Richtiger Bogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

Richtiger Bogen

Beitrag von Lysistrata » 05.01.2004, 10:32

Hallo und ein frohes neues Jahr. Ich habe vor, mir zum Geburtstag einen Bogen zu schenken. Ich dachte an einen Recurvebogen mit 30-35# Zuggewicht. Zur Zeit habe ich drei Bögen die für mich in Frage kommen: "Spirit II" von Samick / "Talon" von Samick / Samick SLB.
Leider erlaubt meine Geldbörse keine Investuition von über 200 EUR. Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrung mit dem einen oder anderen Bogen gemacht.:o
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

SLB

Beitrag von tipiHippie » 05.01.2004, 12:56

mit dem SLB hab ich als planloser Anfänger angefangen; geholt als Mietbogen und nach eineinhalbjähriger Mietzeit dann gekauft. Exakt vier Wochen danach hat sich am oberen Fadeout das Laminat in sich aufgelöst.
Mir war der Griff etwas zu klobig, obwohl ich alles andere als Hebammenhände habe. Vom Schussverhalten war das Teil trotz leichtem Reflex-Deflex nur mittelmäßig; Handschock zwar vorhanden, aber - noch - in erträglichem Maß.
Alles in allem Bogen der durchaus für den Einstieg geeignet ist; mit zunehmendem Können kommt aber dann irgendwann das Verlangen nach "was Gescheitem".
Spirit und Talon sind mir zwar bekannt, hab aber weder den einen noch den anderen selbst geschossen und kann dazu also auch nix sagen
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

RE: SLB

Beitrag von Lysistrata » 05.01.2004, 13:27

Danke für die Antwort! :-) Das hilft mir doch ein Stückchen weiter...
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

SLB

Beitrag von Archiv » 05.01.2004, 14:35

Ich bin grade ebenfalls beim Bogenkauf. (sh. unten "Little Hawk") Ich habe einiges probiert, u.a. auch den SLB. Fazit: zwar billig fürs Geld aber im Schießverhalten irgendwie bockig im Verhältnis zur Leistung. Für mich wars eher nichts.

Detritus
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Detritus » 05.01.2004, 14:51

Ich denke für einen günstigen Anfängerrecurve bist Du bei Samick schon richtig. Ich hab einen 40#er Talon und einen 50#er Talon Hyper (hab vor ca. einenhalb Jahren angefangen). Von meinen Kumpels hat einer einen SLB und einer den Spirit II. Also von den dreien ist sicherlich der Talon der beste, aber auch der teuerste (ich glaub so ca. 270 Euro).
Der Talon ist etwas länger (62" gegen 60") und hat ein kürzeres Mittelteil und zieht sich dadurch bei langem Auszug (ich hab so 31") immer noch weich, während z.B. der SLB bei mir schon zum stacken anfängt. Aber bei einem "normalen" Auszug um die 28" ist das kein Problem. Mir gefällt auch der Griff der neueren Talons besser (mein 40#er ist noch ein alter) weil er schlanker ist als der der beiden anderen Bögen.
Irgendwelche Schäden sind weder bei mir noch bei meinen Freunden aufgetreten.

Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

RE:

Beitrag von Lysistrata » 05.01.2004, 16:34

Den Talon gibts zur Zeit bei Bogenschuetze.de für 185EUR, ich glaube ich werde mir das Teil mal genauer anschauen ;-) Danke
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

Detritus
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Detritus » 05.01.2004, 17:52

Uups, hab mich grad gewundert, warum der so billig ist, und selbst mal nachgeschaut. Bin draufgekommen, daß das der normale Talon ist, meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf den Talon Plus bzw. Hyper, sorry.
Der Unterschied ist, daß der normale die schwarzbelegten Wurfarme hat, wie der SLB und der Spirit, der Plus bzw Hyper hat stäbchenverleimte mit Klarglas. Wahrscheinlich ist auch das Mittelstück anders aufgebaut. Inwiefern sich das auf die Schußleistung auswirkt, kann ich nicht sagen, aber es schaut halt besser aus.
Aber was ich oben bezüglich Auszug und Griff gesagt habe, sollte auch für den normalen Talon gelten. Am besten wär's halt, Du könntest die Bögen bei einem Händler selbst in die Hand nehmen und dich dann erst entscheiden.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ lys..

Beitrag von Hunbow » 05.01.2004, 19:15

hast du schon mal an einen reiterbogen gedacht. den alten skyten kriegst du für relativ wenig geld und viele die ihn schiessen sind des lobes voll. ausserdem ist der fast wie ein recurve.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

RE: @ lys..

Beitrag von Lysistrata » 06.01.2004, 11:24

Original geschrieben von Hunbow

hast du schon mal an einen reiterbogen gedacht. den alten skyten kriegst du für relativ wenig geld und viele die ihn schiessen sind des lobes voll. ausserdem ist der fast wie ein recurve.


Ich muß gestehen, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich weiß noch nicht ein mal wo ich so einen Bogen herbekomme. Einen Recurve bevorzuge ich deswegen, weil ich den Griff sehr angenehm empfinde. Wenn der Skythenbogen ähnlich ist, dann ist der eine Überlegung wert! :D
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ein reiterbogen

Beitrag von Hunbow » 06.01.2004, 12:46

hat meines wissens nie einen besonders ausgearbeiteten griff.

das gute hier ist: "sollte ich mich irren wirds bald korrekturen hageln!" :)
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

alea jacta est *richtig geschrieben?*

Beitrag von Lysistrata » 06.01.2004, 13:28

Gerade eben habe ich mir einen Langbogen bestellt. 8-| Meine Ungeduld hat wieder gewonnen. Den "Little Hawk" von Ragim! Ich darf ihn ausprobieren und hoffe das ich die richtige Wahl getroffen habe, ansonsten gehts zurück!
Schauen wir mal.... ;-)
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

SHB 58

Beitrag von Archiv » 06.01.2004, 13:39

Mein erster Bogen war der Samick SHB 58, ein einteiliger Recurve, der sich recht angenehm schießen läßt. Ich habe das Shelf ein wenig nachgearbeitet (ein schmaler Lederstreifen tut's zur Not auch ;-) ), damit der Pfeil eine möglichst geringe Auf-/Anlagefläche hat. Der Bogen ist für den Einstieg meiner Meinung nach auch empfehlenswert, da er einfach und robust ist und dazu ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

Gruß, Hartmut

Oh, war wohl etwas zu spät, um deine Kaufentscheidung noch zu beeinflußen ;-) .
Dann viel Spaß mit dem neuen Gerät! :D

Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

RE: SHB 58

Beitrag von Lysistrata » 06.01.2004, 14:56

Original geschrieben von ub.1
Oh, war wohl etwas zu spät, um deine Kaufentscheidung noch zu beeinflußen ;-) .
Dann viel Spaß mit dem neuen Gerät! :D


Trotzdem Danke für deine Antwort! :bussi
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 06.01.2004, 15:00

Der Samick SHT ist bis auf die Wurfarmtaschen baugleich mit dem Spirit II, und kostet 40 € weniger.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: RE: SHB 58

Beitrag von Archiv » 06.01.2004, 15:52

Original geschrieben von Lysistrata
Trotzdem Danke für deine Antwort! :bussi


Hab' ich doch gern gemacht!

:knuddel

Gruß, Hartmut

Antworten

Zurück zu „Bögen“