Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
catboot
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.02.2004, 22:19

Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Beitrag von catboot » 22.11.2015, 02:47

Hallo zusammen

Ich besitze einen Recurve-Bogen Sammick Spikesman 60" mit 35lbs. Vor 6 Jahren bin ich in den asiatischen Raum gezogen (Indien und Thailand) und habe das Boggenschiessen etwas vernachlässigt. Der Bogen hing ungespannt während dieser Zeit an der Wand.

In diesen Ländern herrscht grosse Luftfeuchtigkeit und die Klimaanlage in dem Raum, in dem der Bogen hing, lief natürlich nur, wenn auch jemand im Raum war.

Meine Frage ist nun: kann dieses Klima dem Bogen und der Sehne geschadet haben? Äusserlich sieht man weder Bogen noch Sehne etwas an. Die sehen in Ordnung aus. Aber ich möchte gerne wieder mit dem Schiessen anfangen und kann gut darauf verzichten, dass mir etwas um die Ohren fliegt.

Was ist Eure Experten-Meinung dazu?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe?!

Liebe Grüsse

Michael

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Beitrag von Dimachae » 22.11.2015, 07:43

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bogen dadurch Schaden genommen hat... Allerdings würde ich eine Sehne, die 6 Jahre alt ist, entsorgen... Baue, oder besorge dir einen neue Sehne und "gewöhne" den Bogen langsam wieder daran, dass er sich biegen soll.
Aufspannen und langsam, Stück für Stück, belasten und darauf achten wie sich der Bogen verhält (bilden sich irgendwo Risse, oder macht er komische Geräusche)...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
PG
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2007, 19:13

Re: Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Beitrag von PG » 22.11.2015, 12:40

Was soll dem Bogen passieren? Wenn er Feuchtigkeit gezogen hat, wird er das sicher deutlich zeigen, indem er sich verzieht. Bei einem Holzbogen hätte ich eher Bedenken, ein Glasbelegter steckt das weg. Die Sehne würde ich ebenfalls ersetzen, aber sonst, aufspannen und Schießen. Und keine Angst, ich habe schon einige gebrochene Bögen gesehen, in keinem Fall ist irgendetwas durch die Gegend geflogen, weil sich meist nur das Glas abhebt und das Holz wegknickt.
Peter

catboot
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.02.2004, 22:19

Re: Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Beitrag von catboot » 22.11.2015, 16:05

Danke für Eure Einschätzung. Dann werde ich die Sehen tauschen und den Bogen wieder reaktivieren :-).

Lieben Gruss
Michael

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Beitrag von Ravenheart » 23.11.2015, 10:36

Wenn die Sehne aus Dacron und unbeschädigt ist, hätte ich auch wegen der keine Bedenken, es sei denn, sie hätte dauerhaft im Sonnenlicht gehangen (UV-Strahlen kriegen jeden Kunststoff mürbe...)

Meine älteste Sehne ist sicher 15 Jahre alt und einwandfrei...

Rabe

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Recurve Bogen in feuchten Klima lange unbenutzt

Beitrag von Dimachae » 23.11.2015, 15:43

@ Rabe

Du hast - tendenziell - Recht... Eine Sehne, die gut gelagert wurde, wird auch nach 6 Jahren noch ihren Dienst verrichten, aber ich - für mich - würde mir einen neue spleissen, oder wenn Jemand das nicht kann, einfach eine neue Sehne kaufen, kostet ja nicht die Welt... und ein Risiko wäre damit ausgeschaltet...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Antworten

Zurück zu „Bögen“