Nomád Bögen und "Flagella Dei"

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"

Beitrag von Howard Hughes18 » 15.04.2009, 22:09

matyi hat geschrieben:
szuku76 hat geschrieben:Serwus

Ich bin nach Ostern aus Ungarn zurück und werde ich die neue Serie presentieren! Hier trifft Charakter, Dynamik (33" Auszug) Länge (137cm) Verarbeitung und Preisleistung zusammen. Da werden sich viele staunen!!! Und ich meine es ernst, da die lange (150-165 cm lange "Reiterbögen") Reiterbögen sind Vergangenheit. In unserer Arbeit steckt vieles drin!

Bis bald. Ich halte euch euch auf den laufenden!

Grüsse

Laszlo


Hallo Laszlo!

Warum meinst Du, das nur die kurze Bögen sind OK? Weil dein bekannter nur kürzeren baut? ???
Ich bin 185, und sehe mit so ne " kinderbogen" nicht gut aus...
Gefällt dein angebot garnet, will nicht haben. Problem damit?

Wünsche dir trotzdem viel erfolg.
Gruss matyi


LOL

Ich bin 184, aber halte überhaupt nix von diesen übergroßen Möchtegern-Kompositreflexbögen, da diese komplett unauthentisch sind. Wenn es ein großer sein soll, dann schon ein Langbogen bzw. Vollholzbogen, oder ein Replik eines 2m langen Semikompositbogens aus Russland.

Aber natürlich ist es Geschmackssache.

Im übrigen ist das Angebot bereits im Onlineshop, und ich muss sagen, der Bogen sieht net schlecht aus.

Nur eine Kritik:

Die Kumanen waren KEINE Sarmaten! Die Kumanen waren erstens ein Turkvolk; und zweitens lebten im 13. Jahrhundert keine Sarmaten mehr im Nordschwarzmeerraum (höchstens auf dem Kaukasus).

Beispiele für Sarmatische Stämme: Roxolanen, Alanen, Aorsen
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"

Beitrag von szuku76 » 15.04.2009, 23:35

matyi hat geschrieben:
szuku76 hat geschrieben:Serwus

Ich bin nach Ostern aus Ungarn zurück und werde ich die neue Serie presentieren! Hier trifft Charakter, Dynamik (33" Auszug) Länge (137cm) Verarbeitung und Preisleistung zusammen. Da werden sich viele staunen!!! Und ich meine es ernst, da die lange (150-165 cm lange "Reiterbögen") Reiterbögen sind Vergangenheit. In unserer Arbeit steckt vieles drin!

Bis bald. Ich halte euch euch auf den laufenden!

Grüsse

Laszlo


Hallo Laszlo!

Warum meinst Du, das nur die kurze Bögen sind OK? Weil dein bekannter nur kürzeren baut? ???
Ich bin 185, und sehe mit so ne " kinderbogen" nicht gut aus...
Gefällt dein angebot garnet, will nicht haben. Problem damit?

Wünsche dir trotzdem viel erfolg.
Gruss matyi


Hallo Matyi, jeder soll sich dafür entscheiden, was für richtig hält.
Aber in der Geschichte waren die Reiterbögen maximum 145-149 cm lang. Das weißt doch jeder  ;-)
Du bleibst halt einfach ein Langreiterbogenschütze, ich habe mit deinem Unwissen kein Problem....Du hast ja den Bogen nicht mal gesehen, also kannst du ja auch keine Meinung dazu haben ;-)

Grüsse

Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"

Beitrag von Howard Hughes18 » 16.04.2009, 12:25

szuku76 hat geschrieben:
matyi hat geschrieben:
szuku76 hat geschrieben:Serwus

Ich bin nach Ostern aus Ungarn zurück und werde ich die neue Serie presentieren! Hier trifft Charakter, Dynamik (33" Auszug) Länge (137cm) Verarbeitung und Preisleistung zusammen. Da werden sich viele staunen!!! Und ich meine es ernst, da die lange (150-165 cm lange "Reiterbögen") Reiterbögen sind Vergangenheit. In unserer Arbeit steckt vieles drin!

Bis bald. Ich halte euch euch auf den laufenden!

Grüsse

Laszlo


100% Zustimm.

Ich muss sagen, der Bogen sieht echt nicht schlecht aus.

Eine andere Frage:

Was soll ich von dem neuen Bogen von Grózer halten, den "Junior Turkish"

http://www.grozerarchery.com/htm/torok/torok.htm

Der Bogen scheint kurz zu sein, hat aber einen Auszug von 30", wie der normale Basis-Türke.

Ist das ein Druckfehler? ist er ein Kinderbogen? Mir persönlich gefällt der Bogen recht gut, und ich finde ihn auch preislich recht ansprechend.

Was soll ich davon halten?

Hallo Laszlo!

Warum meinst Du, das nur die kurze Bögen sind OK? Weil dein bekannter nur kürzeren baut? ???
Ich bin 185, und sehe mit so ne " kinderbogen" nicht gut aus...
Gefällt dein angebot garnet, will nicht haben. Problem damit?

Wünsche dir trotzdem viel erfolg.
Gruss matyi


Hallo Matyi, jeder soll sich dafür entscheiden, was für richtig hält.
Aber in der Geschichte waren die Reiterbögen maximum 145-149 cm lang. Das weißt doch jeder  ;-)
Du bleibst halt einfach ein Langreiterbogenschütze, ich habe mit deinem Unwissen kein Problem....Du hast ja den Bogen nicht mal gesehen, also kannst du ja auch keine Meinung dazu haben ;-)

Grüsse

Laszlo
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

shantam

Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"

Beitrag von shantam » 16.04.2009, 13:11

wow zitieren könnt ihr also.....
könnt ihr jetzt auch euer Ego runterfahren?
euer gehaspel interesiert keine sau.
shantam

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Nomád Bögen und "Flagella Dei"

Beitrag von Howard Hughes18 » 16.04.2009, 13:39

shantam hat geschrieben:wow zitieren könnt ihr also.....
könnt ihr jetzt auch euer Ego runterfahren?
euer gehaspel interesiert keine sau.
shantam


Ich muss zugeben, das ich anscheinend nicht mal zitieren kann :D

Aber du hast natürlich recht ;)


Eine andere Frage, die in den Zitaten untergeganen ist :D :

Was soll ich von dem neuen Bogen von Grózer halten, den "Junior Turkish"

http://www.grozerarchery.com/htm/torok/torok.htm

Der Bogen scheint kurz zu sein, hat aber einen Auszug von 30", wie der normale Basis-Türke.

Ist das ein Druckfehler? ist er ein Kinderbogen? Mir persönlich gefällt der Bogen recht gut, und ich finde ihn auch preislich recht ansprechend.

Was soll ich davon halten?
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Antworten

Zurück zu „Bögen“