Bogenschiessen bei Kälte

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von bowa » 05.12.2013, 10:29

Hi ihrs,

ich hab mir nach dem gestrigen Treffen gefragt was man sozusagen gegen Bruch bei Kälte tun kann.

Wenns kalt ist betseht ja wenn ich es richtig verstandne habe immer die Gefahr dass ein Bogen bricht.

In meinem jugendlichen Leichtsinn frage ich mich da, wei haben die das früher gemacht? So ein Ötzi oder was weiss ich wer in der Eiszeit. z.B.
Da war es ja sicherlich etwas frischer als heutzutage und wenn dir der Bogen bricht wenn gerade ein Mammut auf dich zustürmt ( ;D ) dann stehste ja mal ziemlich doof da.

Also die Frage an euch.
Gibts da irgendeinen Trick, ausser warm pumpen, mit dem man das Risiko dass einem der Bogen um die Ohren fliegt mindern kann?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Idariod » 05.12.2013, 10:38

Mit dem Bogen kuscheln? Oder mit anderen Mitteln von Umgebungstemperaratur auf 'Betriebstemperatur' bringen? Könnte mir vorstellen dass eine Thermohülle hilft. Die Frage ist halt immer, welchen Aufwand man treiben will dafür.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von bowa » 05.12.2013, 10:40

Ok, aber wie lange bleibt der auf Temperatur?
Ich könnte mir vorstellen dass der bei minus Temperaturen recht schnell wieder auskühlt.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Mike W. » 05.12.2013, 11:01

Ich glaube das Mammut war eher der vegetarische, ruhige Typ!
Wenn, wider Erwarten, doch ein auf der Jagd befindliches Exemplar hinter dir her ist, bist du mit einem Bogen voll angepisst!
Vermutlich wird dir dann vom Laufen so warm, das in deiner Nähe die Temperatur für den Bogen kritisch wird! ;D ;D ;D

lG Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Idariod » 05.12.2013, 11:04

Naja, die Ausgangslage war wohl eher die, dass man das Mammut mit einem Pfeil geärgert hat, und beim zweiten bricht der Bogen. Wenn dann der stoßzahnbewerte dickfellige Genosse die Ursache des Ärgernisses identifiziert und zur Einstampfung auserkoren hat, könnte es ungemütlich werden für den Steinzeitjäger.

Aber da du angepisst erwähnst...ne, schlechte Idee, lassen wir das....
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von arcus » 05.12.2013, 11:08

also ich denke mal, daß die Gefahr des Bruches bei Kälte nur beim Aufspannen und den ersten 3 Auszügen besteht.
Wichtig ist, den Bogen bei Kälte niemals über Nacht im Auto liegen lassen-- warm reiben vor dem ersten Aufspannen und gaaaanz langsam warm pumpen.
Letztes Jahr im Januar hab i an einem Turnier in Saalfelden (Österreich) bei - 16 Grad teilgenommen. Den Bogen hab i mit in den Schlafsack im Zelt genommen(Nachts waren es - 22 Grad) Nächsten Morgen gleich aufgespannt --es gab keine Probleme--war ein Ulmenbogen.

Gruß Arcus

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Firestormmd » 05.12.2013, 11:16

Wenn Ötzi gewusst hätte, wie man bei Kälte den Bogen schiesst, würde er heute wahrscheinlich noch leben. :)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Lord Hurny » 05.12.2013, 11:34

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass Ulme, Hickory und Osage bis -15° C keine Probleme machen, außer das sie einen Tick härter zu ziehen sind.
Einen sehnenbelegten(!) Eibenrecurve der bei normalen Temperaturen keine Probleme machte, hats beim ersten Versuch bei Minusgraden geknickt.
Esche, Ahorn und Robinie hab ich bei Minusgraden noch nie probiert.

Mir ist bei Minusgraden eigentlich immer die Frage wichtiger - wie halte ICH mich warm! (Haube, Handschuhe, Jacke, lange Unterhose, heisser Tee gepimpt mit Hochprozentigem, Oben-Ohne Pin-Up Poster neben der Scheibe... ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Napfkuchen Jimmy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 03.09.2012, 10:48

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Napfkuchen Jimmy » 05.12.2013, 12:01

Den Bogen hab i mit in den Schlafsack im Zelt genommen(Nachts waren es - 22 Grad)
:o Und ich dachte immer, ich sei ganz ein Harter wenn ich im Herbst bei 10°C mal campen gehe...
Wenn man etwas will findet man Wege, wenn man etwas nicht will Gründe.

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von meik » 05.12.2013, 12:05

Ich habe Ahornbögen ohne Probleme bei ca. -10°C geschossen.
Vielleichts liegts am Ölen, dass das Holz geschmeidig bleibt?

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Heimwerker » 05.12.2013, 13:01

Meine Theorie ist eine ganz andere.
Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit speichern als kalte. Wenn ich also einen Bogen, der nicht vollständig versiegelt ist, aus einer warmen Umgebung in eine viel kältere Umgebumg bringe wird dem Bogen schnell die Feuchtigkeit entzogen. Das kann dann bei Hölzern die auf "Übertrocknung" empfindlich reagieren zum Bruch führen.

Abhilfe würde dann dadurch geschaffen, dass man die Bögen entweder wirklich sorgfältig versiegelt oder die Bögen bei Außentemperatur bzw draußen lagert. Das würde dann auch erklären, warum bei Ötzi der Eibenbogen auch im Winter funktionierte.

Ich habe aber leider keinen Eibenbogen über, mit dem ich meine Theorie beweisen könnte. ::)
Bei mir bleiben die Eiben über Winter zur Sicherheit an der Wand. ;-)

Gruß
    Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Bowster » 05.12.2013, 14:03

ich habe es letztes Jahr geschafft bis -12 Grad zu schiessen, drunter klappt es bei mir nicht mehr die Finger warm zu halten.

Benutzeravatar
maruk
Full Member
Full Member
Beiträge: 190
Registriert: 14.04.2011, 14:57

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von maruk » 05.12.2013, 14:28

Da hätte ich doch glatt zwei Fragen:
Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich der Schießbarkeit von Rattanbögen bei Minusgraden? (bei -2 Grad hab ich meinen geschossen, mich interessiert die Haltbarkeit bei -10 oder kälter)

Wie siehts aus mit Verklebungen? Ich habe nichts zur Haltbarkeit von D3-Weissleim-Klebenähten bei Minusgraden gefunden.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Mike W. » 05.12.2013, 15:06

Meiner Meinung nach müßte Rattan weniger Probleme machen als Holz.
Rattan hat quasi 0 Restfeuchte.
Ich denke, das ist ein Vorteil.
Wo kein Wasser ist, kann es sich nicht Ausdehnen und die Struktur beschädigen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Bogenschiessen bei Kälte

Beitrag von Tom Tom » 05.12.2013, 15:18

Rattan hab ich schon bei -15 grad geschossen mit 70# kein problem ;)

Im Winter schieß ich lieber Bögen von denen ich weiß das sie mehr Auszug vertragen als ich in dem Moment schieß...
Also keine an der Grenze gebauten Bögen :)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Bögen“