nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
archer21
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2010, 22:49

nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von archer21 » 27.01.2010, 19:12

Hallo, ich habe eine Frage, die zum Teil im Do It Your Self Forum beantwortet wurde.
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... #msg206855

Ich habe einen NEUEN recurve Bogen aus Holz. Da wo die Sehne auf den Armen aufliegt ist ein Kerbe. Wenn ich den Bogen gerade Spanne und dann langsam wieder los lasse bzw. schieße, liegt die Sehne bei einem Arm nicht mehr in der Kerbe (mittig), sondern wenige mm daneben
Ist das normal? Wodurch kann das passieren?

LG

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Ravenheart » 27.01.2010, 19:55

Baufehler oder falsches Aufspannen!

Wenn er neu ist, sprich mit dem Hersteller oder Händler!

Rabe

archer21
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2010, 22:49

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von archer21 » 27.01.2010, 20:21

Hallo ravenheart, danke für die schnelle Antwort.

Also ich war halt so blöd und habe mir einen ONlINE bestellt, da es in meiner Nähe kein Fachgeschäft gibt.
Wie kann man denn die Sehne falsch aufspannen?
Ich habe bisher immer die Spannschnur genommen und damit die Sehne aufgezogen. Was kann man dabei falsch machen?

archer21

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Bogensport Bernhard » 27.01.2010, 21:36

In der Regel kommt es beim falschen Aufspannen zur Verdrehung des Wurfarms. Die kann auch mit der Spannschnur passieren, wenn z.b. an der Spannschnur schräg gezogen wird. Es kann auch sein dass die Sehne nach dem Aufspannen nicht ordnungsgemäß in der Sehnenkerbe liegt. Wird das nicht korrigiert und der Bogen ausgezogen bzw. geschossen, kommt es zu einer permanenten Verdrehung.

Poste am besten mal ein Bild.

lg,
Bernhard

archer21
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2010, 22:49

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von archer21 » 27.01.2010, 23:26

Streetdog hat geschrieben:Poste am besten mal ein Bild.

Gerne doch,
Also die Bilder zeigen jeweils den gleichen Arm von verschiedenen Seiten.
Ich nenne ihn jetzt einfach mal fehlerhaften Arm.
So sieht der  fehlerhafte Arm nach dem Spannen bzw. nach einem Schuss aus.
Bei dem anderen Arm, liegt die Sehne genau auf der Kerbe (Mitte), deswegen habe ich davon jetzt mal keine Bilder gemacht.
Tauche ich die Arme, also den oberen mit dem unteren, so ist das Problem nachwievor bei dem fehlerhaften Arm.
Ändere ich die Sehne um 180 Grad, bleibt der fehlerhaft Arm fehlerhaft, jedoch stimmt der Nockpunkt nicht mehr.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.




Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von archer21 am 27.01.2010, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Heidjer » 28.01.2010, 00:00

Wenn möglich, dann Kontrolliere den gesammten Wurfarm auf Verdrehung. Der WA muß mit seiner Mittellinie genau im rechten Winkel zur Sehne stehen.
Solltes Du keine Möglichkeit zur Reklamation haben und auch keinen erfahrenen Recurvebogenkenner kennen, dann mußt Du den WA selbst richten. Ein WA eines Takedown kann schon mal etwas "schräg" stehen, in dem Fall muß man ihn in dem Bereich wo die Biegung ist - vor dem schiessen - etwas entgegen drehen. Kleine WA Verdrehungen lassen sich so kompensieren, aber besser ist ein neuer WA. Einmal verdreht, verdreht sich der WA immer mal wieder. >:(

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von comix » 28.01.2010, 02:23

Wenn du den von einem Onlinehändler neu gekauft hast, würde ich mal freundlich nach einem Umtausch fragen. Bei nem Gebrauchten haste da wahrscheinlich wenig Chancen.

Evtl. gibts noch die Möglichkeit über die Nockenkerben etwas auszugleichen (die entsprechende Kerbe müsste da mit einer Feile tiefer gemacht werden). Aber da würde ich lieber einen Fachmann zu rate ziehen an deiner Stelle.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Ravenheart » 28.01.2010, 11:04

Ah nee, nicht dran rumfeilen!

Man kann verzogene glasbelegte WA mit Hitze richten!
Schau mal hier:

http://www.bogensportinfo.de/board/index.php

(...das sind eher die Glasbogen- Profis! Leider Anmeldung erforderlich, aber lohnt sich!!)

da hab ich letzt gerade nen Thread dazu gesehen!

Rabe

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Esteban » 28.01.2010, 13:15

Tausch mal die WA untereinander. Also Unteren nach oben und den Oberen nach unten.
Langsam ausziehen und wieder zurück. wo liegt die Sehne jetzt beo den beiden WA ?

Wo ist jetzt die Sehne neben der Kerbe ? Wenn sie jetzt beim anderen WA daneben liegt, ist die Aufnahme vom Griffstück schief. Hab ich auch beim einem bei mir im Keller. 

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Heidjer » 28.01.2010, 13:29

@ Esteban, lies noch mal Post #4

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Esteban » 28.01.2010, 14:13

Hab ich. Was hat das mit einer möglichen schiefen WA Aufnahme zu tun ?

Wenn z.b beim oberen WA die Sehne neben der Kerbe liegt und die WA werden getauscht und die Sehen liegt oben immer noch daneben, kann es nicht der WA sein.

Ist sie dann unten daneben ist es der WA.
Das sollte VOR der Wärembehandlung überprüft sein, nur für den Fall,...

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Heidjer » 28.01.2010, 14:47

archer21 hat geschrieben:
Tauche ich die Arme, also den oberen mit dem unteren, so ist das Problem nachwievor bei dem fehlerhaften Arm.



Wenn der Wurfarm feherhaft ist und der Fehler beim tauschen (nicht tauchen) mitwandert, ist nach meiner Meinung der WA defekt.
So verstehe ich zumindest den Post von archer21.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Esteban » 28.01.2010, 14:51

Hast Recht ich hab die Zeile überlesen.

In dem Fall hat wirklich der WA einen an der Waffel.

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von Bogensport Bernhard » 28.01.2010, 15:18

Der Wurfarm ist hin.... würd ich jetzt mal behaupten

Schaut mir nach einem Einsteiger-Recurve a la Polaris, Wildcat oder Field Star aus. Da zahlt sich der Aufwand fürs Richten des WA auch nicht aus. Ich hab vor einiger Zeit versucht einen Field Star Wurfarm mit einer ähnlichen Verdrehung zu richten. Mit Hitze gehts kurzfristig, aber nach ein paar Schüssen verzieht sich das Ganze wieder. Ein neues WA-Paar kostet bei meinem Bogenhändler € 30,-. Das steht also in keiner Relation zum Aufwand.

Wenn der Händler nicht austauscht - dann würd ich neue kaufen.

lg,
Bernhard

PS: Ich würd den Bogen so auch nicht weiter schiessen, die Gefahr dass die Sehne aus der Kerbe rutscht oder der Wurfarm umschlägt ist zu groß.

archer21
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2010, 22:49

Re: nicht mittiger Sehnenverlauf bei neuem Bogen

Beitrag von archer21 » 28.01.2010, 22:48

Hallo Leute, danke für die vielen Hinweise.

Also nach dem Tauschen ist der Fehler immer noch am gleichen Wurfarm. Also wenn vor dem Tausch die Sehne oben daneben gelegen hat, liegt sie nach dem Tausch unten daneben.

Es handelt sich bei dem Bogen um einen SilverCup Bogenset (Bogen, Pfeile, Handschutz, Spannschnur, Zielscheibe) von Norbert Kostka Armbrusttechnik. Ich habe damals bewusst diesen Laden ausgewählt, wegen der Seite http://www.pfeilschuss.de/, wo ein paar nützliche Hinweise gegeben sind. Außerdem wird von diesem Shop dieser Bogen für den Einstieg empfohlen.

Ich weiß nicht ob dieser Fehler schon seit dem Kauf des Bogens besteht, da der Bogen bis jetzt die meiste Zeit in der Ecke gestanden hat. Ich kann also nicht zu 100% ausschließen, ob ich die
fehlerhaften Wurfarme selbst verschuldet habe. Jedenfalls habe ich mich beim Spannen immer an die Anleitung gehalten, die mit dem Bogen geliefert wurde.

Die Wurfarme würden im Shop46€ kosten


EDIT: Wäre es nicht möglich, an die Stelle wo der Wurfarm mit dem Mittelteil befestigt wird, ein Stück Papier oder ähnliches drunter zu legen, damit die Sehne wieder in das Mittelteil geht?


LG
Zuletzt geändert von archer21 am 28.01.2010, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bögen“