Bogen im Auto lagern

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Bogen im Auto lagern

Beitrag von ralfmcghee » 16.05.2014, 21:33

Hallo zusammen,

Ich hoffe, dass meine Frage hier im Board richtig ist. Falls nicht, dann bitte verschieben. :)

Morgen darf ich endlich wieder einmal auf einen Parcours und möchte gerne für alle Fälle einen Ersatzbogen mitnehmen. Der muss aber vermutlich den Tag im Auto verbringen. Dabei liegt der Bogen abgespannt suf einer ebenen Fläche in einer Hülle (Stoff oder Leder).

Ist es ein Problem für den Bogen, wenn das Auto tahsüber womöglich ziemlichnwarm wird? Für Eure Hinweise vielen Dank!

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von apaloosa » 16.05.2014, 22:14

Ralf,
was willst Du denn mit dem Bogen im Auto wenn Dir Dein Bogen auf dem Parcours kaputt geht? Zurücklaufen? :D

VG bis morgen
Harald

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Tom Tom » 16.05.2014, 22:15

Was für Holz?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Wilfrid (✝) » 16.05.2014, 22:16

So es ein Selfbow ist, ja...
Wickle ihn schön dick in Stoff, ohne hat der dann abends auch ne Kerntemperatur von 50 -&0° und das kommt n icht soo gut

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Squid (✝) » 16.05.2014, 22:22

Ja, vorsichtig.
Selfbows können verspröden, bei Laminierten kann der Leim seltsam drauf kommen.

Angeblich trocknen manche Leute im Sommer ihr Holz im Auto...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von ralfmcghee » 16.05.2014, 22:38

@Tom Tom:
Das wäre eine Robinie, die im Auto liegt.

@Apaloosa:
Na ja, für den Fall, dass mir der Bogen in der 1. Parcourshälfte knackt, könnte ich in der Pause (habe ich irgendwo auf der Parcours-HP gelesen) ggf. mit Ersatz aus dem Auto wieder einsteigen. Aber ich hoffe mal, das so etwas nicht nötig sein wird.

Bis morgen und
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Tom Tom » 16.05.2014, 23:05

Bei Robinie wäre ich vorsichtig...

@Squid ja ich :D

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von ralfmcghee » 17.05.2014, 07:08

Okay, danke Euch! Jetzt habe ich eine Nacht darüber geschlafen - ich lasse es bleiben. Für einen Hitzeschaden sind mir meine Bögen dann doch zu schade.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von nocona » 17.05.2014, 07:43

8) Bögen aus Robinie und Pfaffenhütchen habe ich schon über Zeiträume von über einem Jahr im Auto gelagert. Ulme und Esche über mehrere Wochen im Sommer. Hab sie nur zum Schießen vom Rücksitz genommen. Versprödet ist noch keiner.
Die Oberflächen sind mit Hartwachsöl versiegelt. (eine Schicht) Hauptbestandteil davon ist Leinölfirnis.

Gibt es jemanden der tatsächlich andere Erfahrungen gemacht hat? Oder ist alles über Versprödung von Bögen im Auto nur Hörensagen?

Jan

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Squid (✝) » 17.05.2014, 08:31

@TomTom: Einer schreit immer "HIER, IIIHIIICH" !
:D :D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Janitschar » 17.05.2014, 12:56

Falls aber doch mal im Auto gelagert werden muss, dann so tief wie möglich im Auto.
Bei Langbögen ist das zugegebenerweise schwierig, aber bei Take-Downs oder kurzen Bögen ist es möglich sie unter den Sitzen zu lagern.
Bis zu zwanzig Grad Differenz kann da im Sommer rausspringen, wenn der Bogen zusätzlich abgedeckt ist.

Alles mit Bier erprobt und nachgemessen! ;D

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Bogen im Auto lagern

Beitrag von Neugier » 17.05.2014, 18:38

Hallo
Mit selfbows hatte ich bisher keine Probleme.
Ich hatte einen Bambus Robiniebogen den hat es in einer Woche Kroatienurlaub im Auto (Caddy) unter dem Dach die Klebeschicht aufgelöst. Der Bogen war perryreflex(also mit Spannung) verleimt.
Aber Kroatien im Sommer 10Tage ist schon etwas extrem.

Antworten

Zurück zu „Bögen“