Seite 1 von 1

Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 13:24
von RalleK
Halle Gemeinde,
hab das Internet abgesucht, finde aber kein Ergebnis.
Hab einen Kaya KTB XL mit voreingestelltem Nockpunkt.
Problem, der Daumen der Bogenhand wird durch die Federn verletzt.
Schieße mit koreanischem Daumenring und versuche mich in der Kipp- und in der Drehtechnik des Bogen.
Ich hätte gerne gewußt, wie hoch der Nockpunkt am Besten wäre.
Bogen ist der KTB XL, #35, Pfeile Auril Agil 33", Spine 400, Spitze mit Insert 145gr, 4"Bearpaw Shield

Bis jetzt hab ich mediteran mit meinem selbstgebauten Wikingerbogen mit #80 bei meinem Auszug geschossen.
Als Lernlektüre Internet und das Buch von Swoboda ( leider nichts koreanisches drin).

Danke im Vorraus

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 13:35
von corto
setz den pfeil mal über dem nockpunkt auf, da sollte in etwa der richtige nockpunkt liegen.

also so roundabout 8mm über dem mediterranen nockpunkt ist meine Erfahrung.

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 15:07
von grumpf
Meine Erfahrung:

So tief, dass der Pfeil nicht reitet, aber hoch genug, dass er auf den Daumen keine Spuren hinterlässt.
Also siehe cortos Antwort. Das dürfte ungefähr passen.

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 15:14
von Meier2
Servus RalleK,

Habe den gleichen Bogen wie Du und schieße ebenfalls mit koreanischem Daumenring.

Der Nockpunkt meines Bogens liegt 1cm über der Höhe der Oberkannte des Griffes.


Servus
Meier2

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 17:25
von RalleK
Bei mir auch, deshalb ratsche ich mir vielleicht den Daumen wund

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 17:49
von Janitschar
Versetze ihn einfach so lange nach oben bis es nicht mehr ratscht.
Dafür kann ich einen schmalen Streifen Malerklebeband empfehlen.

@Jo
also so roundabout 8mm über dem mediterranen nockpunkt ist meine Erfahrung.

Wie meinen?
Ob nun mediterran oder Daumentechnik, den Nockpunkt juckt das wenig.


Gruß
Stephan

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 10.07.2015, 23:52
von Chickeye
RalleK hat geschrieben:..hab das Internet abgesucht, finde aber kein Ergebnis.


Manchamal macht es Sinn Google mit englischen Suchbegriffen zu fütter, wie nocking point kaya ktb.

Dann finden man z.B. sowas:

Nock the arrow on the bowstring and position the arrow shaft on the
right side of your bow. Let the arrow lay on your index finger. Nock point
position on traditional bows are 1⁄4” higher than recurve or longbows


oder diese Diskussion: http://www.archeryinterchange.com/f10/kaya-korean-traditional-bow-29510/

LG, Chickeye

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 14.07.2015, 16:45
von deltaideus
Ich hatte *** exakt *** das gleiche Problem wie du mit meinem KTB XL - und stoße ins gleiche Horn: Lösung = Nockpunkt hoch !!!
Dieser liegt nämlich erheblich über den Nockpunkthöhen der Langbögen bzw. Jagdrecurves.

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 14.07.2015, 17:07
von Sateless
Mein oberer Nockpunktbegrenzer (Unterkante) ist 1½ Zoll über meinem untersten Daumengelenk, sagt mein bowsquare.

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 14.07.2015, 22:21
von RalleK
Danke für die Hilfe, hatte leider noch keine Zeit es auszuprobieren.
Mein Wiki-Bogen liegt der Nockpunkt fast 2cm hoch.
Nockpunkt habe ich mit dünnstem Lederband geknotet und den Knoten mit Sek.kleber fixiert.
Am WE bin ich auf Mittelaltermarkt in Merode.
Da werde ich noch 10 Carbonpfeile und noch einige Holzpfeile basteln und den Nockpunkt setzen.

Danke nochmals

Re: Hilfe bei Nockpunkthöhe KTB XL

Verfasst: 24.07.2015, 23:51
von RalleK
So, nochmals Danke an die Gemeinde.
Hab den Nockpunkt entfernt und den neuen ca 1cm drüber gesetzt.
Kein Ratschen über den Daumen mehr und die Pfeile fliegen gut.
Das koreanische Schießen klappt immer besser.
Hab jetzt noch einen Scheibenständer und Köcher gebaut.
Das Daumenschießen ist schon eine feine Sache, jetzt heißt es üben, üben, üben.
;)