Seite 1 von 1

Frage zu Samick

Verfasst: 01.10.2015, 20:29
von silent-hill
Hallo allerseits
Ich habe ein Angebot gesehen für einen Langbogen der Marke Samick. Ist aus den USA importiert. Ich habe nicht viel Angaben. Er ist 64" lang und 60#@28" und hat am Griff die Bezeichnung DR-550-YF. Gebraucht aber in gutem Zustand. Kann mir jemand etwas zu dem Bogen sagen und was so was in etwa gebraucht Wert hat? Wäre super wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.

Gruß Patrick

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 07:08
von Hetzer
Könnte, wenn es einer aus der neueren Produktlinie ist, ein 'Cheetah' sein. Der lag/liegt so um die 150 €uronen neu. Die Kennung sieht mir ziemlich nachträglich draufgepinnt aus, hab sowas bei SAMICK in der Form noch nie gesehen; jedenfalls nicht bei denen aus chinesischer Fertigung.
Wie alt soll der denn sein ?
Aber - grundsätzlich würd ich mir keine gebrauchten Bögen kaufen, von denen ich bzgl. des Vorbesitzers und dessen Umgang damit nichts weiß.
Vor allem - warum muß es unbedingt ein SAMICK sein... es gibt so viele andere Marken ?! ::) ;)
Außerdem sind doch ALLE deine eigenen Bögen wohl weit besser als der da.

Gruß,

Hetzer

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 09:38
von silent-hill
Vielen Dank für die Infos Hetzer. Laut Angaben des Verkäufers hat er den Bogen immer pfleglich behandelt. Er hat diesen aus den USA importiert. Das Teil ist bei uns in einer Auktionsplatform günstig zu haben und da ich noch keinen laminierten Bogen besitze, habe ich mir den Kauf überlegt. Ach ja, er habe den Bogen kaum geschossen und nur als Dekoration benutzt.

Liebe Grüße Patrick

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 10:04
von fatz
Also bei Deko waer ich vorsichtig. Ein abgespannter Bogen schaut nach nix aus. Oder macht aufgespannt rumliegen bei
laminierten Boegen nichts?

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 10:28
von Sateless
Bei Glassbögen wird die aufgespannte Lagerung sogar von vielen Herstellern seit Jahren empfohlen, fatz.

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 10:43
von fatz
OK. WIeder was gelernt....

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 11:20
von mK
Der Samick Cheetah ist 68" lang und sieht vom Griffstück etwas anders aus. Den einzigen 64" Langbogen von Samick den ich kenne ist der Verna. Aber auch da sieht das Griffstück wieder ein wenig anders aus. Sicher das der Bogen von Samick ist?

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 11:36
von silent-hill
Der Verkäufer hat geschrieben "Samic", also bin ich davon ausgegangen er meinte Samick... oder gibt es Samic?

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 17:06
von silent-hill
Habe dem Verkäufer geschrieben. Es ist kein Samic und auch kein Samick sondern ein Saxon. Sagt das jemandem was?

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 17:36
von Hetzer
Saxon archery ist der ehem. Laden von Randy Dehnel und der hat, soweit ich das mitgekriegt habe, exzellente Bögen gebaut (bzw. nicht er selbst, sondern sein bowyer). Ist aber leider verstorben, der Gute und hat auch schon vor seinem Tode jahrelang schon keine Bögen mehr gebaut. Denke, die letzten mögen so um die 90er bis vllt. 2000 gebaut/verkauft worden sein - 3Rivers archery hatte welche im Programm, meine ich. Mußt da vllt. mal nachfragen, um genaueres zu erfahren...


Gruß,

Hetzer

P.S. Sein Enkel hat ne e.mail hinterlassen, über die er erreichbar ist und möglichst alle Fragen zu den Bögen seines Großvaters beantworten möchte, die die letzten Kunden evtl. noch haben. Er und sein Vater planen wohl, den shop weiterzuführen.
-> Levi.dehnel@gmail.com

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 17:54
von silent-hill
Bin gerade dabei im Netz zu recherchieren und ich glaube das Risiko könnte es wert sein. Die meisten Bögen die ich gefunden habe, werden für mehrere 100 Dollar gehandelt. Die haben, wenn ich es richtig interpretiert habe, sogar einen Club mit den Bögen...

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 17:58
von Hetzer
ja, aber es gab gerade bei den letzten chargen wohl einige Beanstandungen bzgl. des verwendeten Glases. Zudem hatte der bowyer zuletzt gesundheitliche Probleme und davor schon jahrelang keine Bögen mehr gebaut, daher wäre eine Recherche hinsichtlich es Fertigungszeitraums wohl sinnig...

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 18:05
von silent-hill
Leider kann ich kein Englisch, zumindest nicht genug um in einem E-Mail zu kommunizieren. Hab noch ein Bild bekommen.

Ausserdem frage ich mich, ob ich da schlafende Hunde wecken würde. Wenn es tatsächlich ein Bogen aus früheren Jahren ist....

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 18:21
von Hetzer
Das Problem bei der Sache ist, daß sein bowyer Charlie wohl ein sehr guter Vertreter seiner Zunft war, Randy selbst aber nicht.
Saxon archery hat eine Zeit lang die shrew bows für Ron LaClair gebaut, bis Charlie zu krank wurde und seine Arbeit aufgab. Danach begann Randy, die Bögen selbst zu bauen und seitdem gabs häufig Probleme wegen der Qualität - bei allen Bögen.

Es wäre daher abzuklären, wer genau diesen Bogen gebaut hat. Der geringe Preis könnte ein Indiz für Randy selbst sein...und dann is nix mit hochwertig. Die Baujahre ab 2000 bis 2009 oder später wurden oft beanstandet.

Holzauge sei wachsam ! 8)

Re: Frage zu Samick

Verfasst: 02.10.2015, 18:26
von Hetzer
silent-hill hat geschrieben:Leider kann ich kein Englisch, zumindest nicht genug um in einem E-Mail zu kommunizieren. Hab noch ein Bild bekommen.

Ausserdem frage ich mich, ob ich da schlafende Hunde wecken würde. Wenn es tatsächlich ein Bogen aus früheren Jahren ist....


den e.mail Text kann ich dir schreiben, das is kein Problem. Abschicken mußt du sie aber selbst... ;D