Gibt es Standart Maße????

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
olli.g
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2004, 02:45

Gibt es Standart Maße????

Beitrag von olli.g » 26.01.2004, 02:01

Hallo zusammen und sorry das ich euch mit einer wahrscheinlich total bescheuerten Frage belästigen muß.
Ich habe mir einen LB ohne ihn zu testen gekauft (ja ich weiß:bash).Bin mit ihm bis jetzt aber ganz zufrieden.Nur fiel mir später auf das dieser im vergleich zu anderen Bögen(usergalerie,händler,usw) recht schmal zu seien scheint.Nun zu meiner Frage.Gib es maße die ein bogen einfach haben "MUß"??
Hab schon von ein paar leuten gehört das mein Bogen recht komisch aussieht.Waren aber auch keine Experten.Trotzdem bin ich jetzt etwas verunsichert,und deshalb nun die Frage an euch.
Schonmal danke für eure Antworten:anbet.
MFG Oliver Bild Bild

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nein!

Beitrag von Ravenheart » 26.01.2004, 03:41

...es gibt keine MUSS-Maße!!! Kein Holz ist wie das andere! Und das Holz bestimmt die Form!

Sehr schmale Bogen (unter 3 cm) müssen aus spitzenmäßigem Holz sein, also absolut gerade gewachsen, da sie sonst zu seitlichen Verwindungen neigen. Ist Dein Bogen (gespannt) gerade, ist die geringe Breite kein Problen; sogar ein Vorteil: weniger Masse = schnell!

Rabe

olli.g
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2004, 02:45

Standartmaße?

Beitrag von olli.g » 26.01.2004, 08:34

Also ob das gutes Holz ist kann ich nicht sagen.Eschenholz,schichtverleimt und glasbelegt.Konnte den Bogen auch noch nicht richtig testen (8m hausbahn),da mir hier einfach die möglichkeiten fehlen:( .
Gruß oliver

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schichtverleimt und glasbelegt...

Beitrag von Ravenheart » 26.01.2004, 09:58

...legt doch die Vermutung nahe, dass er gerade zieht. Is zwar auch keine Garantie, aber erhöht die Wahrscheinlichkeit.
Wenn Du (entspannt und auf Standhöhe) von einem Ende her lang drüber peilst, und er nicht seitlich verwunden scheint, wenn Du zudem eine dünne Schnur im entspannten Zustand (von Mitte des einen Endes zur Mitte des anderen) spannst, und diese sauber durchgängig in Wurfarmmitte verläuft (oder leicht seitlich versetzt, dies aber bei beiden WA gleich), wenn Du zuletzt auf Standhöhe den Bogen unter eine Lampe legst, und selbige Überprüfung mit dem Sehnenschatten machst, und immer schein er gerade;
dann ist er es auch und bleibt es wohl auch und dann darf er auch schmal sein....

Übrigens SOOO schmal sieht er doch gar nicht aus...

Rabe

olli.g
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 10.01.2004, 02:45

Beitrag von olli.g » 26.01.2004, 10:19

Naja 3,5cm an der breitesten Stelle.Der Hersteller beschrieb ich ihn auch als flachen D-form Bogen.Er wird ja auch zum rücken hin schmaler.Aber mit einem engländer hat er jawohl nichts zutun.
Oliver

Antworten

Zurück zu „Bögen“