Reiterbogen umbauen lassen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 30.05.2009, 19:41

Grüß euch!

Ich versuche derzeit meinen Hungarian Recurve Bow Model C verzweifelt zu verkaufen, doch ich sehe langsam, dass es nicht gerade erfolgsversprechend ist.  Von daher hab ich nun eine andere Idee, und dazu eine Frage: Kann man sich einen Bogen umbauen (lassen)? Im Falle des Recurve Bow Model C wäre für mich eine Kürzung interessant, und ne andere Siyah-Form.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Ravenheart » 31.05.2009, 17:25

Hier in den Verkäufen hab ich ihn nicht gefunden... Welche Leistungsdaten?

Rabe

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 31.05.2009, 17:30

КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Taran » 31.05.2009, 21:41

Sind die Wurfarme laminiert oder reines Glas?

Prinzipiell kann man das schon machen, aber das Risiko ist halt groß.


Mit Kürzung der Siyahs steigt das Zuggewicht, ist das beabsichtigt?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 31.05.2009, 21:56

typische Tóth Fiberglas Bauweise.

Das Zuggewicht soll nur nicht über 70 Pfund steigen ;D
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Squid (✝) » 31.05.2009, 22:52

Am Gefüge des Bogens würde ich auf keinen Fall herumdoktoren. Das geht fast sicher schief.

Aber die Siyahs kürzen kann man machen. Hab ich so schon gesehen: Dann mutiert der Ungar halt zum Skythen oder so. Es müssen nur 3 cm der Siyahs übrig bleiben, damit man eine neue Sehnenkerbe einfeilen kann.

Aber wie Taran schon sagt: Der Hebel wird kürzer, dadurch das Zuggewicht höher.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 31.05.2009, 23:19

Dann lass ich es lieber, und warte auf ein Wunder, dass es endlich verkauft ist ;D
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von dschin » 29.06.2009, 16:09

solche bögen kann man wegen das handschocks nicht einmal verschenken.

ausser du willst den beglückten nicht mehr sehen *g*

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 29.06.2009, 19:35

Handschock hat der fast keinen. Aber ich wurde bei dem Kauf eindeutig von dem aufs Ohr gehauen.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von dschin » 30.06.2009, 05:18

welche pfeile hast dazu??? 3, 4 oder 5er?

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 30.06.2009, 10:48

4er
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von julius.hu » 11.07.2009, 22:48

Hallo!
Falls Du die Versand hin und zurück nach Ungarn übernimmst, und noch 25 Euro dazulegen möchtest, werde die Shiyas austauschen.
So kurz wie die Perserbogen hat, könnte passen.
Gruss Gyula
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Reiterbogen umbauen lassen?

Beitrag von Howard Hughes18 » 11.07.2009, 23:17

Hallo Gyula!

Danke für das Angebot, aber das hat sich schon erledigt, da ich mich mit nem Händler arrangiert habe.

Grüße

Stefan
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Antworten

Zurück zu „Bögen“