Kaufempfehlung

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
roland73
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2010, 20:03

Kaufempfehlung

Beitrag von roland73 » 14.10.2010, 20:10

Hallo Allerseits,

ich bin ganz neu hier in diesem Forum. Ich habe vor ca. 2 Monaten mit dem Bogenschießen begonnen und mich faziniert dieser Sport ungemein. Ich schieße momentan mit einem dreiteiligen Recurve (Ragim Impala mit 35 Pfund) den ich mir von einem
sehr guten Bekannten ausgeliehen habe.
Ich möchte mir aber jetzt ein eigenes Gerät kaufen. Ich tendiere auf einen einteiligen Jagdrecurve mit ca.40 oder 45 Pfund.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen ob ich da auf dem richtigen Weg bin.

Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Kaufempehlung

Beitrag von Stamperl » 14.10.2010, 21:00

Servus,

ich fang mal an. Erstmal willkommen hier!!!
Ich kann das gut nachvollziehen, das du dir erstmal ein Bogen kaufen willst und dann rumholzen wie Blöde.
Aber, gut Ding will Weile haben. An deiner Stelle würde ich mich zuerstmal erkundigen, ob es einen Bogensportverein oder ähnliches in deiner Nähe gibt. Mal andere Bögen ausprobieren. Andere Meinungen anhören.
Bei Bogenschützen ist wie mit Handwerkern, fünf verschiedene Schützen, fünf verschiedene Meinungen(Ich bin beides ;) ).
Lies dich ein in Büchern und Foren. Erkundige dich beim Fachhändler(ohne was zu kaufen :D ).

Bei mir wars so, ich hab mir aus lauter Begeisterung einen Bogen gekauft, ca. 200 mal geschossen und mir direkt einen Anderen geholt. Jetzt liegt er rum und ist nur noch dafür gut, das ich sagen kann, ich hab einen Bogen mehr(armselig, hätte ich einen Psychiater, wüsste er garantiert ein paar lustige Analysen dazu ;D ).

So long, Stamperl
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

Benutzeravatar
Black Arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 11.10.2010, 22:53

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Black Arrow » 14.10.2010, 21:52

Hallo roland73,

auch ich bin ziemlich neu hier. Willkommen!
Als ich vor 10 Jahre mit dem Bogenschießen begann hatte ich auch einen dreiteiligen Recurve mit 26 Pfund für 6 Monate gemietet. 6 Monate später war ich dann soweit das ich die Wurfarme auf 50 Pfund gewechselt hatte. Das war ein großer Vorteil das ich die Wurfarme auswechseln konnte.

Während ich begeistert ein Turnier nach dem anderen besuchte sah ich dann einen Langbogen von A. Liese. Ich durfte den auch gleich schießen. Ok die 63 Pfund waren anfangs knackig doch nach ca. 3Monate war es kein Problem den ruhig zu halten um einen sauberen ablass zu bekommen und ich gewann ein Turnier nach dem anderem.

Die Monate vergingen, ich hörte und lernte vieles von langjährigen Bogenschützen und so kam ich auf -Achim Stegmeyer- von dem ich mir ein Unikat auf Wunsch mit 73# auf 28“ bauen ließ.

Jetzt sind mittlerweile 10 Jahre vergangen und vor 3 Tage habe ich einen neuen Bogenbauer kennengelernt der mir bis in sechs Wochen einen Recurve One Piece-60“ 63#- baut.

“ Gutes Ding will Weile haben“ Lass dir Zeit, “es kommt alles wie von selbst“

Gruß Sandro
"Wer sich zum Wurme macht, kann nachher nicht klagen, wenn er mit Füßen getreten wird".
Immanuel Kant

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Treibholzhai » 14.10.2010, 22:38

Hallo Roland73,

ob Du auf dem richtigen Weg bist, wird Dir niemand sagen können. das merkst Du erst nach einer Weile ...

Aber:
Wenn es Dir nicht leid tut um ein paar Kröten, dann kauf Dir einen Bogen, der Dir zusagt. Wenn der 35# Impala Dir sagt, dass mehr besser wäre, dann los. Ich habe mit 24# reingeschnuppert und geschätzt auf 40#, die ich brauche. Damit bin ich nicht schlecht gefahren.
Einteilig ist vielleicht schöner, mich hat aber der Gedanke, im Zweifelsfall die WA wechseln zu können, schon beruhigt. Ich schieße jetzt außer meinem (s.u. Signatur) auch schon mal den 45# Recurve (Spikeman) meines Sohnes. Geht auch.

Die Empfehlungen, sich erst mal durch das Vereinsangebot durchzuprobieren und sich Bögen zu leihen etc. hätte ich ignoriert. Ich will nicht herumfahren und dutzende Meinungen hören, ohne sie irgendwie einschätzen zu können. Ich fange lieber an für mich, lerne in Ruhe und frage dann, wenn ich weiß, welche Fragen ich stellen will. ;)
Wenn ich verschiedene Bögen als Anfänger ausprobiere, kann ich vermutlich gar nicht so gut einschätzen, was mir da geboten wird. Ein Urteil entsteht trotzdem. Nur eben vielleicht ein voreiliges. Aber andere sind anders als ich.

Der Impala hat für meine Hand einen sehr dicken Griff. Kommst Du damit zurecht?
Welchen Bogen hast Du im Auge?
Wo schießt Du und wo willst Du schießen?

Viele Grüße
Andreas
Das Auge schießt mit ...

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Anuk » 14.10.2010, 22:40

Hallo, Roland73!!

Willkommen im Forum! Und vor allem natürlich viel Vergnügen mit dem Bogenschießen!!

Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben, dazu müsstest du ein paar mehr Vorlieben deinerseits auflisten. Mir gefällt natürlich mein eigener Bogen (Martin Hunter) am besten, aber das muss nun nicht deine Meinung sein.
Da du erwähnst, erst vor zwei Monaten mit dem Schießen angefangen zu haben, würde ich vor allem mal den Rat geben:
Bleib mit den Zuggewichten auf dem Teppich!
Zuerst mal sollte man eine gute Technik erlernen und vor allen Dingen (Männer haben da aber manchmal Probleme mit >:D ) realisieren, dass Bogenschießen kein Kraftsport im eigentlichen Sinne ist. 35# sind locker genug - wenn du gut schießen gelernt hast, triffst du damit ALLES!! Ohne gute Technik gehst du auch mit 50, 60, 70# nicht gut durch die Welt, dafür aber vielleicht mit einem gehörigen Sehnenschaden!
Was soll es also sein? Ein schneller/zuverlässiger/fehlerverzeihender Recurve?
In jedem Fall wünsche ich dir eine glückliche Hand bei der Auswahl und ganz oft das Gefühl "drauf" zu sein!

roland73
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2010, 20:03

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von roland73 » 28.10.2010, 15:23

Hallo an Alle!

Herzlichen Dank für eure Tipps und Ratschläge. Ich werde wohl noch einige Zeit mit meinem jetztigen Bogen weiterschiesen und hoffentlich viele Erfahrungen sammeln.
Mein Arbeitskollege ist Obmann vom 3-D Club in Hallwang bei Salzburg und ich glaub da hab ich einen sehr guten Ansprechpartner bei etweiligen Fragen.

Ich bin aber natürlich für jeden Ratschlag aus diesem Forum dankbar.

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von SeKan » 28.10.2010, 20:56

Hallo und Willkommen,

ich habe mir als "Zweitbogen" einen 3 Teiligen JB zugelegt und bin froh darüber, das ich mein Zuggewicht evtl. nach unten korrigieren kann, ohne gleich einen komplett neuen kaufen zu müssen. Ist außerdem beim Transport sehr lässig.

Gruß SeKan


Booaaaa...............hab grad gesehen, das ich jetzt ein Full Member bin 8)

Marki67
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2006, 20:48

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Marki67 » 28.10.2010, 23:51

Hallo !

Als einteiligen Jagdrecurve kann ich die Bögen von Great Plains empfehlen, ich selbst habe den Cazador.

Vorher hatte ich auch einen einteiligen von Border, den Reiver.

Sind beides gute Bögen, Border baut aber die einteiligen nur noch mit schwarzen Wurfarmen, das finde ich nicht schön.

ich würde allerdings nicht zu schnell das Zuggewicht erhöhen, ich bin auch gerade beim Bogenwechsel wieder beim Zuggewicht nach unten gegangen, von 54 lbs. auf 45. Das reicht allemal, wenn man mit leichten Pfeilen arbeitet.

Ist alles Geschmackssache mit den einteiligen Bögen, die meisten werden sagen, ein Take-Down wirft stabiler, weil schwerer und je länger der Bogen, desto besser.

Aber so ein dreiteiliges Monster mit 64" Länge ist für mich nun mal kein Bogen, wie ich ihn mir vorstelle.

Viele Grüsse,

Markus

Antworten

Zurück zu „Bögen“