Reiterbogen von Ebay

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Wilfrid (✝) » 29.07.2013, 12:46

ich wüßte jetzt keinen technischen Grund, warum ein Vollfiberglasbogen schlechter sein sollte als einer mit xy Kern...
Der Kern eines Bogens hat nun mal die Aufgabe, die arbeitenden Randfasern auseinander zu halten. Naja, und die Randfasern daran zu hindern auseinanderzufallen, wenn s mal n Längsriß gibt und sich auszubeulen am Belly.
Sicher schleppt ein "voll aus Glasfaserarmiertem Polyester" Bogen mehr Gewicht mit sich rum als einer mit Balsaholzkern . Und wenn ich dem Möbel überdimensionierte Siyahs verpasse, aus Sicherheitsgründen, fertigungstechnischen Gründen, is dat Teil lahm.

So Plastezeuchs läuft nun mal eben auch unter DrucK nicht in so filigrane Formen, wie sie beim Laminieren gebaut werden.

Ginge jetzt wer her und würde mit Schnitzen und Schleifen aus so einem Rohling "das Letzte" rausholen, wäre dieser Bogen meiner Meinung nach mindestens so leistungsfähig wie ein Laminierter. Nur ein wenig arbeitsintensiver und damit um einiges teurer. Es wäre schlicht ein Selfbow aus armiertem Polyester.

Es liegt also nicht am Werkstoff, sondern an der reingesteckten Arbeit, warum die "Glasflitschen" so schlecht sind.
DAS allerdings kann man schlicht nem Boegen nicht ansehen (is ja Leder oder so drum), sondern nur durch schießen rausfinden.

Aber wer macht sowas? Bauste nen sehr guten Bogen aus "Glasfiber" , kriste n 1/4 des Preises, den Du für nen schlechten Biokomposit erzielst, bei doppelter Arbeit.

Ein professionelle Bogenbauer wird für eine nach allen Regeln der Kunst ausgeprutschte Esche selten mehr als 350€ kriegen. N "ELB" aus schlechter Eibe ohne viel Aufwand bringts doppelte ... Dürfen nur keine Äste und Wellen drin sein, sonst wirds arbeitsintensiv. Dicke Hornnocken mußte natürlich noch dranmachen ...., und bauste das Teil aus Rattan, kriste nich mehr als 120 € für. Der Aufwand ist bei beiden "ELB" der gleiche.

Die hier genannten Bogenbauer für RB sind nun keine Leichtgewichte unnd sie können sichs nicht leisten, Schrott zu verkaufen.
Nagut, sehr gute Teile vom Polybaum auch nicht, denn die laminierten bringen ja das Geld. Der Kunde soll aber doch von der Marke überzeugt sein. Ergo, kauf son Dingen für ~100€, es wird nicht der Renner, aber Schrott ist das auch nicht.
Anschließend sparste recht lange, kaufst Dir nen Biokomposit und bezahlst das, was am Glasbogen an Miesen gemacht wurde gleich mit ;-)
Denn eins ist ja mal klar, Versand 28€, Verpackung ~5€, Verpacken und bauen ~4 Stunden, ist auch in Ungarn teurer als 100€

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Sateless » 29.07.2013, 13:23

Wilfrid hat geschrieben:ich wüßte jetzt keinen technischen Grund, warum ein Vollfiberglasbogen schlechter sein sollte als einer mit xy Kern...

Es ist einfach schwerer, ohne mehr Leistung zu bringen. Bei gleicher Energiespeicherung und Rückstellkraft (oder wie ich das auch immer ausdrücken soll) bleibt der schwerere Wurfarm langsamer.

Kompensieren kann man das mit kurzen Biegebereichen und langen Hebeln. Die langen Hebel müssen dann noch leichter werden, als bei einem Glass-Holz-Glassbogen. Da man das Vollglass meist benutzt, um Arbeit und Zeit zu sparen, (ich pauschalisiere jetzt mal das Ebay-Zeug) dann wird man diese gewonnene Zeit nicht dafür nutzen, die Hebel leichter zu machen. Da beißt sich die Katze dann in den Schwanz.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von benzi » 29.07.2013, 14:42

mit Simons Darstellung stimme ich voll überein: es ist möglich das höhere Gewicht des Materials durch andere Komponenten auszugleichen, natürlich kann das dann kein Bogen für 100 euro sein!

genau hier liegt auch das Problem bei den echten Komposit die derzeitig zu haben sind (mit wenigen Ausnahmen!): aus Gründen der Sicherheit oder um den Umgang mit den Bogen für verwöhnte "Westler" zu vereinfachen, werden die WA zu schwer gebaut, vermutlich teilweise sogar schwerer als bei einem gut gemachten Bogen mit Vollfiberglas WA

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Krolm02 » 29.07.2013, 15:26

benzi hat geschrieben:genau hier liegt auch das Problem bei den echten Komposit die derzeitig zu haben sind (mit wenigen Ausnahmen!): aus Gründen der Sicherheit oder um den Umgang mit den Bogen für verwöhnte "Westler" zu vereinfachen, werden die WA zu schwer gebaut, vermutlich teilweise sogar schwerer als bei einem gut gemachten Bogen mit Vollfiberglas WA


Gib Laut, Benzi, wer sind diese Ausnahmen?

Gruß
K02/P

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von corto » 29.07.2013, 15:31

:D

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von benzi » 29.07.2013, 17:50

mh....... auf die Gefahr der Werbung bezichtigt zu werden: ich würde sagen Andre Brennecke ist eine Ausnahme, aber da kommt dann eben ein entprechender Preis UND ein entsprechend anspruchsvoller Umgang mit dem Bogen hinzu, heißt man muss lernen den Bogen eher wie ein Lebewesen zu sehen und weniger wie einen Gebrauchsgegenstand

btw Stephan, was macht Dein Denis Betoulle Komposit?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Krolm02 » 30.07.2013, 09:45

Hm - Lebewesen?
Du meinst, er wird beim Aufspannen (und auch ansonsten) vergleichsweise schnell beschädigt?
Oder - er haart, stinkt und haßt Katzen?

Was ist denn mit Novotny und seinen Bögen? Der baut ja nit nur Bogen, sondern schießt ja auch selbst - zu Fuß und zu Pferd (ja nicht soooo ganz schlecht). Wenn ich mir A. Brenneckes Türkenbogen ins Gedächtnis zurückrufe, liegt L. Novotny ja in einer ähnlichen Preisklasse (eher etwas darunter, wenn mensch nicht allzu filigrane Blümchenmuster auf den Wurfarmen haben will).

Gruß
K02/P.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Sateless » 30.07.2013, 15:30

Das Naturmaterial ist flexibler und anfälliger auf äußere Einflüsse, sodass man sich damit mehr arrangieren muss, als mit ner Stahlstange.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von benzi » 30.07.2013, 22:03

mit Lebewesen meinte ich, ich kann auch mein Pferd nicht in den Stall stellen und es nur rausholen wenn ich reiten will, schon mein Bambusyumi verlangt ein langes Aufspannen, ein Warmschiessen.... u.U. schon am Vortag und bei total schlechter Wetterlage bleibt er lieber im Stall..... äh im Keller, er schießt sich bei kaltem trockenen Wetter anders als bei kaltem feuchten usw usw.....

Ich hab noch keinen Komposit von Lukas geschossen, in Osttibet hat er, wenn ich richtig geschaut habe, keinen seiner eigenen Komposits geschossen, soll heißen er vertraut bei einer Distanz von 60 Meter auf die schwierige Tibetzielscheibe wohl eher seinen Bogen aus modernen Materialien....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Krolm02 » 01.08.2013, 16:37

benzi hat geschrieben: soll heißen er vertraut bei einer Distanz von 60 Meter auf die schwierige Tibetzielscheibe wohl eher seinen Bogen aus modernen Materialien....


Danke für deine Einschätzung. Hm - Novotnys Bögen gefallen mir scho. Ich dachte, wenn ich mal reich bin ...


Ich schieße ja zur Zeit daumenmäßig wieder mit dem schwächeren meiner Grozer "Extra III Composites" (einen Türken mit knapp 43 Pf bei 28"). Den muß ich auch vor dem Aufspannen eine Zeitlang biegen, dann richten, warmziehen etc. (Czaba hat mir einen längeren Vortrag darüber gehalten, auf Ungarisch ??? ) - aber ansonsten scheint mir der nit so schrecklich empfindlich zu sein. Jedenfalls hat er den mehrstündigen Dauerregen bei einem Turnier besser weggesteckt als ich. Aber im großen und ganzen bin ich ein viel zu lausiger Schütze, um so etwas zu beurteilen. :'(

Mit überhitzten Grüßen
P.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von corto » 01.08.2013, 16:52

den einführungskurs musst du mir unbedingt mal weitergeben... hab zwar keinen Grozer - aber bis auf ordentlich aufspannen und paarmal warmziehen behandle ich meinen Komposit schon ziemlich 0815

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von Krolm02 » 02.08.2013, 16:45

corto hat geschrieben:den einführungskurs musst du mir unbedingt mal weitergeben...


Mach ich gerne, Corto.
Wie gut ist dein Ungarisch?

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von steffi_83 » 04.10.2013, 08:47

Hallo,
ich habe mir ebenfalls kürzlich über genannten ebay-shop einen Kassai-Bogen bestellt. Ich würde nun den Verkäufer sehr gerne etwas frage. Leider wurde das Angebot aus ungeklährten Gründen von ebay entfernt und eine Kontaktaufnehme ist nicht möglich. Kennt hier evtl. jemand den Verkäufer und könnte mir eine email-Adresse geben oder sonstwie bei der Kontaktaufnahme helfen? Vielleicht ist Bogenshopdieter ja sogar selbst hier unterwegs?

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von konni1960 » 04.10.2013, 09:12

Hallo ! Nimm Kontakt auf mit julis hu , ist hier unterwegs ! Lg.konni
Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Reiterbogen von Ebay

Beitrag von corto » 04.10.2013, 10:06

Hi Steffi,

meinst du noch den bogenshopdieter?

ich wüsste nicht das der hier unterwegs wäre. anders siehts bei lazlo turi aka "elitebogen-münchen" und julius.hu aus, die sind beide hier unterwegs, und beide absolut vertrauenswürdig.


edit:
hast du schon mal geschaut ob du evtl was probeschießen könntest? hab deine Bogensuche nicht so ganz mitverfolgt.

grüße
Corto

Antworten

Zurück zu „Bögen“