Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
netlab72
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2008, 22:39

Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von netlab72 » 06.10.2008, 19:28

Hallo,
ich möchte in das Bogenschießen einsteigen und schaue nun schon mal, was es als Ausrüstung gibt. Ich möchte gern Traditionelles Schießen betreiben, wodurch sich der Kreis schon mal einengt. Ich bin auf Grozer Bögen gestoßen und dort auf den Altskythischen Reiterbogen, der mir schon mal vom Preis her gut gefällt, denn sachließlich braucht man ja noch Pfeile, Köcher.... Desweiteren gefällt mir auch ein glasbeschichteter Altenglischer Langbogen namens Lanura für 130,- Eus gut, bei dem aber die Herstellerangaben fehlen.

Auf jeden Fall soll das Schießen Spaß machen, der Pfeil gut abgehen und einen Bogen der trotz genauesten Zielens danebenschießt möchte ich natürlich auch nicht.

Vielleicht könnt ihr mir ja Tips geben, was ich beachten muss. Schließlich warten noch andere böhmische Dörfer auf mich, z.B. welchen Spinewert hat mein Bogen,....

P.S. Ist übrigens ein sehr interessantes Forum

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Mordrag » 06.10.2008, 19:48

Hallo netlab72,

willkommen bei Flechters-Corner. Den Anfang hast du gemacht, jetzt sind wir dran.

Ich versuche deine Frage einfach mal einfach und präzise zu beantworten.

Anscheinend hast du ja noch nie mit einem Bogen geschossen. Ein guter Schritt, wäre es sich zu informieren, ob es in deiner Nähe einen traditionellen Verein gibt. Dort kannst du dich informieren und gegebenfalls sogar mal Probeschiessen mit verschiedenen Bögen. Ansonsten könntest du einen Bogenhändler aufsuchen. Bevor du dort einen Bogen kaufst, kannst du sie eigentlich immer Probeschiessen. Das sollte dann deinen Entscheidungsbereich etwas einengen.

Einen Bogen kaufen wo man noch nichteinmal geschossen hat, ist immer sehr heikel.

Willst du denn nur schiessen oder auch in ferner Zukunft selber bauen?

Der "Spinewert" gehört nicht zu deinem Bogen, sondern zu den Pfeilen. Diese müssen auf den Bogen abgestimmt sein. Der Spinewert ist die "Steifigkeit" des Pfeils. Bei einem bestimmten Gewicht biegt er sich so und so weit.

Zum Beispiel hat ein Bogen 40# (engl. Pfund), dann sollte der Pfeil zum Bogen passen. Aber das kommt mit der Zeit.  ;)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Squid (✝) » 06.10.2008, 19:56

Oh jeee  :D
Also erst mal Willkommen auf FC.

Und dann DER Universaltip: Ausprobieren!

Einfach einen Bogen zu kaufen ist wie "einfach ein Fahrrad kaufen". Das führt nicht zu wahrer Freude. Soll es ein Mountainbike sein? Ein Rennrad aus Carbon? Ein Tourenrad? Ein Trekkingbike? 24er 26er 28er??

Du verstehst, worauf ich hinaus will: Die Bogenarten sind alle sehr unterschiedlich in Handhabung, Genauigkeit, Schussverhalten und auch im Schießstil.

Daher kann hier wohl niemand sagen, was für Dich geeignet ist. Manche schwören auf Englische Langbögen, andere auf Reiterbögen, dritte auf Jagdrecurves. Wieder andere stehen ausschliesslich auf Eigenbau oder haben einen Flachbogenfetisch...

Optimal wäre, wenn du einen Bogenbauer, einen Verein mit trad. Abteilung, ein GUTES Bogensportgeschäft  oder ein erfahrenes FleCo Mitglied in deiner Nähe aufsuchen könntest.

Ein Kauf auf gut Glück ist genau das: Ein Glücksspiel und kann selten erfolgreich, gelegentlich mittelmäßig und meistens suboptimal im Ergebnis sein.
Er sollte eingentlich nur in der Not stattfinden, wenn gar keine Andere Möglichkeit in Sicht ist.

Es geht ja schon mit der Frage nach dem Zuggewicht und der Auszugslänge los. Und das testet man am besten irgendwo aus.

Wo treibst du dich denn so wohnortmäßig 'rum? Möglicherweise bestehen da ja Möglichkeiten??

Sq


PS: Ich wills Dir bestimmt nicht vermiesen, aber wenn du wirklich "einsteigen" und nicht nur ein wenig rumdaddeln willst, macht es so mehr Sinn als mit einer im Endeffekt sinnlosen Geldausgabe  ;)


EDIT: @Mordrag: Verdammt, schnell ist die Jugend!!  ;D
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 06.10.2008, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

netlab72
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2008, 22:39

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von netlab72 » 06.10.2008, 20:03

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Ich wohne in Dresden. Es gibt mind. 2 Bogensportläden. Im Bogensportladen.de war ich schon. Die haben mir den Lanura empfohlen. Reiterbögen haben sie nur begrenzt, dass heißt Grozer überhaupt nicht. Ausprobieren scheint mir auch sinnvoll, aber die Vielfalt ist so unglaublich groß, dass man nicht weiss, was man nehmen soll. Und alles gibt es eben auch nicht immer am Lager. Womit schießt ihr den eigentlich?

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Mordrag » 06.10.2008, 20:21

Ich schiesse meistens was ich baue, doch meine Vorliebe hat sich wohl für  den Langbogen mit der enormen Durchschlagskraft entwickelt. Ich mag den "Bums" den der Pfeil macht, wenn er das Ziel trifft. Aber jeder wie er mag.

Hattest du denn schonmal die Möglichkeit einen Bogen in der Hand zu halten oder ihn zu schiessen? Beim Bogensportladen sollte da doch eine Möglichkeit bestehen oder nicht? (die verleihen doch auch Bogen wenn ich mich nicht irre)

@ Squid: So Jung bin ich nun auch nicht mehr mit meinen 23 Jahren, habe schon die ersten grauen Haare im Bart entdeckt  ;D
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Squid (✝) » 06.10.2008, 20:25

:D

Ich weiss nicht, ob Dir das hilft: Ich SCHIESSE mit

- einem 54 lbs (engl.) Langbogen aus Esche (197 cm lang)
- diversen Flachbögen zwischen 40 und 50 lbs aus verschiedenen Hölzern (zwischen 155 und 178 lang)
- einem lederummantelten Reiterbogen aus den Sekreten der ungarischen Fiberglaswanze  ;D
- einem (nachgebauten) mongolischen Reiterbogen aus Holz und Fiberglas

Ich TREFFE mit einem selbstgebauten 50-pfünder aus Bambus und Muirapirangaholz. Diesem da:

Bild

Bild


EDIT: Jetzt war der schon wieder schneller!!!

und EDIT 2: Verzeiht die Angeberei  ;D
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 06.10.2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von BBouvier » 06.10.2008, 20:43

Hallo, Netlab72!

Ich riete Dir dringend, in einem Verein mit einem der
dort vorhandenen Vereinsbögen (Recurve) erstmal
die Grundtechnik zu erlernen.
Das bringt Dir der Trainer dort in wenigen Stunden
bereits so in etwa bei.
Mit Visier! (<= Erfolgserlebnisse)

Du kannst Dir gar nicht vorstellen, was für grausame
Macken man sich selber beibringt,
falls man meint, das ginge auch alles selber mit
der Methode "Versuch&Irrtum".
Und, - DIE dann mal wieder loszuwerden ,-
DAS ist ne Heidenarbeit!

Und dann siehst Du mal weiter...

Danach dann wäre mein Favorit ein englicher Langbogen,
mit dem Du anschliessend intuitiv schiesst.
Der ist (m.E.) deutlich weniger anspruchsvoll,
als ein "Mongole/Hunne"...

P.S.:
Zu Deinem "Lanura" (Zitat)
=>
Diese Bogen ist schlechthin ein muss für Freunde des LARP...(<=!!)

Und somit ein billiges Stück Holz, das so aussieht,
als sei es ein Bogen.

Zitat:
"Diese Bogen" (*gg*)


Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 06.10.2008, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

netlab72
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2008, 22:39

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von netlab72 » 06.10.2008, 22:13

@BBouvier:

Also ist dieser Lanura sozusagen totaler Mist? LARP bedeutet demnach: Bogenspannen mit cool aussehendem Bogen und niedriger Trefferquote. In welcher Preisregion fängt denn ein anständiger Einsteigerbogen an. Ich dachte bei 130 Eus ginge es wenigstens schon los.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Mordrag » 06.10.2008, 22:19

Klar kannst du auch einen guten Bogen für 130 Euro kaufen. Du kannst dir allerdings auch für 500 Euro einen Bogen kaufen der "totaler" Mist ist.

Daher sagten wir ja, du musst die Bögen austesten.

Das man am Anfang ein paar Fehlgriffe macht, lässt sich garnicht verhindern. Sowas verbucht man als "Lehrgeld" und macht weiter.

Aber die Leute die hier schon länger anwesend sind (mich noch nicht eingeschlossen ;D ), haben schon lange Erfahrung mit Bogen und Zubehör und können schon ungefähr sagen welche Artikel etwas taugen und welche nicht. Das hat mit einer Preisregion wenig zu tun.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von acker » 06.10.2008, 22:24

Hallo,
Neben dem bereits gesagten....probeschiessen etc....
Würde ich dir die Marke Marbow empfehlen , werden hier in Deutschland gefertigt
und kosten nur 30- 40 Euro mehr als  das LARP-Teil .
Vieleicht ists ja nicht sehr weit von dir entfernt und schaust mal bei denen vorbei.
Ich denke, da wirst Du nix falsch machen können.
Hier der Link:  http://www.marbow.de/MARBOW/Home.html

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

netlab72
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2008, 22:39

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von netlab72 » 06.10.2008, 22:39

Tja, antesten muss man auf jeden Fall. Danke schon mal wegen des Tips bzgl. des Lanura. Kennt jemand denn die Bögen Bearpaw Twinbow oder Samick Outlander? Okay, ich muss es selber austestesten... nur interessehalber. Danke auch für den Hinweis bzgl. der Marbow-Bögen, werde mich auf jeden Fall mal näher informieren.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Squid (✝) » 06.10.2008, 22:51

Den Twinbow hab ich vor 3 Wochen mal in der Hand gehabt. Mit 40 lbs ist der 'ne ziemlich schwabbelige Gurke. Mir fehlte da der Biss.

Lohnt sich m. E. nur als Demo- und Vorführbogen, wenn Links- und Rechtsschützen "mal eben" schiessen wollen.

Für einen Reiterbogen solltest Du Dir mal das Angebot von Julius.hu (Shopname: Best-Bow) auf Ebay ansehen. Die sind preisgünstig und recht gut. Ich hab selber einen, mein Bruder ebenfalls, Taran (ein hiesiger User) hat die türkische Version getestet und für gut befunden.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von Karnickel » 06.10.2008, 23:54

Ich hatte mir blind einen Marbow bestellt und jeder der den Bogen geschossen hat meinte, mehr Bogen kann man nicht für das Geld (Standartversion 164 € incl. Versandt) bekommen. Habe aber einen in 64" und da ist er schon nicht mehr so einfach zu schießen. In der Version sind die Bögen auch sehr leicht, daran kann es auch liegen. Zudem ist der Griff sehr schmal gehalten. Ist natürlich Geschmackssache, ich habe gerne etwas mehr und habe die Sache mit etwas Leder aufgemotzt. Ich kann die Bögen echt empfehlen, rate dir aber zu einem längern, ein 70" sollte für den Anfang passen. Von Dresden sind die nicht so weit weg, was ich gehört habe ist der Bogenbauer sehr nett und ein Besuch lohnt sich.

I.M. schieße ich aber eine Suezie  ;D , LB mit 60" und 44#@28
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von BBouvier » 07.10.2008, 12:12

<"Würde ich dir die Marke Marbow empfehlen ..">

Genau!
=>
"Marbow" bekommt überall die besten Kritiken
und scheint in diesem Bereich unschlagbar zu sein!
Wird rundweg hoch gelobt!

http://elbohu.de/Marbow.html

Auch ein Samick dürfte sich durchaus empfehlen.
(mehr Geschmacksache)

Von Bearpaw riete ich eher ein wenig ab.
(ich habe auch einen)
Die Meinungen zu den Bögen dieses Herstellers
sind eher geteilt...

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 07.10.2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

netlab72
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.10.2008, 22:39

Re: Welchen Bogen soll ich nur nehmen??

Beitrag von netlab72 » 07.10.2008, 17:09

Was sagt ihr eigentlich zu Ragim Wolf?

Und zur Länge: ich bin 191cm groß. Reicht dann auch noch 68'' zu? Oder sollte ich nur 70'' nehmen?

Antworten

Zurück zu „Bögen“