Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Ursus maximus
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 29.12.2007, 11:05

Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Ursus maximus » 16.08.2013, 19:59

Hi, ich möchte mir zusätzlich einen Eibenlangbogen zulegen.
Nun habe ich mir mal aus der TB verschiedene Bogenbauer herausgesucht die ich anschreiben möcht.

Aber ich wäre den Eibenbogenschützen hier im Forum Dankbar! wenn Ihr mir ein paar Tipps, Erfahrungen über eure gekauften Bögen mitteilen könntet. Wie zufrieden oder welche Erfahrungen Ihr mit euren Bogenbauer gesammelt habt.

Wenn Ihr es nicht öffendlich diskutieren wollt könnt Ihr auch mir gerne per PM Tipps geben.

Besten Dank im voraus

ursus

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Hairun » 16.08.2013, 21:22

Also an den ersten den ich in dieser Richtung denken würde wäre Blacky zumindest hier im Forum ist er der Eibenspezi...
habe bislang zwei Bögen von ihm geschossen, 3 gesehen und die sind mittlerweile auch schon älter und die sahen gut aus/ schossen auch so
Alternativ natürlich selber ran ans Holz ;)
hairun

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Nightbow » 16.08.2013, 22:15

Kurz blacky ich hab schon gut ein duzend bögen von ihm geschossen allesamt exzelent. Auch wenn er manchmal so schwache dinger baut (unter 60# ) aber auch die bewegen stöckchen! ;D
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Spanmacher » 16.08.2013, 23:27

ELB aus Eibe = Blacksmith!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von locksley » 17.08.2013, 23:56

Da ich schon verschiedene Eibenbögen von verschiedenen Bogenbauern mein Eigen nenne, würde meine erste Wahl auf Blacky fallen, die zweite auf Micha Wolf die dritte auf Uli Stehli.
P.S. Selfbower wär auch noch eine Option. käme sogar noch vor den professionellen Bognern.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von AndiE » 18.08.2013, 09:11

Hallo

Schau mal hier >>> ballg.de
Was Besseres wirst Du in diesem Bereich nicht finden.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Haitha » 18.08.2013, 09:36

AndiE hat geschrieben:Hallo

Schau mal hier >>> ballg.de
Was Besseres wirst Du in diesem Bereich nicht finden.

MfG
Andi


Wie kommst du zu dieser Behauptung, wenn man fragen darf?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von eddytwobows » 18.08.2013, 10:00

Ursus maximus hat geschrieben:.../...Wie zufrieden oder welche Erfahrungen Ihr mit euren Bogenbauer gesammelt habt.
.../...
ursus


:D :D :D ;) Hihihi, der war gut...!! ;) :D :D :D...weil die meisten hier selber bauen... ;) :)

Nee, im Ernst jetzt, ist immer die Frage, was Du Zuggewichtstechnisch haben willst, wie Deine Preisvorstellungen sind,
wofür Du Ihn nutzen möchtest (Authentisches Warbow-Schießen, 3 D Turnier, Showlaufen auf´m MA Markt...), etc...

Ein paar Namen für Eibenspezialisten aus dem Forum sind ja schon gefallen, allen voran Blacky und Selfbower...
Der Rabe wäre da m.E. auch noch wärmstens zu empfehlen... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von AndiE » 19.08.2013, 09:28

Haithabu hat geschrieben:
AndiE hat geschrieben:Hallo

Schau mal hier >>> ballg.de
Was Besseres wirst Du in diesem Bereich nicht finden.

MfG
Andi


Wie kommst du zu dieser Behauptung, wenn man fragen darf?



Wenn man schon von sämtlichen Bogenbauern die ELBs fertigen einen getestet und genauer angesehen hat, dann sieht man das.
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Nightbow » 19.08.2013, 10:26

@AndiE bitte argumentier bitte sachlich was macht in deinen augen einen bogen (besser ) sprich was ist an dem bllg bogen besser als an blackys ? Wirft er schneller , weniger handschock, härtere auszugskurfe, leichter gebaut, haltbarer ?oder? Was ist es in deinen augen? Oder kontest du den bogen von micha einfach net ziehen 85# sind ja doch ne hausnummer!
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.08.2013, 13:05

Nun, einen Eibenlangbogen oder speziell einen "ELB" und da, was für einen?
Langbögen gibts ja erstmal in den verschiedensten Formen ...
Sogenannte englische Langbögen gibts auch in mehreren Varianten. Wenn ich mich so nicht ganz täusche, liegt Dein Zuggewicht unter 60#, was dann so was wie nen Scheibenbogen gibt.

Und da kommts eben auf das Holz an, was der Künstler zur Verfügung hat.Lagerzeit und Behandlung vor dem Bau. Und was man so als "Gut" empfindet.
Auch die Optik der Nocken etc.
Ansonsten ist das Design ziemlich vorgegeben, die verwendeten Werkzeuge sind bei allen auch gleich. Ich denke mal, Wilfried Reich (Gervase) und Blacksmith77k sind holzmäßig am besten sortiert, Haithabu hat die Kunst in England gelernt...

Ob man die Handschrift des Bogenbauers an nem englischen Scheibenbogen am Schußverhalten erkennen kann, wage ich mal stark zu bezweifeln. Am ehesten noch an den Nocken und an der Beschriftung. Jedenfalls in der "Königsklasse".
Also Blacky, Gervase,Haithabu,Johannes, Rabe ,Selfbower etc . aus dem Forum und die üblichen Verdächtigen mit bekanntem Namen (Vögele , Ballweg u.a.)
Das von den Bögen prinzipiell jetzt beonders weich im Auszug, besonders wenig Handschock o.ä. hätte, kann man wohl nicht behaupten.
Alle arbeiten sorgfältig und die genauen Maße kommen eben aus dem Holz....

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von Felsenbirne » 19.08.2013, 14:43

locksley hat geschrieben:Wahl auf Blacky fallen, die zweite auf Micha Wolf die dritte auf Uli Stehli.
.


Baut der Ulli Stehli noch?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von AndiE » 19.08.2013, 15:25

Nightbow hat geschrieben:@AndiE bitte argumentier bitte sachlich was macht in deinen augen einen bogen (besser ) sprich was ist an dem bllg bogen besser als an blackys ? Wirft er schneller , weniger handschock, härtere auszugskurfe, leichter gebaut, haltbarer ?oder? Was ist es in deinen augen? Oder kontest du den bogen von micha einfach net ziehen 85# sind ja doch ne hausnummer!


Hallo

85# muss ich bei meinem Warbow auch ziehen, also das war es schon mal nicht.
Manche der Dinge die Du aufzählst sind auch abhängig vom Holz und nicht nur vom Bogenbauer.
Es gibt nur wenige die "ausschließlich" aus richtig hochwertigem Eibenholz richtig gute Bögen herausarbeiten und da hebt sich der Ballg ELB von den anderen durch die Verarbeitung / das Finish noch etwas ab. Und das ist eben auch das was man bei einem Bogen für >500€ auch noch erwartet. Gleichwertiges sieht man höchstens noch bei Vögeles Osagebögen.

Hier wurde ausserdem nach Tipps gefragt und die hab ich von meiner Seite aus gegeben.

@Nightbow: Hast Du schon mal einen Ballg oder Vögele Bogen gesehen/ geschossen?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von YeomanArcher » 19.08.2013, 15:46

AndiE hat geschrieben:Wenn man schon von sämtlichen Bogenbauern die ELBs fertigen einen getestet und genauer angesehen hat, dann sieht man das.

Von allen ? ;) vermutlich eher nicht...

Gruß, yeoman
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Erfahrungen Tipps zu ELB, Eibenlangbogen

Beitrag von AndiE » 19.08.2013, 16:22

Sämtliche und alle ist schon ein großer Unterschied, oder nicht?

Sicher gibt es auch noch gute oder evtl. sogar bessere Bogenbauer als die angesprochenen, die im I-Net nicht aktiv/präsent sind und von solchen Foren wie diesem nix halten.
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Antworten

Zurück zu „Bögen“