Seite 2 von 2

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 18.09.2017, 17:29
von killerkarpfen
Fatz mein Schatz da hast Du recht. Ich komme damit aber ganz gut klar.

Bei mir gehört zur Zeit grad mehr Leinen oder sonst was natürliches zur Pflicht und das geht ganz gut. Sonst versuche ich mal ein Theraband dann kann der Tiller etwas vernachlässigt werden.

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 14:19
von Neumi
killerkarpfen hat geschrieben:...Da lob ich mir meine gutmütige 12 Strang Brownell B50 die auf wenige mm genau hergestellt ist...

Hey Kk, da muss ich jetzt aber mal nachhaken. Der Satz hört sich ja so an, als wäre es ausschliesslich mit Dacron möglich eine Sehne mit passender Länge herzustellen. Kann es auf der anderen Seite sein, dass Du ausser Dacron noch kein anderes Kunststoff-Material benutzt hast?
Und ganz ehrlich, ich finde z.B. Spectra auch gutmütig, wenns denn sowas überhaupt gibt ;)
Grüsse - Neumi

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 14:37
von fatz
Wie ich bereits weiter oben angemerkt hab meint er wohl eher, dass es bei Dacron egal ist wie lang die Sehne ist, das sie sich sowieso noch ewig dehnt. ;)


Duck und weg ..................................... Bild

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 16:07
von killerkarpfen
Neumi hat geschrieben:
killerkarpfen hat geschrieben:...Da lob ich mir meine gutmütige 12 Strang Brownell B50 die auf wenige mm genau hergestellt ist...

Hey Kk, da muss ich jetzt aber mal nachhaken. Der Satz hört sich ja so an, als wäre es ausschliesslich mit Dacron möglich eine Sehne mit passender Länge herzustellen. Kann es auf der anderen Seite sein, dass Du ausser Dacron noch kein anderes Kunststoff-Material benutzt hast?...


Doch doch, ich lebe auch bei Euch auf Erden :)
Auf wenige mm selbst hergestellt ist, mit der Anmerkung für viel weniger Geld selbst hergestellt werden kann. Und da gebe ich euch recht, müsste ich die auf einen Zoll genau einkaufen und ebenso eindrehen müsste um sie einen Zentimeter kürzer zu machen wäre das ein noch grösseres Desaster.

Zudem wie ich schon oft angemerkt habe ist im IFAA Reglement für die Klasse C1 HB (Historicalbow) Polyester (Dacron) vorgeschrieben. Ich schiesse nun mal da mit wenn ich auf Turniere gehe, deshalb brauche ich eben auch kein anderes Material. Ausser bei den Prähistorischen Meisterschaften wo dann nur natürliche Materialien zugelassen sind. 8)

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 16:27
von Neumi
Ja, Sehnen selbst herstellen ist für mich selbstverständlich - ich hatte vergessen, dass es Leute gibt die das nicht können, wollen, tun, was auch immer.
Warum allerdings ein historicalbow nur mit Dacron geschossen werden darf ::) wer kommt denn auf solche Regeln. Solche Kunststoffe werden wohl regelmässig auf Erölbasis hergestellt, da sag ich mir in dem Zusammenhang Plastik iss Plastik ;D
Grüsse - Neumi

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 17:07
von Wolfszahn
killerkarpfen hat geschrieben: Die Verwechslung des Händlers kann ich schon verstehen. Die meisten Bogenschützen haben von der Materie nicht mehr viel Ahnung. Also bestellen sie eben eine Sehne zu ihrem x" langen Bogen passend. X steht für die Bogenlänge. Die effektive Länge der Sehne wissen sie nicht.


Mit Verlaub..., was ist denn das für ein Vortrag...?! Der das Thema im nicht wirklich trifft, dafür aber um so weiter in andere Richtungen streut.

Dieser Händler hat gar nichts verwechselt, der hat die von dir behauptete nicht Ahnung ;) von der Materie, die er verkauft und ein Online-Bestellsystem für Sehnen, das er selber nicht versteht ???

Im Übrigen weiß ich sehr genau, wie lang meine Sehne zu sein hat. Nachmessen, weil ein zweiter, exakt gleich langer und sehr ähnlich zugstarker, Bogen vorhanden ist, ist gar nicht so schwer ;)

Gruß, Micha

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 17:16
von Grombard
In den meisten Shops bestellt man aber nicht nach Sehnenlänge, sondern nach Bogenlänge.
Wenn man da nicht vorher explizit drüber spricht, kann das zu Verwechslungen führen.
Dann bekommt man wenn man 72" bestellt halt eine 69" Zoll lange Sehne.

Bei sowas besser anrufen und 3 mal nachfragen.
Sonst denkt der eine das und der andere denkt, dass der eine das andere gemeint hat....

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 17:39
von killerkarpfen
Danke Grombard genau so war das auch gemeint !

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 17:53
von killerkarpfen
Beim IFAA Reglement geht es darum, dass Hanf und Leinen, wohl aus vermeintlichen Sicherheitsgründen nicht zugelassen sind. Ebenso wie natürliche Leime wie Knochenleim auch. Es sind moderne Kleber für laminate vorgeschrieben. Ich denke damit es den Teilnehmern im Regen nicht das Material aufweicht. Dagegen darf aber auch kein Hightech -Material verwendet werden.
Sonst will sicher so ein Schlaumeier bald auch mit Carbonpfeilen antreten. ;D

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 21:53
von Blacksmith77K
Grombard hat geschrieben:In den meisten Shops bestellt man aber nicht nach Sehnenlänge, sondern nach Bogenlänge.
Wenn man da nicht vorher explizit drüber spricht, kann das zu Verwechslungen führen.
Dann bekommt man wenn man 72" bestellt halt eine 69" Zoll lange Sehne.

Bei sowas besser anrufen und 3 mal nachfragen.
Sonst denkt der eine das und der andere denkt, dass der eine das andere gemeint hat....


Das spielt garkeine Rolle. Wenn man in einem Shopsystem die Möglichkeit hat eine Sehne für einen was weis ich 74 Zoll langen ELB auszuwählen, sollte die auch ankommen. Und wenn jemand eine 72" lange Sehne bestellt, das gleiche in grün. Fertig...

Re: Sehne(n) zu kurz...

Verfasst: 19.09.2017, 22:18
von Grombard
Die frage ist halt, was der Shop zur Auswahl hatte.
Wenn man eine 72" lange Sehne bestellt, dann sollte natürlich eine 72" Sehne kommen.
Wenn man eine Sehne für einen 72" Bogen bestellt, bekommt man je nach Auswahl eine 69" Sehne.

Ich weiß nicht, wie die Auswahlmöglichkeiten in besagtem Shop sind.
Da, wo ich mein Zeug hernehme kann man nach Bogenlänge/Typ bestellen und halt nicht nach Sehnenlänge.

Daher der vorsichtige Einwurf.