Alternative zum Lanura OES?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von AndiE » 30.12.2012, 10:14

Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem schlichten Langbogen und bin dabei auf den Lanura OES gestoßen. Habe das Netz schon oft und lange durchforstet aber keine Alternative gefunden (Beier Robin Hood ist leider zu teuer für mich!)

Weiß jemand bis 200€ was besseres bzw. eine Alternative?

MfG
Andi

PS: Ich möchte keinen mit Bogenfenster und breitem Handgriff. Es sollte einer sein den man als LH und RH nutzen kann und der ganz simpel gehalten ist wie der Beier Robin Hood oder eben der Lanura.
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von Sateless » 30.12.2012, 11:12

Die Rattanflitsche vom Eifelpfeil wird sicher mehr Spaß machen. Selberbauen ginge auch. Kawupp wär ne Idee. Mit Glas drauf wirds schwierig.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 30.12.2012, 11:24

nun, da gibts sehr viele Alternativen....
Wie stark sollte der Bogen denn sein?

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von AndiE » 30.12.2012, 11:36

Hallo

20-40lbs
Mir wurden die Langbögen von Gyula Kovacs empfohlen. Die sollen super sein und das schon bei weit unter 100€.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 30.12.2012, 14:08

Nun, am besten ist´s, den Bogen auszuprobieren. 20-40# ist eine ganze schöne Spanne. Der eine Bogen erscheint dem Schützen gutmütig, der andere nervös....
Am besten ist, Du probierst Bögen aus und kaufst dann, was Dir gefällt. 120 m Schußentfernung mit dem passenden Pfeil ist jetzt für einen 40#er nicht besonders, für nen 20#er mit Holzpfeil, also einem eigentlich viel zu schweren Pfeil schon. Für die meisten Anfänger sind 40# viel zu viel, ganz viele Bogenschützen schießen dieses Zuggewicht ihr ganzes Leben lang, 20# ist auch als Anfängergewicht für erwachsene Männer ein wenig zu wenig.
Bis 200 € gibt es schon sehr gute bis Spitzenbögen, unter 100€ ist entweder absolutes Schnäppchen oder, sry, Schrott. Jeder Bogen ist mit Handarbeit verbunden und der Bau braucht Zeit. Der Versand kostet mindestens 11€ in Deutschland, ne Sehne soll der haben, sind auch 10€, lackiert/Poliert/eingelassen soll der sein, geht auch nicht in 5min, also nochmal 10-20€, Griffleder soll der haben, nochmal 10€, Materialwert, gaaanz günstig 20€, da bleiben gerade mal 40€ für den Bau des Bogens. Da kann also nur der Zufall nen guten Bogen bauen.

Zum Vergleich, ich war gestern mit der Familie ,-4 Personen -, essen. 65€, jeder eine Mahlzeit und ein Getränk ...

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von AndiE » 30.12.2012, 14:14

Hallo

Also 35# wäre optimal.
Was gäb es da an Spitzenbögen für max.200€?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 30.12.2012, 14:35

gehe mal die "Bogen des Monats /laminierte" durch. Da findest Du Namen von Bogenbauern und siehst den Stil. Die Mehrzahl sind gute Bögen, was der Einzelne jetzt haben will ?????

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Alternative zum Lanura OES?

Beitrag von Firestormmd » 30.12.2012, 19:03

Ich hätte einen Lanura oES günstig abzugeben. 80€+Versand. Ist allerdings 45#. Der Griff ist übrigens ziemlich breit. Mir ist er viel zu dick. Deshalb würde ich ihn auch abgeben. Wenn du Interesse hat, gerne. Er ist aber nicht besonders mittelalterlich. Die Farbe ist ok und die Verarbeitung Super. Er wirft auch richtig gut, ist aber trotzdem ein glasfaserbelegter Bogen. Man sieht da recht deutlich.

Also, wenn Interesse besteht, meld dich.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Bögen“