Seite 1 von 2

Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 16.06.2020, 09:40
von Ralph
Ich habe einen kleinen Testbericht des "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow verfasst.

Dabei handelt es sich um einen Bogen aus Bambus, Holz, Fiberglas und synthetischen Verbundwerkstoffen, welcher sich an Vorbildern orientiert, die in der Zeit der chinesischen Ming – Dynastie (1368 – 1644) als Jagd- und Kriegsbogen in Gebrauch waren.

Länge Siyahende zu Siyahende abgespannt: 127 cm
Länge Siyahende zu Siyahende aufgespannt: 135,5 cm
Sehnenlänge abgespannt: 130 cm
Sehnenmaterial, -art und -stärke: Dyneema / Fast Fligth, 16 Strang; eine Verwendung von handelsüblichem Dacron B 50 ist möglich.
Zuggewicht: 45 lbs. @ 32 Zoll (Herstellerangabe) – 47,31 lbs. @ 32 Zoll (gemessen); - Auszugsdiagramm anbei
empfohlene Standhöhe: 6 1/3 – 6 3/4 Zoll = 16 - 17 cm
idealer Arbeitsbereich: 30 – 32 Zoll
max. Auszug: 32 Zoll
empfohlenes Pfeilgewicht: min. 10 gpp
Gewicht: 0,4 kg

Im Endergebnis stellt sich das Objekt als ein, sich an traditionellen Vorbildern orientierender Bogen mit entsprechendem Auszugs- und gutem Schussverhalten dar. Die Verarbeitung ist hervorragend.

Insbesondere Schützen, die bis dato Bogen der Art des koreanischen Kaya nebst dessen Varianten in Benutzung haben, wird mit dem Bogen eine solide, schöne Alternative in Laminat geboten.

Ausführlicher dazu: https://chinese-archery.de/testberichte ... li-ali-bow

Ralph

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 03.09.2020, 12:02
von ein toxiphilus
Ich würde gerne mehr über die Leistung des Bogen wissen. Wie gut ist er auf Reichweite? Muss man auf 40 Meter schon merklich drüber halten?

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 03.09.2020, 19:13
von Heidjer
Hhhmmm, wenn ich den ausführlichen Testbericht von Ralph lese, dann steht für jeden erfahrenen Bogenschützen alles drin.

Bei den Pfeilgeschwindigkeiten würde ich einen Nullpunkt von ungefähr 45-50m bei Verwendung von 10gpp Pfeilen erwarten, was ja das untere empfohlene Pfeilgewicht ist, und was bei so einen Pfeilgewicht schon recht ordentlich ist.

Alles in allem ist der Bogen von der Leistung her mit einen Windfighter vergleichbar, nur das er nicht mit so leichten Pfeilen geschossen werden sollte.
Der Bogen ist fürs Auge und für schwere (historische) Pfeile und für die damit verbundenen Disziplinen gedacht, reine Speedfreaks werden mit dem nicht glücklich.


Gruß Dirk

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 07.09.2020, 10:01
von ein toxiphilus
45 bis 50 Meter wäre heftig. Das topt mein 700 Euro Bogen. Das Topt die meisten Compoundbögen. Also meiner bekommt bei einem 29" und 7,5 grain 40 Meter hin ohne drüber zu halten.

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 07.09.2020, 15:38
von Heidjer
Es hängt natürlich stark vom Ankerpunkt ab, ich gehe bei der Pfeilgeschwindigkeit von einen Mundwinkelanker aus. Ankert man höher, kommt der Nullpunkt natürlich gleich viel näher.


Gruß Dirk

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 07.09.2020, 16:50
von ein toxiphilus
Ist ja keine Wissenschaft. Theoretisch müsste das Ziel auch immer auf Anker höhe sein. Was ist bei dir eigentlich der Nullpunkt?

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 07.09.2020, 20:30
von Heidjer
Der Punkt wo die Pfeilspitze direkt drauf zeigt, bei Entfernungen die kürzer sind hält man drunter, bei Entfernungen die weiter sind hält man drüber.
Nur bei der Nullpunkt-Entfernung ist die Pfeilspitze genau auf den Punkt gerichtet.


Gruß Dirk

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 08.09.2020, 12:02
von ein toxiphilus
Bei Bogen tests vermisse ich als ein Projektil Flugbahn Kurve Zeichnung. Ich hätte mir den Slickstick sparen können mit seiner unterirdischen Wurf Leistung.

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 08.09.2020, 15:38
von locksley
@ein toxiphilus
ist doch bei Ralphs Test dabei, ganz unten.
https://chinese-archery.de/sites/defaul ... bseite.pdf

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 08.09.2020, 15:51
von ein toxiphilus
locksley hat geschrieben:
08.09.2020, 15:38
@ein toxiphilus
ist doch bei Ralphs Test dabei, ganz unten.
https://chinese-archery.de/sites/defaul ... bseite.pdf
Ich sehe da nur ein Diagramm für das Auszug verhalten.

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 08.09.2020, 20:19
von kra
ein toxiphilus hat geschrieben:
08.09.2020, 12:02
Bei Bogen tests vermisse ich als ein Projektil Flugbahn Kurve Zeichnung. Ich hätte mir den Slickstick sparen können mit seiner unterirdischen Wurf Leistung.
Für mich zumindest wäre es das erste Mal, das ich bei einer Bogenbesprechung die Flugkurve eines (Referenz?)Pfeils gesehen hätte.
Oder WAS meinst du mit deinem Beitrag?

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 08.09.2020, 21:10
von Heidjer
Über diesen Satz bin ich auch gestolpert, er macht einfach keinen Sinn.

Die Flugbahn eines jeden Projektils ist eine Wurfparabel. Der einzige Unterschied ist die Streckung der Parabel und die ist von der V0 und dem Luftwiderstand abhängig.

Was soll sowas über einen Bogen aussagen?

Eine Angabe der V0 wird man häufig finden, nennt sich dann Pfeilgeschwindigkeit und die sagt dann einiges aus, zumindest wenn die anderen Parameter zur Ermittlung der Pfeilgeschwindigkeit wie Standhöhe der Sehne, Auszugsweite, Zuggewicht und Pfeilgewicht (Ersatzweise für letzteres gpp) angegeben sind.


Gruß Dirk

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 09.09.2020, 07:10
von ein toxiphilus
Egal.

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 09.09.2020, 10:03
von Spanmacher
ein toxiphilus hat geschrieben:
09.09.2020, 07:10
Egal.
Nachdem sich Forumsangehörige über Deine Frage und Deine Ansprüche Gedanken gemacht haben und Dir diese Gedanken mitgeteilt haben, finde ich Deine Stellungnahme (milde gesagt) merkwürdig.
Ich werde sie mir jedenfalls merken.

Re: Bogen "Ming Emperor III" von Zhang Li - Ali Bow

Verfasst: 09.09.2020, 11:30
von ein toxiphilus
Bitte was?
Da die "Forumsanghörigen" gerne mal stark abtrieften und dies meist doch wenig wieder lese wert hat hätte ich es gerne die Diskussion
abgebrochen und auf die antwort des Autors abgewartet.
Da ihr im Forum andere Ausdrücke nutz sind manche sachen sehr umständlich zu erklären.
Wenn ich mich in meiner eigenen Gruppe über Reichweite eines Bogens unterhalte benutzten wir den Test ab wieviel Meter man den Bogen über den Nullpunkt halten müsste um das Ziel zu treffen.
Um Reichweite Grafisch darzustellen Zeichne ich die Flugkurve in der Regel von dem zu Testen Bogen ein und ein Referenz Bogen. Geht sicher auch effizenter. Was ich auf jeden fall meinte wäre in Test gut die Reichweite von Bögen zu kennen da man ja nicht nur unter 50 Meter Schiesst.