Zeigt Eure besten Stücke...

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Zeigt Eure besten Stücke...

Beitrag von Peter O. Stecher » 08.06.2005, 17:21

Vermutlich gab´s das schon einmal - aber es gibt sicher da und dort Neues zu sehen. Bild

Na ja bei mir gibt´s viele Gleiche:D
https://classic-archer.com/

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

also ehrlich!

Beitrag von HolunderWunder » 08.06.2005, 17:26

mein bestes stück werde ich DIR sicher nicht zeigen *lol*

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 08.06.2005, 17:35

Ich hab wahrscheilich schon vom Thread über den "schwulen Römer" angezogen8-|
https://classic-archer.com/

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 08.06.2005, 17:43

Hallo Negley schöne Bögen zweifellos, aber ein paar Daten, dazu wären auch nicht schlecht.

Meinereiner besitzt bis dato nur einen Bogen und zwar ne Bear Tigercat in 56" Länge lässt sich trotz der Kürze bis 30" ohne schlimmes Stacking ziehen und bringt dann 56# auf die Waage.Genaues Alter Unbekannt ist noch aus Grayling, ich vermute der Bogen ist aus der zweiten H
Hälfte der siebziger Jahre.[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
und nebenbei zeigt das Bild den klassischen Fehler "Hoher Ellbogen";-)

PS: Natülich klar dass das der beste Bogen von der gaaaaanzen Welt ist.(**)
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 08.06.2005, 18:15

TO BARD:
Von oben:

1) ELB von S.G. Ralphs, Osage mit Hickory u. Rohhautbacking 68" 72@26" der Bogen ist eine Replik eines Art Young Bogens "Alaska Brown"

2) ELB von Roger La Varenne, QLD, Australien
Lemonwood / Känguruhhautbacking, nach der Perry-Methode gebaut, 70" 66@26" schießt so schnell wie ein Glasfiberbogen, vom Bauer mit FF-Sehne ausgerüstet.

3) Howard Hill "Centennial" von Craig Ekin, Montana 5 Bambuslaminate, vorne Glas dunkelgrün, hinten weiß, Griff, Myrtlewood
66" 75@26"

4) Derselbe wie dr vorige nur mit 65#

5) Howard Hill, aus den 70ern, geb. von John Schulz, 4 Bambuslaminate, Glas dunkelbraun,
64" 66@26" Myrtlewood-Griff

6)American Longbow, von John Schulz, 4 Bambuslaminate, Myrtlewood- Griff 66"72@26"

7) Howard Hill, 1960 geb. von Jim Darling, Calif. 3 Bambuslaminate, Palisandergriff, vorne grünes Pantherglas, hinten dunkelbraunes Glas, 67" 55@26"

8)AussieStickbow, von Jeff Challacombe, QLD, Australien, 4 Red elm Laminate, Nussholz- Griff, klares Glas - 66" 65@26"

9) Bear Cub 66" 45@28" ca. 1955 Pfeilauflage geht für LH/RH

10) Bear Custom Kodiak 60" 50@28"

UUHHH, das war jetzt eine ganz schöne Aufgabe Bard !!
;( ;(
Wollte nicht angeben !!!(aber im Wohnzimmer lehnen auch noch ein paar:D )
https://classic-archer.com/

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Das ist meiner

Beitrag von kojote » 08.06.2005, 18:22

Hallo,

hier stell ich euch mal meinen BOGEN vor:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11933/bild4.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]


Es ist ein 58" Bob Lee Hunter, der Bogen ist mit 45 lbs@27" angegeben und bringt bei meinem Auszug 54 lbs auf den Fingern.

Der Bogen lässt sich sehr weich und gleichmäßig ausziehen und ist verdammt schnell.
Er wurde nach meinen wünschen von Rob Lee gefertigt und signiert.


Gruß, Kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 08.06.2005, 18:24

Cooler Bogenhalter, Koyote :D

Ein SUPER Stück !!!
https://classic-archer.com/

kojote
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 305
Registriert: 11.12.2004, 09:04

Beitrag von kojote » 08.06.2005, 18:26

Ja, für den Bogenhalter hab ich mich echt ins Zeug gelegt.:D :D :D :D

Schön das er dir gefällt, der BOGEN....:D
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 08.06.2005, 18:30

Der Bob Lee ist schon ein anerkannt guter Bogen - Deine Form schaut auch gut aus !!:anbet
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

dat is meiner....

Beitrag von fennek » 08.06.2005, 18:52

Bild


Alter is mir leider nicht genau bekannt, es handelt sich um einen dreiteiligen Langbogen von Herb Meland. Angegeben ist er mit 52# @ 28 ", hat allerdings etwas mehr, womit ich schließlich 58# auf den Fingern habe.
Die Bogenlänge beträgt 62".

Bild


Verdammt schnelles Teil :D und dazu auch noch richtig selten, oder kennt den jemand von euch??

Gruß Benni
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Meine Flitzen

Beitrag von Broken Arrow » 08.06.2005, 19:41

Hi

Hier die meinigen:-)
Bild

Von oben:Alles bei vollem Auszug (29")
Rattan recurve Irgendwo bei45-50# Eigenbau
Voll Eibe 40#
Reiterbogen TAS Mongol (Schattenwolf sei Dank)44#
LB Glasbelegt 46# von Mins
Eibe Back und Mahagoni Bauch irgendwo bei 50# Eigenbau
Eibe LB irgendwo bei 50# Eigenbau
Esche LB irgendwo bei 35# (Eigenbau von B.A.D.)
Eschen Kernholz LB irgendwo bei 55-60# Eigenbau
Eschen LB 2,37 m lang und mein erster Eigenbau, irgendwo bei 45#
Es fehlt der neue Holmegaard und ein paar andere die ich noch nicht aufhängen konnte.

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 09.06.2005, 07:58

Fennek, ich kenne nur die Pronghorn LB von Herb Meland, Dein Bogen schaut exotisch, schön aus !!!:anbet
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Beitrag von fennek » 09.06.2005, 20:31

@Negley:

Es handelt sich um einen Pronghorn, nur eben Teilbar! Gibts die überhaupt am Stück????

Gruß Benni
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

fast wie Bogen

Beitrag von Wurzelpeter » 09.06.2005, 21:10

Servus!

Ich hab zwar keinen Bogen, will mich aber trotzdem mal im Angeben versuchen:
Bild

Wenn ich Zeit hab, werd ich das gute Stück noch 'n bissl verschönern - ist noch 'n bissl klotzig. ;-)

Jaaa, und wenn ich dann noch mehr Zeit hab, bau ich mir auch mal 'nen schmucken Bogen.

Bis denn dann

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Schönes Teil...

Beitrag von Bard » 09.06.2005, 21:21

...wenn auch kein bogen aber so kommst du mir nicht davon, da bin ich viel zu neugierig!
Erzähll mal was drüber Zuggewicht, Reichweite Entstehungsgeschichte(n) etc.

Gruss Bard

PS. @ Negley hast ne echt beeindruckende Sammlung, damit darst du gern ein wenig angeben;-)
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

Antworten

Zurück zu „Bögen“