regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Niklas » 26.08.2008, 17:17

Hallo!
Ich bin neuerdings Regenschütze...irgendwie hat es was so in etwas raueren Wetterlagen zu schießen.
Und nun sind die Pfeile böse auf mich...
Die Federn sind zerfranzt, die Schäfte etwas aufgeweicht,m ich konnte sie aber doch noch "hinbiegen".
Also meinen Bogner hab ich schon gefragt: Da soll ich vielleicht Alu, Carbon Pfeile nehmen; und dann Kunststoff-Fletches.
Aber irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
Holz wäre schöner.
Da ich bald einen neuen Bogen mit Rückenköcher, 8 Pfeilen zum Geburtstag kriege, möchte ich jetzt nichts falsch machen und die ganze Ausrüstung am ersten Tag schrotten.

Also: Kennt jemand eine gute MEthode zum wetterfest machen der FEDERN?

Wie snd diese Pulver, Spays....?

Und als Schutz für den Schaft habe ich Pfeile lackieren lassen.

PS: das alles ist wichtig für mich, weil ich vorerst nur im Herbst(=Dreckswetter) schießen werde/kann.

Ähh...Niklas

benz

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von benz » 26.08.2008, 17:30

Ich hab die Erfahrung gemacht dass ölen und wachsen besser ist, außer der Lack ist wirklich geeignet dazu schreibt Rabe als alter Lackierer vielleicht ein tip, weniger geeignete Lacke bekommen Risse durch die Biegung des Pfeiles in denen sich die Feuchtigkeit setzt und dem Holz zusetzt.

Ich hab es selber nicht ausprobiert, aber gute Ergebnisse soll es mit dem Fett geben, dass Fliegerfischer für ihre Fliegen benutzen und das es im Anglerladen gibt.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von walta » 26.08.2008, 17:51

juhu - wieder ein pfleiwetterfestmachungsdiskussion - die letzte ist ja auch schon zwei wochen her.

;-))))

bürzelfett nennt man das zeug. manche machens auch mit drei wetter taft oder haarspray (ist das jetzt das gleiche oder?). man könnte auch federn von viechern nehmen mit hoher öllinie (erklärung im lexicon) - letztendlich gibt vieles das man ausprobieren kann - die meinungen gehen hier etwas auseinander - meine methode: den nassen pfeil in beiden handflächen schnell drehen - dann spritz das wasser so schön raus - und einfach weiterschiessen.

ausgefranste federn haben nach meiner erfahrung nicht wirklich was mit schlechtem wetter zu tun.

und zum pfeile haltbar machen ist das beste mittel eindeutig - mist das hab ich jetzt vergessen :-)
steht aber in der suchfunktion (unter pfeile wetterfest machen)

oder in der abteilung pfeile nachlesen - das gibts auch viele tips - ist auch eine frage welches design du haben willst - acryllack ist super wasserfest - dafür schaut der pfeil danach ganz anders aus.

grüsse
walta
----------------
leser wissen mehr

Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Niklas » 26.08.2008, 18:24

Also der Schaft wird von meinem Bogner lackiert(denke schon, dass er da was Gutes hat)
Aber zu den Federn: Haarspray( :o) soll was bringen?
Die sollen ja eigentlich NUR Wasser abperlen lassen, damit sie eben nicht nass werden.
Und bombenfest sollen sie ja auch wieder nicht sein

benz

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von benz » 26.08.2008, 18:27

ausprobiert hab ich mal ein Imprägnierspray für Goretex Lederschuhe - das war komplett fürn A.....

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von walta » 26.08.2008, 19:50

wenn man ein bischen hier im forum liest kommt man drauf das man einfach ausprobieren  muss was für den einzelnen passt - tips was man tun könnte gibts genug - und die ultimative lösung gibts halt nicht wirklich.

grüsse
walta
---------------
der seine federn noch nie wetterfest gemacht hat :-)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von kra » 26.08.2008, 19:58

Der beste Schutz der Pfeile vor Nässe ist, den exalt passenden Spine auszusuchen, dann machen nämlich die anliegenden Federn weniger aus.

Ölen/wachsen bringt sehr viel - und das passende Pfeilholz nehmen. Unter der Sichtweise habe ich bisher die besten Erfahrungen mit Zeder gemacht. Auch nach 2 Monaten im Garten. Waren zwar weich und etwas feucht, trockneten aber wieder sauber und gerade.

Und nicht zuletzt, Pfeile sind Verbrauchsmaterial. Das Herz an einen Pfeil zu hängen, ist etwas leichtsinnig, speziell zu Anfang...  :o :o  ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von walta » 27.08.2008, 05:58

hmmmm - versteht ich das richtig: dein hauptproblem ist das die federn zerfranst sind?
ich kann mir nicht vorstellen das die ursache für zerfranste federn im regen liegen.

grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Juergen Becht » 27.08.2008, 09:11

juhu - wieder ein pfleiwetterfestmachungsdiskussion - die letzte ist ja auch schon zwei wochen her.


War ja auch der gleiche !

Ich bin dafür, dass das Verfassen von Themen erst dann freigeschaltet wird, wenn man min. 10 Suchanfragen durchgeführt hat !


Die Federn sind zerfranzt, die Schäfte etwas aufgeweicht,m ich konnte sie aber doch noch "hinbiegen".


Zerfranst im Sinne von 'Nass geworden' ?

Dann über (warmen) Wasserdampf halten,  dann richten sich die Federn wieder auf.

Zerfranst vom Schiessen ?
Dann stimmt was mit deinem Schiessen nicht, und die Federn reiben beim Ablassen irgendwo.
Da soll dich dein 'Bogner' mal kontrollieren.

(Videochat gibts hier leider noch nicht)

Aufgeweichte Pfeile zu schiessen ist nicht gut für den Schaft.
Zuletzt geändert von Juergen Becht am 27.08.2008, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Niklas » 27.08.2008, 15:09

Habt schon Recht, ein Pfeil ist ja ein Geschoss; Pistolenkugeln werden im seltensten Fall wieder eingeschmolzen, umd dann neue zu machen.
Wir Bogenschützen werfen die Stöcker doch bestimmt 60x !!??
Also muss man das wohl in Kauf nehmen, dass auch mal einer bricht, verbiegt....
Also das mit dem schnell drehen zwischen den Handflächen habe ich vorher schon mal gemacht, das funktioniert gut.
Dann wäre die Antwort übern Wasserkocher oder Topf halten.
Werd's mal ausprobieren ;)

Und die Federn sind nur vom Regen "ausgefranzt"

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Ravenheart » 27.08.2008, 17:46

Neben "Bürzelfett" gibt es im Angelgeschäft auch sog. "Fliegenspray" auf Silikonbasis! Das hilft kurzzeitig, ich sag mal 1/2 Tag... Hab's getestet!

(Fliegen" sind künstliche Köder aus Federn und Haaren u.ä., mit denen Auf Forellen geangelt wird, wobei die Fliege AUF dem Wasser schwimmen soll.
Damit sie das tut verwendet man das Spray, das funzt DA gut! Aber auch da muss man mehrmals/Tag nachsprühen!)

Rabe

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Esteban » 27.08.2008, 20:54

Niklas hat geschrieben:....Dann wäre die Antwort übern Wasserkocher oder Topf halten...


Mach ich nur bei den hoffnungslosen (?) Pfeilen. Letzen Samstag sind alle Pfeile naß geworden.

15 mit Gänsefedern und 15 mit Truthahn. Ich hab sie einzeln stehend trocknen lassen und dann jede Feder einmal gegen den Strich gebogen. Danach mit der geschlossenen Hand einmal von vorn nach hinten über den Pfeil und Lücken einzeln nachbearbeitet. Danach waren 28 Pfeile "wie neu" und die es mußten nur 2 Pfeile über den Dampf.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Niklas » 27.08.2008, 20:56

Was meinst du mit nachgearbeitet?
Also gegen den Strich ist klar ;D

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von walta » 27.08.2008, 21:15

ein bischen mit den fingern nachzupfen und richten - so in etwa wie man eine sträne in der frisur die richtige form gibt. man spielt sich ein bischen bis sich die widerhaken in den granen richtig zusammengehakt haben. ist je nach federart mehr oder weniger fummelig.

grüsse
walta
---------------
der mit seinen pelikanfedern manchmal verzweifelt :-)

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: regenschütze-Pfeile machens nicht mit

Beitrag von Esteban » 27.08.2008, 21:26

@ walta: Genau so.

@ Niklas: das ist v.a. bei den Gänsefedern wichtig, da sie relativ fein sind.

Gruß

Esteban

Antworten

Zurück zu „Bögen“