Pfeile mit Spinewerten unter 100

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 » 19.02.2014, 20:27

Keine Führungsschiene, ist ein Bogen wenn auch ne High-Tech-Entwicklung, aber wird gehalten und abgeschossen wie ein "normaler" Bogen. Wird wohl erstmal im Jagdbereich mit Pfeilgeschwindigkeiten über 200m/sek Anwendung finden.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von AZraEL » 19.02.2014, 20:40

200 m/sek und 500 grain geschosse? was bitte willst du damit jagen? das dürfte längs durch nen ausgewachsenen brontosaurier fliegen ohne merklich langsamer zu werden...

Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 » 19.02.2014, 20:47

@azrael: der compoundbogen wurde erst ca. 1970 erfunden. Warum soll die Zeit stehenbleiben? Eine gestreckte Flugbahn ist immer wünschenswert. Und man kann aus größerer Entfernung schiessen. Warum machen alle Bogenhersteller Werbung mit ihren FPS wenn auch ein 100 km/h Pfeil geil ist?

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Nightbow » 19.02.2014, 20:48

Kurze zwischenfrage wie lange soll der pfeil sein?
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 » 19.02.2014, 20:51

@nightbow. Normale Länge wie bei althergebrachten Compounds. ca. 31-31 Zoll maximal.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.02.2014, 20:53

laß doch mal n paar Einheiten rüberwachsen...
Sprich, definiere , was Du als Spinewert verstehst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du einen Pfeil, länge ??? mit einer Auszugskraft??? von 2000 N-2500N beschleunigen und das Teil soll keine 36g wiegen.
Zum vergleich:
Du willst also 250kg auf nen Spargel von 36g stellen?
Das wäre so theoretisch ein Vollcarbonpfeil von 11 mm durchmesser, wenn ich mich wegen Grippe nicht vertan habe.
Aber nach der Weltrekordtabelle haben die 500fps marke auch schon andere mit nem Recurve geknackt, allerdings mit kürzeren Pfeilen.
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 19.02.2014, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 » 19.02.2014, 20:58

@Wilfried: althergerachte, starke compoundbögen mit 100 lbs auszug bringen ca. 80 pfund dynamisch auf den Pfeil. das sind ca. knapp 40 kg. ich liege dynamisch ca. 5-6 mal darüber. das sollte machbar sein.

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Nightbow » 19.02.2014, 21:06

Ich glaube da wirst nix ab stange finden. Gibt ja kein markt. Also entweder selber bauen oder bauen lassen. Aber mal was anderes wie soll man das ding ziehn? Also wo liegt der prazisbezogene hintergrund? Ich hab schon ne idee wie man sowas bauen kann aber mir fehlt die technische einrichtung und das material.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.02.2014, 21:17

Da bleiben Dir nur Tragrohre von Messeständen, so 20 mm aufwärts...

Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 » 19.02.2014, 21:18

@nightbow: wie man einen steifen Pfeil bauen kann?

Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 » 19.02.2014, 21:21

@Wilfried: der Bogen wird ca. 2300 Euro kosten. da kann man keine Ofenrohre als Pfeile dazugeben..LOL

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Nightbow » 19.02.2014, 21:59

Ja mann nehme 5 mm pu schaumrundstab dann eine runde alufolie drumm epoxy karbon alu karbon alu bis der aussendurchmesser 8-9 mm ist das ding is da knebelhart kostet dan halt det satz pfeile 500 oken
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von AndiE » 19.02.2014, 22:03

Hi

Ich weiß dass eine Firma in der Nähe die Carbonteile für die Industrie herstellt Vollcarbonstäbe herstellt. Es gibt auch noch welche mit Titan- oder einem anderen Metallkern für mehr Steifigkeit. Das wäre evtl was. Aber wie willst Du das Problem mit der Nocke lösen?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von alfred33 » 19.02.2014, 22:06

Ich denke,

wir werden hier etwas verschaukelt und irgendwo lacht sich einer krumm! :D
alfredle

(Wie heißt nochmal die stehende Armbrust ...von den Römern glaub ich ??? Nubira oder so)
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Janitschar » 19.02.2014, 22:09

@Peter
Dann kann dich der aktuelle Pfeilmarkt nicht bedienen.
Ganz einfach.
Und ich wüsste nicht wie das technisch zu lösen wäre bei dem geringen maximal Gewicht.
Vollcarbon dürfte schon zu schwer sein.

Daneben hat wohl hier jeder verstanden, dass du einen MegaWahnsinnnsMonsterUnfassbarTiefergelegtenChipgetunten Bogen da hast. ::)

Wie wäre es eigentlich mit Balsaholz als Material?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Gesperrt

Zurück zu „Bögen“