m wird es verdammt schwierig. Probewiese hab ich mal sehr leichte Pfeile mit ca 22,5g geschossen. Die Flugbahn wurde dadurch nicht wesentlich besser, und der Schuss hat sich irgendwie "schlecht angefühlt". Vor allem auf Pacouren im Wald ist es nervig wenn man trotz hinknien irgendwelche Ästchen in die Pfeilflugbahn springen und den Pfeil ablenken. ;D :motz

Da der Bogen von SamWha sehr exotisch zu sein scheint hier der Link:
http://www.bowra.de/deutVers/Bogen/guns ... stige.html
Es ist der Bogen ganz unten links.


Viele Grüße
waffenschreiner
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.

Blackthorne
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 25.07.2005, 21:18

Beitrag von Blackthorne » 27.07.2005, 00:27

Nanö, was ist denn der Longbow für eine Marke? Und was schießt du normal für Pfeile?
Ich bevorzuge ja Kiefer, da würd ich bei 40 lbs. intuitiv nen 5/16 Schaft mit 100gr Spitze nehmen; dürfte bei 28" Pfeillänge nicht wesentlich über 22g wiegen.

Allerdings *grübel* hab ich bisher nur einmal nen Longbow mit 40# ausprobiert, das war ein 66" Sky Trophy und der ging natürlich verdammt gut.

In dem Zusammenhang, soll der Recurve dann auch 40# haben, oder willst du da noch einen draufsetzen?

Jedenfalls, worauf ich hinauswill: wenn du dir als Recurve das billigstmögliche kaufst, wirst du damit wahrscheinlich auch nicht (lange) happy sein. Gerade wenn du ihn für Distanzen >40m brauchst. Da macht sich ein höherwertiger Bogen wirklich bezahlt.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 27.07.2005, 11:48

@waffenschreiner
OK, von SamWha gibt es auch Jagdrecurves. Fehlende Info meinerseits. Dann streiche meine diesbezügliche Aussage.

Egal, trotzdem gilt: der billigste Bogen schießt sich auch wie der billigste Bogen. Und die Systeme für EUR 100-150 geben sich da nicht so viel. Wenn Du schon bei BowRa bist, nimm dort mal einen Bob Lee oder Georg Kaiser in die Hand und vergleiche zum Beispiel die Wurfarme. Oder einen Odin Langbogen... diese Wurfarme, so schlank und so schnell... ups. Da liegen Welten zwischen und man versteht, wieso der höhere Preis gerechtfertigt ist.

Von einem Auto für EUR 5000 (neu) erwartet man ja auch keine Top-Verarbeitung, Motorisierung und Straßenlage. Wieso sollte ein Bogen für EUR 100 dann "was tolles" sein?

Spare lieber noch eine Weile, das bringt langfristig mehr Spaß!

Die 40 lbs reichen eigentlich aus, mit leichteren Pfeilen sollte das unkritisch sein. Notfalls noch 5 oder auch 10 lbs drauf, bei einem guten WA merkt man die nicht einmal so stark, weil er sich so butterweich ziehen läßt.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

PunktDe
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.2004, 12:31

Beitrag von PunktDe » 27.07.2005, 12:11

Hallo,

ich hab den Langbogen von Sam Wha (#50). Natürlich hat mich zunächst der Preis gelockt, muss aber sagen, das ich durchaus zufrieden bin!

Klar lassen sich teurere Bögen leichter/weicher ziehen, aber ich bin der Meinung das der Schütze den Bogen ausgleichen sollte...und nicht umgekehrt. Einfach kann ja jeder :D

Im Ernst: ich kann nichts negatives über Sam Wha oder einen günstigen Einsteigerbogen sagen.

Gruß
Maik
Any stick do for bow - good arrow dam heap work!

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 27.07.2005, 12:31

Viele der günstigen Bögen sind, wie schon andere posteten mit überdimensional breiten WA und Tips gebaut - das geht auf Kosten der performance...:-(

Und mit weich ziehen - das muss nicht immer gut sein (input/output)
https://classic-archer.com/

Antworten

Zurück zu „Bögen“