schnellste Jagdrecurves

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Langschiff » 04.05.2010, 07:33

Guten Morgen Forum.

Via Suchfunktion konnte ich nichts finden, Blacky Schwarz hat nur wenige Jagdrecurves miteinander verglichen, welche sich untereinander kaum etwas schenken.
Weiters entstehen immer wieder Threads über Wirkungsgrad, Langbogen vs Compound, etc., also Leistung und Geschwindigkeit dürften allgemein interessieren.
Ich versuche es mal mit folgendem Thread, zumal ich ja auch gerade mit einem alten Kodiak Magnum liegäugle:
Welche Jagdrecurves auf dem Markt sind denn nun wirklich die "schnellsten"?
Der Kodiak Magnum oder der noch kleinere Supermagnum dürften zu ihrer Zeit beispiellos gewesen sein, ich wage aber zu bezweifeln dass sie mit heutigen Bögen a la Black Widow oder Great Plains mithalten können, alleine schon weil die alten Bögen keine Fastflite oder D-75 Sehnen vertragen. Dabei weiß ich aber nicht mal, ob Black Widow und Great Plains nun im Vergleich besonders schnell sind.
Mein (hässlicher) Gamemaster 1 mit 51# auf den Fingern und FF Sehne schießt die 500er Epics mit 85grs Spitzen jedenfalls sichtbar flacher als der Great Plains, dennoch kommt der selbst mit schweren Predator II Schäften, 4" Naturfedern und 100grs Bulletspitzen auf 300m Schussweite bei 48# auf den Fingern, was aber nichts über die Geschwindigkeit aussagt, wie wir erfahren haben.
Also, welcher Jagdrecurve ist nun die "schnellste Rakete"?
Bitte keine Fragen wie "wer braucht das", oder Antworten wie "kommt auf das Zuggewicht an" etc. ich möchte es einfach wissen, weil ich so lange "weg" war. 8)
Quidquid agis respice finem!

monarch
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.10.2008, 17:38

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von monarch » 04.05.2010, 09:32

Black Widow und schnell???Da mußt Du bei Border ( Reiver u.Black Douglas) suchen.Besonders auch auf Grund der empfohlenen Pfeilgewichte.

Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Langschiff » 04.05.2010, 09:55

monarch hat geschrieben:Black Widow und schnell???Da mußt Du bei Border ( Reiver u.Black Douglas) suchen.Besonders auch auf Grund der empfohlenen Pfeilgewichte.


Ich schrieb ja dass ich nicht mal weiß ob BW oder GP schnell sind, herrjeh. ::)

Habe gerade etwas über Fedora Bögen gefunden:
The" 60" 560 one piece was the fastest traditional bow "that he ever tested according to renowned bow tester Norb Mullany

Kennt die jemand bei uns?
Zuletzt geändert von Langschiff am 04.05.2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis respice finem!

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von AZraEL » 04.05.2010, 10:29

border black douglas ist schonmal eine hausnummer in sachen geschwindigkeit (leider nicht so sehr in sachen haltbarkeit), aber noch einen tick schneller ist der hunter's niche predator. das ist auch der schnellste von blacky getestete recurve.

edit:
falls es dich interessiert, in amerika gibt es jedes jahr große treffen, wo die bogenbauer ihre bögen direkt miteinander vergleichen. auf einer shooting machine, die alle bögen in den gleichen auszug bringt, mit mechanischem release, und natürlich pfeilgewichten in abhängigkeit von der bogenstärke.
http://video.google.com/videopopup?q=ht ... e_talk.mpg
Zuletzt geändert von AZraEL am 04.05.2010, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Hunbow » 04.05.2010, 10:56

mein favorit in punkto geschwindigkeit ist der "turtlebow"!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von pollux » 04.05.2010, 12:25

;D ;D ;D

... der hunbow macht ja lustige scherze hier...
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von mbf » 04.05.2010, 18:20

Wenns schnell sein soll, nimm ein Metallmittelteil, halbwegs moderne Wurfarme, sieh zu, dass der Bogen nicht länger ist als nötig und schieß die leichtesten Pfeile, die noch gehen - so um die 5-6 grain per lbs. O.g. Kombi kann so was ab. Mit dem Gamemaster bist Du eigentlich schon auf einem guten Weg.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Blind Guardian
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 03.01.2007, 14:45

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Blind Guardian » 04.05.2010, 23:44

ich werf den gamemaster auch mal in den ring ;-)

40# @28" 52# bei 31,5" auszug.
pfeilgewicht !!! 260 grain komplett gemessen mit 248 fps.
selber bogen mit easton lightspeed 330 grain komplett 219 fps.
selber bogen mit easton super slam 604 grain komplett 167 fps.

gemessen mit einem pro chrony.

die werte mit den 50# wurfarmen hab ich leider nicht mehr gefunden.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von AZraEL » 04.05.2010, 23:45

micha, der gamemaster ist alles andere als ein schneller bogen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Langschiff » 05.05.2010, 08:33

AZraEL hat geschrieben:micha, der gamemaster ist alles andere als ein schneller bogen.


Begründest du deine Antwort damit, dass der Gamemaster nur schnell ist, wenn man federleichte Pfeile schießt?
Dann hast du sicher recht!
Black Widow z.B. kommt auf knapp 200fps, ebenfalls mit 50#, allerdings mit einem 452grains schwerem Pfeil!
Ich denke dass der Gamemaster entgegen seinem Namen eigentlich nur erfunden wurde um auf 3D - Turnieren zu gewinnen, und das kann er ja wie man sieht, und das zu einem sehr günstigen Preis.
Gefallen tut er mir nicht, obwohl ich einen habe. :-X

Ich sollte daher meine Fragestellung relativieren und um die schnellsten
Jagdrecurves (Onepiece oder Takedown) mit Holzmittelteil fragen.
Zuletzt geändert von Langschiff am 05.05.2010, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Quidquid agis respice finem!

Tom of Sevenhills

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Tom of Sevenhills » 05.05.2010, 09:08

Der "Nergal" von "eifelpfeil.de" könnte was für Dich sein.

Zitat von der Homepage:
Der Nergal ist ein Bogen für den Turnierschützen. Das Design ist so gewählt, daß sowohl der Scheibenschütze seine leichten Carbonpfeile (8gpp) mit hoher Geschwindigkeit verschießen kann (210fps), als auch der Schütze, der lieber 3D-Jagdturniere schießt, mit schwereren Pfeilen noch eine gute Geschwindigkeit erzielt (190fps bei 10gpp).
 

Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Langschiff » 05.05.2010, 09:23

Um keinen falschen Verdacht aufkommen zu lassen:
ich bin sehr glücklich mit meinem One Piece Recurve!

http://www.bilder-hochladen.net/files/9 ... pg-nb.html

Den Gamemaster habe ich mir gekauft weil er mir "fully loaded" um 250,- reingesprungen ist und er schießt wirklich sehr gut.
Das heißt aber nicht, dass ich einwenig über den Tellerrand liebäugle,
so wie derzeit etwa mit einem alten Bear Kodiak Magnum... :D
Quidquid agis respice finem!

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Bogensport Bernhard » 05.05.2010, 09:48

Für mich stellt sich auch die Frage nach der Geschwindigkeit eines Bogens ABER in Verbindung mit dem Schusskomfort.

Ich hatte z.B. den Gamemaster II mit 48# bei 30". Der Bogen ansich war gut, aber ich konnte auch nach mehreren Monaten kein für mich passendes Setup finden. Mit meinen angestrebten 8,5gpp Pfeilen war den Bogen eine langsame Krücke, mit 6gpp war er mir einfach zu nervös. Ich kenne auch einige Schützen denen es mit den Border-Bögen (ob Langbogen oder Recurve) ähnlich geht. Da wird ewig am Setup gefeilt, aber am Ende passts halt doch nicht hundertprozentig, da es halt doch anspruchsvolle Bögen sind, die viel Können vom Schützen verlangen. Ich ärgere mich immer wieder, wenn ich daran denke, wie viele Border bei Vereinskollegen ungenutzt im Bogenregal hängen. ::)

Ich persönlich bevorzuge die Amis, viele Bögen liefern auch jenseits der 9gpp eine hervorragende Leistung. Black Widow wurde ja schon genannt. Ich hab eine PTF V die macht erst ab 9,5gpp so richtig Spaß. Ich hab eine alte Bear Tigercat, 43# mit Dacronsehne, die wirft meine 11/32 Pfeile, dass es eine Freude ist. Meine Kollgegen glotzen da immer wie Frösche, wenn ich einen großen Hirsch am Parcour zum Wackeln bringe. ;D

lg,
Bernhard

Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Langschiff » 05.05.2010, 10:12

Bogensport Bernhard hat geschrieben:...
Ich hab eine alte Bear Tigercat, 43# mit Dacronsehne, die wirft meine 11/32 Pfeile, dass es eine Freude ist. Meine Kollgegen glotzen da immer wie Frösche, wenn ich einen großen Hirsch am Parcour zum Wackeln bringe. ;D

lg,
Bernhard



Warum willst das Schätzchen dann verkaufen?

Was das Setup Problem beim Gamemaster und seine Nervosität betrifft bin ich ganz bei dir.
Quidquid agis respice finem!

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: schnellste Jagdrecurves

Beitrag von Bogensport Bernhard » 05.05.2010, 10:27

Ob ich "will" ist immer so ne Sache...

Ich hab einige Bögen, fast alle mit passendem Pfeilsatz, auf den Bogen abgestimmt. Irgendwann wird da der Platz eing und wenn ich einen Bogen eine zeitlang nicht mehr schiesse, dann geb ich ihn lieber ab, als das gute Stück im Bogenregal verstauben zu lassen.

Allerdings such ich mir bei den "Gustostückerln" schon aus, an wen ich den Bogen verkaufe (keine Anfänger etc.), vll. ist das auch der Grund warum ich den Bogen noch hab. ;D

lg,
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Bögen“