Seite 1 von 2

Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 12:54
von Sjaunja
Hallo,

Habe gleich zwei Fragen, die erste zur Qualität von den Biocomposits: Habe mir insgesamt 4 dieser Bögen bei Grozer gekauft, zwei Hunnen (60 lb und 46lb), einen Assyrer (48 lb) und einen Chinesen (50 lb). Den ersten Hunnen (60 lb) habe ich nach 8-10 Wochen zurückgeschickt,weil die obere längere Siyah gewandert ist, beim 46 lb beginnt diese Wanderung jetzt nach ca. 2 Jahren, beim Chinesen ist mir am Samstag eine Hornplatte gebrochen und damit schiesst jetzt nur noch der Assyrer. Hat hier jemand vergleichbar schlechte Erfahrungen mit den BCs gemacht?

Zweite Frage, gibt es hier irgendwo einen Erfahrungsbericht zu den (zwei ?) Mandschubögen, die vor einiger Zeit in der Hwarang-Sammelbestellung geliefert worden sind? Wäre wohl ne Alternative zu Grozer BC.

Cheers,
Sjaunja

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 14:50
von Sjaunja
Die Siyah war aus der Längsachse 'gewandert'. Ich nehme an, die Spleisse zwischen oberem Wurfarm und oberer Siyah sind bei beiden Hunnen zu schwach gearbeitet.

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 14:54
von Bowster
Sjaunja hat geschrieben:Die Siyah war aus der Längsachse 'gewandert'. Ich nehme an, die Spleisse zwischen oberem Wurfarm und oberer Siyah sind bei beiden Hunnen zu schwach gearbeitet.

Ich habe mir einen kurzen Türken bei Grozer gekauft, hat erst ein paar hundert Schüsse hinter sich, hat aber inzwischen bereits einen starke Asymmetrie der Wurfarme entwickelt, habe allerdings keinerlei Ursachenforschung betrieben.

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 15:12
von corto
Zurückschicken!

Scheint in letzter Zeit häufiger zu sein. Mein Biocomposit hat bei mir gehalten, dem nächsten Besitzer ist er dann gebrochen. Warbeasts Türke hatte auch diese "asymetrie", andere sagten er wäre Krumm :D
lasst euch sowas nicht für mehrer hundert Euro bieten...

Sjaunja:

Noch gibt es keine Erfahrungsberichte, aber soweit ich weis leben die Bögen noch. Der übliche verdächtige (Benzi) wird sicher aber auch noch hier auftauchen und gernaueres berichten..
Aber erstmal herzlich Beileid zu deinen Bögen. Alles was allerdings innerhalb des ersten Jahres kaputtgeht solltest du zurückschicken.

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 16:40
von benzi
*auftauch aus den Schneemassen, mein Pferd kommt gerade noch durch den Schnee ohne mit dem Bauch aufzusetzen ;D *

Ich habe den Biokomposit Türken für die TB getestet und ihn dann verkauft, weil ich einfach zu viele Bogen hatte! Ich war mit dem Bogen bis dahin sehr zu frieden!

http://www.bogenschiessen.de/webshop2/product_info.php?info=p424_TRADITIONELL-BOGENSCHIES

die Manchubogen aus der Werkstatt von Do-Min Park sind nicht geliefert worden! Die Gründe dafür gibt es nur als Gerüchte, die ich hier nicht weitergeben möchte. Es liegt aber ganz offensichtlich an Problemen, die aus dem Umzug der Werkstatt von Korea nach China resultieren.

liebe Grüße benzi

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 17:17
von Arquerine
Ich schieße meinen Biokomposit Skythen jetzt seit April 2011. Ich habe keine Probleme festgestellt und bin noch immer sehr zufrieden. Er ist wunderschön, geht nirgens aus der Form und schießt sich super.

Grüße
Martina

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 17:29
von benzi
ups jetzt hatte ich doch glatt diesen tollen Bogen vergessen, SORRY!

Bilder und Daten davon gibts hier:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/magazin/archiv/2012/magazin-65-2012.php

Grüße benzi

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 17:30
von Sjaunja
Vielen Dank für die Antworten.

Mein Assyrer macht auch keine Probleme (3 x Holz), hat aber auch, wie der Skythe, keine Siyahs. Die Antworten von Corto und Bowster deuten aber leider schon daraufhin, dass Grozer beim Spleissen der Siyahls manchmal etwas schlampig arbeitet!

Schade, dass Hwarang die Mandschubögen nicht geliefert hat. Hat jemand (Benzi) Erfahrung mit den Mariner bows? Die haben auch einen Qing (Qing Dragon 2 (青龙2)) im Angebot.

Mvh,
Sjaunja

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 17:32
von Sateless
alternativ kann das genausogut am aufspannen, wie an nem konstruktionsfehler liegen.
bracing is a cold hearted bitch ...

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 10.12.2012, 17:42
von Sjaunja
Sateless hat geschrieben:alternativ kann das genausogut am aufspannen, wie an nem konstruktionsfehler liegen.
bracing is a cold hearted bitch ...


Den 60 lb Hunnen hat Grozer ja zerlegt und in seiner schrieb er, bzw.seine Assistentin: "Yes, we have already found out what the problem was. The bow was not well strengthened on one side at the joint of the limb and siyah, this is the reason for twisting."

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 11.12.2012, 08:17
von kra
Achtung, Thread wurde auf wunsch geteilt. Der abgespaltete Teil ist hier :http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=5&t=21218. Fragen des Tillers von Osamnischen Bögen bitte dort weiter diskutieren
Kra

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 11.12.2012, 08:59
von corto
sjaunja, mein Grozer bogen war top solange ich ihn hatte.
allgemein waren alle bis auf die letzten 3 bögen die ich von Grozer gesehen habe sehr gut, nur die hatten eben entweder den komischen tiller oder waren gebrochen.
3 von ?

also allgemein kann ich grozer immernoch mein vertrauen aussprechen, das wollte ich sagen :D

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 11.12.2012, 12:14
von Yayci
Na Maenner macht mir mal keine Angst....
Mein Grozer Tuerke (Modell "Base") leistet seit einem Jahr gute Dienste und macht keinerlei Probleme -manchmal treff ich sogar was damit 8) - hoffen wir mal, dass es so bleibt. Aber ich hab den Eindruck, dass Grozer und seine Assistentin (welche den ganzen Schriftverkehr macht) ziemlich professionell bei der Sache sind. Reklamationen etc. muessten sich also effektiv regeln lassen.
Schoenen Tag noch!
Yayci

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 11.12.2012, 12:38
von Sateless
Yayci hat geschrieben:Mein Grozer Tuerke (Modell "Base")


Dumeinst wohl Komposit aus 100% Bio............................................................................Chemie *g*
(*den Yayci ausm OT rettet und wieder verstummt*)

Re: Grozer Biocomposit

Verfasst: 12.12.2012, 17:45
von benzi
Sjaunja hat geschrieben: Hat jemand (Benzi) Erfahrung mit den Mariner bows? Die haben auch einen Qing (Qing Dragon 2 (青龙2)) im Angebot.

Mvh,
Sjaunja


nein, aber ich arbeite dran!

Grüße benzi