Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
frankieboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.05.2010, 13:56

Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von frankieboy » 04.10.2011, 23:10

Hallo,

bin ein bißchen unbeholfen bezüglich dieses Themas. Ich interessiere mich für diese Bögen und habe versucht, hier einiges aus dem Forum herauszulesen.
Wenn ich richtig verstanden habe, sind diese Reiterbögen sehr schnelle Bögen. Kann mir mal jemand mitteilen, wie schnell die wirklich sind?
Grozer... Kassai... welche Bögen sind empfehlenswert? Was würdet ihr kaufen, wenn der Preis keine Rolle spielt? Warum?
Würde mich sehr freuen, wenn ich ein bissl Feedback bekäme...

LG,
frankieboy

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Ralph » 04.10.2011, 23:20

1.
Wenn der Preis keine Rolle spielt:

Andre Brennecke (www.archers-club.net) fungiert hier auch unter "Penumbra" - da kannst Du Dir gleich ein Bild aufgrund seiner Beiträge machen.
Exzellente Qualität, befindet sich im Inland (Probeschießen, Absprachen etc. direkt und ohne Umwege möglich und nicht über Dritte bzw. Übersee), baut Bögen nach Deinen Vorstellungen in Kompositbauweise (hist. Vorbilder, neue Formen oder was Dir einfällt). Besuch lohnt sich bei ihm vor Ort wirklich - weiß ich aus eigener Erfahrung.

Der Preis sollte aber ehrlicherweise nicht die Rolle spielen. Du bekommst dann aber sicher auch ein unvergleichliches "Objekt".

2.
Zu Groszers "echten" Komposits können hier im Forum sicher andere bessere Auskünfte geben, insbes. zu seinen Türkenbögen.

Ich hatte mal einen Awaren in der Hand. Der sah gut aus, aber was das Schießen anging... na ja....

Die Biokomposits sind - wie man hört - wohl durchwachsen:
Ich selber hatte nur mal den Chinesen in der Hand bzw. habe damit geschossen - na ja, den würde ich nicht kaufen.

Ralph

frankieboy
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 12.05.2010, 13:56

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von frankieboy » 04.10.2011, 23:34

Danke für den Tip. Aber "ab 1600,- Euro" ist schon ein Wort zum Sonntag. Was macht so einen Bogen denn besonders?
Wie schnell ist der denn? Ist ne blöde Frage, aber ich glaube, ich bin ein Speedjunkie. Oder anders ausgedrückt, ich mag flache Kurven... ;)

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Ralph » 04.10.2011, 23:45

Ich glaube, bzgl. der Geschwindigkeiten fragst Du den Andre besser selbst.
Der ist glaube auch ein Speedjunkie, Ihr dürftet also auf der gleichen Linie liegen.
Das, was ich bei ihm gesehen habe und schießen durfte, war jedenfalls "ziemlich flott", um es mal gelinde auszudrücken....
Und mit 1.600 - 2.000 Euro liegst Du immer n och unter den Preisen, die andere aus Übersee verlangen. Aber Du sagtest ja, der Preis spielt nicht die Rolle...

Was diese Bögen, Du meinst sicher die teuren "echten Kompositbögen", so besonders macht - fragst Du sicher auch im Hinblick auf den Preis:
Nun, das Ganze wird alles in mühevoller Handarbeit aus Naturmaterialien zusammengebaut, die Materialien sind teuer, es dauert z. T. ewig, bis bestimmte Teile durchgetrocknet sind etc. Also reine Handarbeit. Und die ist hierzulande eben etwas teurer, als etwa in Ungarn bei Groszer. Deshalb, aber nicht nur deshalb, sind Groszers Kompositbögen eben auch etwas preiswerter.

Ralph

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Ralph » 05.10.2011, 07:16

Eines solltest Du aber unbedingt noch bedenken, ganz gleich, ob der Preis eine Rolle spielt oder nicht:

Wenn Du vorher noch nie einen solchen Typ von Bogen geschossen hast, wäre es vielleicht klüger, sich, um das typische Schußverhalten näher kennenzulernen, zunächst einen preiswerteren Bogen derselben Form, jedoch aus modernen Materialien (Carbon, Glasfiber , Laminate etc.) zu kaufen oder, wenn möglich, probezuschießen.

Diese sind von der Leistung, die Du ansprichst, durchaus vergleichbar. So kannst Du preiswert testen, ob die Bogenform das abliefert, was Du suchst und dann immer noch preisintensiver "zuschlagen".

Es wäre doch nicht unbedingt sinnvoll, wenn Du für viel Geld etwas anschaffst, was zwar gut in Qualität und Leistung ist, Dir dann in realiter weniger gefällt, als Du es Dir vorgestellt hast. Du wärst leider nicht der Erste, dem ein solches widerfahren würde. Es ist das Gleiche, wie wenn Du Dir aufgrund eines Aussehenes, Leistungsdaten und Preisangeben ausmalst, dieser oder jener Sportwagen wäre sicher das Auto für Dich - und wenn Du Dich dann hineinsetzt, erfährst Du die große Ernüchterung, weil das Ganze in keiner Weise alles in der Weise umsetzt, wie Du Dir das vorgestellt hast....

Wenn Du diese Konstellation durch die Anschaffung eines preiswerteren Bogens vermeidest, wäre das Geld, welches Du zusätzlich vorher für einen preiswerteren Bogen ausgibst, dann nicht sinnlos ausgegeben, sondern im Gegensatz dazu gerade zielführend angelegt gewesen.

Ralph

EddieDean

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von EddieDean » 05.10.2011, 19:33

Grüß dich frankiebboy,

bei Meister Grozer oder Kassai kannste eigentlich nichts falschmachen.
Die Verarbeitungsqualitäten passen da bei Beiden.
Beim Thema Kassai scheiden sich ja die Geister, nur mag ich die Fieberglasbögen von ihm nicht besonders - zu langsam zu viel Handshock -und zu seinen Laminierten kann ich nichts sagen da ich noch keinen in den Fingern hatte.
Grozer ist da schon eher meine Kragenweite, allerdings hat mich bis jetzt noch kein BioKomposit von ihm restlos überzeugt.
Alle hatten aus meiner subjektiven Betrachtung guten Handshock im Gegensatz zu meinem Grozer TRH Türken.
Wobei mich die neue BIo-Serie interessiert in dem er die Originalgröße der Türkenbögen umgesetzt hat - max Auszug bis 30"

Meine Idee wäre zu Begin entweder ein Kaya Koreaner für max 170€ (windfighter/ktb) oder einen laminierten Grozer um zu sehen ob das mit den Reiterbögen auch dein Ding ist. Beide Varianten geben eine gute Performance ab.
Meinen TRH Türken kann ich natürlich bedingungslos empfehlen.
(es soll auch gute vom ungarischen Bogenbauer Nemeth oder Tarvei geben - die sind auch sehr gut))

Mein Traumbogen kosten übrigends vom Meister Saluki 3000€!!
Werde ich aber wohl nie ausgegeben.. auch wenn ich das Geld hätte.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von szuku76 » 06.10.2011, 09:17

frankieboy hat geschrieben:Danke für den Tip. Aber "ab 1600,- Euro" ist schon ein Wort zum Sonntag. Was macht so einen Bogen denn besonders?
Wie schnell ist der denn? Ist ne blöde Frage, aber ich glaube, ich bin ein Speedjunkie. Oder anders ausgedrückt, ich mag flache Kurven... ;)


Du kommst mit einem Komposit selten über 200 f/s, nur wenn der Bogen mindestens 70# ist! Das ist mal Fakt, hier sind die Messungen von mehreren Kompositbögen aus Ungarn (zwar auf ungarisch, aber die Zahlen und F/s versteht jeder..:-):

http://www.botondbow.com/j-s-nylteszt--2011

Hier wurden mit unterschiedlichen Pfeilen unterschiedlichen Kompositbögen getestet.
Ich würde dir Reiterbögen aus modernen Aufbau empfehlen (Holzlaminate)

Gruß

Laszlo

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Netzwanze » 06.10.2011, 09:48

Wenn Du was günstiges suchst, rate ich ebenfalls zum Kaya/Windfighter.

Ansonsten würde ich für den Anfang ein Preislimit um die 350€ ansetzen.

Die Bio-Komposits sind auf jeden Fall viel schneller als die günstigen Glasfieber-Bögen.
Sie fühlen sich auch viel besser an.

Holzlaminat ist auch nicht schlecht, und sieht optisch wirklich toll aus.

Wenn Du Geschwindigkeit liebst, sollte der Bogen nicht in Leder gekleidet sein (dünnes Leder sei mal erlaubt).
Es bleibt dann auch nur Holzlaminat, Komposit (auch Bio) oder Carbonfaser (Kaya).

Einen echten Komposit für den Anfang würde ich nicht empfehlen. Wobei Grozer hier vom Preis her durchaus eine Einstiegsdroge sein kann. Ich habe bisher nur einen von denen zur Probe geschossen, kann also keine Vergleiche anbieten.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Butterfly » 06.10.2011, 10:30

Baut der Marcus Moore eigentlich keine Reiterbögen mehr? Mit dem Bogen von Ihm bin ich recht zufrieden. Online finde ich Ihn leider nicht mehr.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben

Benutzeravatar
Zwiebeljunge
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 05.12.2010, 18:48

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von Zwiebeljunge » 06.10.2011, 10:55

Soweit ich weiss baut er noch Bögen.
Ich erreiche ihn aber auch seit ein paar Wochen nich mehr.
Vielleicht kann mir da ja hier jemand helfen?

LG Maik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von benzi » 06.10.2011, 12:39

Hallo frankieboy
frankieboy hat geschrieben:Wenn ich richtig verstanden habe, sind diese Reiterbögen sehr schnelle Bögen. Kann mir mal jemand mitteilen, wie schnell die wirklich sind?
frankieboy


ich hab mal 12 Reiterbogen getestet, die Ergebnisse findest Du in der TB Ausgabe 48 und und 55:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/magazin/archiv/2008/magazin-48-2008.php

http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/magazin/archiv/2010/magazin-55-2010.php

darunter sind Kassai, laminiert und Fiberglas, Grozer TRH Türke, Biokomposit Türke, zwei Koreaner und andere........ ich kann die Testergebnisse hier nicht alle einstellen, im Wesentlichen stimme ich Janitschar zu.

Aber mein Fazit aus beiden Testberichten: die angegebenen Zuggewichte stimmen oft nicht auch bei teureren Bogen und leider auch dann nicht, wenn die bei einem deutschen Zwischenhändler gekauft wurden, die sind offenbar nach wie vor zu faul zum nachmessen :'( Rühmliche Ausnahmen ist aixbow der seine Koreaner alle nachmißt und ein Diagramm dazu liefert:

http://www.aixbow.de/shop/holzbogen.html#reiter

Bei den Bio-Komposit von Grozer kann ich den Türken und den Skythen ohne Vorbehalte empfehlen, bei den laminerten Kassai ist der Falke super!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

EddieDean

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von EddieDean » 06.10.2011, 18:59

@Laszlo
Der Dr.Sandor P3 57#@28 schafft bei einem gpp von ca 8 einen Wert von 193 fps.
Wat willste den mehr???
Und das der bei 1300 grain Pfeilen nur noch 122fps wirft, ist nicht wirklich verwunderlich!

Aber danke für den LInk, wer ich mir mal die Tage genauer reinziehen.


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von benzi » 06.10.2011, 19:56

Janitschar hat geschrieben:@Laszlo
Der Dr.Sandor P3 57#@28 schafft bei einem gpp von ca 8 einen Wert von 193 fps.
Wat willste den mehr???

Stephan


bei 57# und einem Pfeilgewicht von unter 10gpp würde ich deutlich über 200 fps erwarten, da lagen schon vor 15 Jahren laminierte Langbogen z.B. von Willi Malota drüber...... es scheint noch wenig Bogenbauer zu geben, die wirklich gute Kompositbogen bauen können, bin gespannt auf Janitschars Bogen, in der Hand durfte ich ihn ja schon halten >:)

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 06.10.2011, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von corto » 06.10.2011, 20:06

und ich würde gern mal meinen Bogen durch nen chrono werfen, äh den pfeil natürlich...

hab gestern allen mut und alltagsfrust zusammengenommen (einzeln reichts nicht :D ) und dann den Komposit mal auf 32,5 gequält.
Kein mucks von dem guten Stück und eine andere Schussleistung als beim ersten Turnier am letzten wochenende.
aber 200 fps sind das nicht, lange nicht :D
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbögen... Biokomposit - Grozer etc

Beitrag von benzi » 06.10.2011, 20:59

bringst Du den Koppedrayer bring ich den Chrono, aber nicht mit Daumen oder wir machen vorher den Preis für das kaputte Gerät aus ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Bögen“