Bogen aufspannen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Bogen aufspannen

Beitrag von M66 » 31.03.2015, 16:03

Servus!

Wie spannt ihr eure Bogen ohne Spannschnur auf?
Besonders frage ich die welche starke Kriegsbögen schiessen. Wie bringt ihr die Sehne auf die tips.....?

Michl

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Benedikt » 31.03.2015, 16:13

Warbows spannt man halt meistens mit Spannschnur.... ;)
Ich steig bis 60# einfach durch den Bogen.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Güssenjäger » 31.03.2015, 16:16

Vor zwei Jahren ist mir einer beim Durchsteigen gebrochen. Seit diesem Ereignis spanne ich immer mit Spannschnur auf.
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Spanmacher » 31.03.2015, 16:26

Wenn Du dem Bogen in Bezug auf seine Lebensdauer etwas Gutes tun möchtest, dann spannst Du ihn mit der Spannschnur auf.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von schnabelkanne » 31.03.2015, 16:31

Hi, meine Bögen haben bis 60 Pfund und ich benutze die Durchsteigemethode.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von M66 » 31.03.2015, 19:25

Servus!

Bei meinem alten Mtanau mit 40 Lbs habe ich mit der Zug und Druck Methode gearbeitet. Mit 50 Lbs habe ich das Gefühl meine Arme sind zu kurz.... komisch.

Werde mir wohl tatsächlich eine Spannschnur zulegen müssen...

Viele Grüße

Michl

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von apaloosa » 31.03.2015, 19:48

Hi,
die kannst Du Dir schnell selber bauen:
Zeltschnur oder ähnlich
Leder
Stück vom Auto- Motorrad- ... Schlauch
Spannschnur.jpg


VG
Harald

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Ilmarinen » 31.03.2015, 22:17

@apaloosa
Wie bekommt man das schwarze Teil links wieder vom Bogen, wenn das Sehnenöhrchen eingehängt ist? Ist da ein Knoten drin?

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Benedikt » 31.03.2015, 22:20

Das wird einfach übers Wurfarmende drübergesteckt/-legt.
Kanns hier nicht genau erkennen, welches von beiden zutrifft ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Ilmarinen » 31.03.2015, 22:33

Das versteh ich noch nicht. Die braune Kappe kommt z.B. unten über die Nock, auf der schon das Öhrchen/der Bogenbauerknoten sitzt. Das andere Teil muss dann ja unterhalb der Nocke am Wurfarm angelegt werden, oder? Aber wenn dann das Öhrchen an seinem Platz ist, ist das Teil ja quasie "gefangen".
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Heidjer » 31.03.2015, 22:37

Nein, Du mußt nur die Sehne vor dem Einhängen durch die große Schnurschlaufe fädeln. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von locksley » 31.03.2015, 22:38

Nö, das schwarze Teil funktioniert auch wie eine Tasche, die am Wurfarmende (Tip) oberhalb der Nock eingehängt wird.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von Ilmarinen » 31.03.2015, 22:50

Habs jetzt kapiert.

Danke

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von apaloosa » 31.03.2015, 23:28

Dirk,
Danke, Du hast es erkannt. Sorry hätte es beschreiben sollen.

Ilmarinen,
und ja, es ist ein Knoten drin um es zu öffnen und über die Nock schieben zu können.

VG
Harald

P.S. Die Gummischlaufe sollte allerdings weiter sein, das muss ich noch ändern, dann wird das über die Nock schieben einfacher.

M66
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.02.2015, 16:10

Re: Bogen aufspannen

Beitrag von M66 » 01.04.2015, 06:32

Danke!

Streiche kaufen, setze selber bauen ;)

Viele Grüße
Michl

Antworten

Zurück zu „Bögen“